Seite 2 von 12
Re: Stromerzeuger
Verfasst: So 10. Jan 2010, 21:30
von manni63
Hey
Hast du schon mal an eine Solaranlage gedacht ????

Re: Stromerzeuger
Verfasst: So 10. Jan 2010, 21:46
von Kerli
manni63 hat geschrieben:
Hast du schon mal an eine Solaranlage gedacht ????

@ Manni
Ich bin auch für Solaranlagen als "Stromlieferant"
Aber als Ganzjahresfahrer, Winter-Freund und Freisteher-Fan ist ein "Moppel"
keine so schlechte Alternative (......das merken wir besonders in den letzten Wochen )

Re: Stromerzeuger
Verfasst: So 10. Jan 2010, 23:36
von Rumtreiber
Biggi & Reinhard hat geschrieben:Hallo in der Runde,
Auf was muß ich Achten wenn ich ein Stromerzeuger kaufe
Auf die KW oder auf die Wattzahl oder...........

Hallo,
Ich finde daß auch ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Stromerzeugers ist, daß du einen Inverter und keinen Converter Moppel kaufst.
Der Inverter hat vereinfacht gesagt den Strom wie aus der Steckdose und ist somit für hochelektronische Geräte wie zum Beispiel Lap-Top usw.
geeignet. Er kostet zwar ein paar Euro mehr wie der Converter, aber diese paar Euro lohnen sich wirklich bei der Investition.
Beim Converter Stromerzeuger kann es sein daß hochelektronische Geräte Schaden nehmen wenn sie überhaupt funktionieren.
Bei Kipor unterscheiden sich die Geräte durch die Farbe.
Inverter Stromerzeuger sind mit gelbem Gehäuse versehen.
Converter Stromerzeuger mit einem roten Gehäuse.
Die Wattzahl an Dauerleistung mußt du dir selbst ermitteln, da du am besten weißt, was du an Strom verbrauchen wirst.
Wir haben einen 1000 Watt Kipor und der reicht und ist bisher nur einmal gelaufen. Er ist nur für den Notfall gedacht, wenn es mal mit unserer Solarversorgung eng werden sollte im außereuropäischen Ausland wo wir des öfteren dann keinen Stromzugang haben und wenn doch, meistens die Spannung gerade so um die 160 - 180 Volt erreicht.
Grüße
Rumtreiber
Re: Stromerzeuger
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 06:35
von Andy
Wir haben unseren Moppel nach 3 Jahren Nichtgebrauch verkauft, nachdem ich es auch nur mit viel gutem Zureden zum Laufen gebracht habe

.
Wenn ich Strom benötige, der über die Leistung unserer Solaranlage hinausgeht, stecke ich das Womo an eine Steckdose - die gibt es auf sooo vielen SPs. Wenn ich oft frei stehen würde, sähe ich das vielleicht anders. Aber wenn ich daran denke, wie viele kw/h ich für den Preis eines Moppels bekomme, dann rechnet sich ein Moppel nie.
Es kommt natürlich auch darauf an, ob man in Länder fährt, wie sie @Rumtreiber geschildert hat. Aber in den meisten umliegenden Ländern denke ich gibt es dieses Problem nicht.
Re: Stromerzeuger
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 07:16
von Lubecamaus
Hallo Franz,
wir haben beides: einen Stromerzeuger (Honda 10i) und 3 Solarpaneelen auf dem Womodach. Der Generator ist wirklich nur für den Notfall oder wenn wir freistehen und dringend Strom benötigen oder keine Sonne scheint.
Der Honda 10i reicht für unseren Bedarf völlig aus. Wir benutzen für unseren Honda10i "STIHL MotoPlus". Es ist ein spez. Kraftstoff für Viertaktmotoren und außerdem umweltfreundlich.
Das sollte es einem doch auch wert sein. Gibt es bestimmt in allen Firmen, die Rasenmäher usw. verkaufen, heißen vielleicht auch anders.
http://www.stihl.ch/isapi/default.asp?c ... offarm.htm
Re: Stromerzeuger
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 09:17
von Herr B.
Andy schreibt:
Aber wenn ich daran denke, wie viele kw/h ich für den Preis eines Moppels bekomme, dann rechnet sich ein Moppel nie.
Wenn ich mir überlege wieviel Mallorca-Reisen ich für den Preis eines Wohnmobil´s bekomme, dann ...

