LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1638
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 165 Mal
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Der Knackpunkt ist die magische Null Gradgrenze.
Butan hat eine höhere Dichte als Propan. Diese wir bei der Temp. von Null Grad angegeben. (Butan 2,7 kg/m3 und Propan 2,0kg/m3 bei normalen Raum/Umgebungsdruck von 1,013 bar )
Das heist bei Null Grad ist das Butan schwerer somit im unteren Bereich des Tanks
Das Propan "schwimmt" oben, wird also da zuerst verbraucht.
Bei wärmere Temp. spielt die Siedetemp. die ausschlaggebende Rolle.
Da Propan sich eher als Butan verfüchtigt (Siedetemp. -0,43 zu -0,5 Grad) sammelt es sich entsprechend in Gasform oben im Tank.
Also dürfte wohl die Theorie mit dem "Herbsttanken" nicht zutreffen. Wo sind die Chemieprofis die sich da genau auskennen.
Butan hat eine höhere Dichte als Propan. Diese wir bei der Temp. von Null Grad angegeben. (Butan 2,7 kg/m3 und Propan 2,0kg/m3 bei normalen Raum/Umgebungsdruck von 1,013 bar )
Das heist bei Null Grad ist das Butan schwerer somit im unteren Bereich des Tanks
Das Propan "schwimmt" oben, wird also da zuerst verbraucht.
Bei wärmere Temp. spielt die Siedetemp. die ausschlaggebende Rolle.
Da Propan sich eher als Butan verfüchtigt (Siedetemp. -0,43 zu -0,5 Grad) sammelt es sich entsprechend in Gasform oben im Tank.
Also dürfte wohl die Theorie mit dem "Herbsttanken" nicht zutreffen. Wo sind die Chemieprofis die sich da genau auskennen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 930
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Don Pedro bist du sicher, dass es am Gas lag? Wir haben auch eine eingebaute Tankflasche und standen damit ("Sommergas") bei -15°C ohne Probleme,allerdings ist der Regler der Secumotion auch el. beheizt. Bei uns war es das unsaubere Gas, das wir wahrscheinlich in Norwegen getankt hatten. Plötzlich - zack - Gas weg. Nach neuerlichem (langsamen) Starten der Secumotion = Gas wieder da. Nur nachdem uns das dann wiederholt passiert ist, haben wir uns dann doch einen neuen Regler gekauft.
Warum rüstest du nicht um auf Duo-Comfort und Secumotion? Die Heizung des Secumotionreglers wird von der Batterie gespeist.
Warum rüstest du nicht um auf Duo-Comfort und Secumotion? Die Heizung des Secumotionreglers wird von der Batterie gespeist.
Zuletzt geändert von Zora am So 15. Nov 2009, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Hi,
wie ich ersehe geht es noch mehr so (Michael du armer Kerl) aber der Tipp mit dem Gaskocher, dass ist es vorläufig.
Keine Angst, das Gas-Gehäuse (Mensch mach mir keine Angst
) ist sehr dicht und alle Verbindungen sind top und absolut dicht.
Wir haben einen kleinen Teller-Gasgrill von CampingGaz, der muss es bringen bis die Heizung läuft falls dieser Fall nochmal eintritt. Heizschlange geht nicht weil 230V gefragt sind aber es gibt noch einen Heizdraht 12V. Es ist ja nur etwa eine halbe bis eine Std. damit. mal sehen.
@mpetrus
du kannst lachen wie du willst, ich fahr über Weihnachten nach Spanien -Blanes
-Tarragona
-Valencia
- und dann: nix Frost, nix Frust, ole y todos bien!
DANKE und Gruß
Don Pedro
wie ich ersehe geht es noch mehr so (Michael du armer Kerl) aber der Tipp mit dem Gaskocher, dass ist es vorläufig.
Keine Angst, das Gas-Gehäuse (Mensch mach mir keine Angst

Wir haben einen kleinen Teller-Gasgrill von CampingGaz, der muss es bringen bis die Heizung läuft falls dieser Fall nochmal eintritt. Heizschlange geht nicht weil 230V gefragt sind aber es gibt noch einen Heizdraht 12V. Es ist ja nur etwa eine halbe bis eine Std. damit. mal sehen.
@mpetrus
du kannst lachen wie du willst, ich fahr über Weihnachten nach Spanien -Blanes




DANKE und Gruß
Don Pedro
Zuletzt geändert von don pedro am Di 17. Nov 2009, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 322
- Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
- Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
- Kontaktdaten:
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Genau aus dem Grund, der hier diskutiert wird, habe ich nur eine Tankflasche und eine Tauschflasche. Im Winter ist die Taushcflasche die Betriebsflasche aus der vorrangig geheizt und gekocht wird. Wenn ich da mit Gas aus der Tauschflasche die Heizung einschalte, dann geht das problemlos auch bei Minusgraden und dann wärmt die Heizluft auch meinen Flaschenraum auf; wenn es dort drinnen dann über 0° hat, dann kann ich auch problemlos auf die Tankflasche umschalten.
Merke: bei zwei Tankflaschen macht mann/frau sich abhängig

Merke: bei zwei Tankflaschen macht mann/frau sich abhängig



-
- Enthusiast
- Beiträge: 930
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Gogolo ??????????? Wieso musst du den Flaschenraum aufheizen?? Du hast doch auch Duocomfort und die Secumotion. Kannst du die Secumotion nicht auf Winterbetrieb umstellen? Hört sich für mich alles so doppelt gemoppelt an.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 322
- Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
- Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
- Kontaktdaten:
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
In den Flaschenraum wird nur ein wenig Warmluft (absperrbar) aus einem Nebenstrang reingeblasen. Die Duocomfort und die Secumotion haben damit primär nichts zu tun. Und das Eis-Ex (für den Winterbetrieb) am Regler verhindert nur, dass der Regler vereist. Aber hier geht es um die Gasungsphase des Glaschengases - darum schaue ich, dass keine Minusgrade im Flaschenraum sind damit auch der Butan-Anteil im Flaschengas zur Vergasung kommt.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 930
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Klar Gogolo, Eisex verhindert nur, dass der Regler vereist. Eigentlich kann nur was passieren, wenn man z.B. in Marroko oder in anderen südl. Gefielden fast reines Butan getankt hat und hier kein Gemisch zugetankt hat. Dann sieht man bei Minustemperaturen allerdings alt aus.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