Re: Stromerzeuger
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 09:41
von Gantu
Lubecamaus hat geschrieben:Hallo Franz,
wir haben beides: einen Stromerzeuger (Honda 10i) und 3 Solarpaneelen auf dem Womodach. Der Generator ist wirklich nur für den Notfall oder wenn wir freistehen und dringend Strom benötigen oder keine Sonne scheint.
Der Honda 10i reicht für unseren Bedarf völlig aus. Wir benutzen für unseren Honda10i "STIHL MotoPlus". Es ist ein spez. Kraftstoff für Viertaktmotoren und außerdem umweltfreundlich.
Das sollte es einem doch auch wert sein. Gibt es bestimmt in allen Firmen, die Rasenmäher usw. verkaufen, heißen vielleicht auch anders.
http://www.stihl.ch/isapi/default.asp?c ... offarm.htm
Wir haben auch Beides.
Allerdings nützt Dir eine noch so gross dimensionierte Solaranlage nichts wenn keine Sonne scheint oder Schnee drauf liegt. Über den Jahreswechsel, wir haben Quasi frei gestanden, bei Temperaturen um -10 Grad und immer wieder Schneefall, musste der Moppel (wir haben eine Kipor 2000ti) doch zwischendurch mal laufen. Wenn die Heizung ständig läuft, sind selbst die grössten Batteriestromvoräte mal aufgebraucht.
Fazit: Uns hat unser Generator bislang immer treue Dienste geleistet, wobei wir den Gebrauch aber auch nicht übertreiben.
Re: Stromerzeuger
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 09:52
von thomasd
Zum Batterie laden langt in den meisten Fällen der 10i.
Meine Überlegung war aber meine Espressomaschine damit zu betreiben, deshalb habe ich den 20i gekauft, der hat den hohen Anlaufstrom aber auch nicht gewuppt, letztendlich geht es aber über einen grossen Wechselrichter.
Ein zusätzlicher Beweggrund für den 20i war ihn bei Stromausfall im Haus zu nutzen und meine Ölheizung hat lt. Heizungsbauer 1,4kw Anlaufstrom und die Leistung hat der 10i nun mal nicht. Und das Stromausfälle eintreten hört man derzeit ja wieder in den Medien.
Ist schon ein gutes Gefühl wenn man als Einziger in der Strasse sein Haus beleuchten kann.

Re: Stromerzeuger
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 10:09
von cmw
...genau! Deshalb steht ein Moppel in der Garage zu Hause - für den Fall der Fälle... Unser Mobbel ist nur mal beim "Freistehen" dabei, im Winter am Nord-Ostseekanal...
Sonst stehen wir öfters auf Stellplätzen mit Strom, allerdings steht unser Mobil auch unter der Woche immer in einer Halle an Strom angeschlossen.
Für die Übergangszeit im Frühjahr und Herbst reichen uns die 4 x 60 Watt Solar, wir haben 3 x 145 AH Batterien im Mobil und das reicht für´s WE (fast) immer, Tv schauen, Föhn meiner Frau, Heizung - Radio´s etc., allerdings haben wir auch auf LED´s umgerüstet, was sich ziemlich Positiv zeigt!
Gruss,
Re: Stromerzeuger
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 10:55
von Adler
Andy hat geschrieben:Wir haben unseren Moppel nach 3 Jahren Nichtgebrauch verkauft, nachdem ich es auch nur mit viel gutem Zureden zum Laufen gebracht habe

.
Wenn ich Strom benötige, der über die Leistung unserer Solaranlage hinausgeht, stecke ich das Womo an eine Steckdose - die gibt es auf sooo vielen SPs. Wenn ich oft frei stehen würde, sähe ich das vielleicht anders.
Aber wenn ich daran denke, wie viele kw/h ich für den Preis eines Moppels bekomme, dann rechnet sich ein Moppel nie.
Und die Solarplatten natürlich auch nicht.
Wobei die Platten in deinem Fall ja sogar funktionieren ... wenn ich Saisonkennzeichen hätte, dann würde ich mir vielleicht auch noch ne Platte drauf bauen.
Aber da wir im Winter fahren und im Winter die Platten nix bringen der Verbrauch aber viel höher als im Sommer ist.... lohnt sich der Moppel zumindest eher als Solarplatten.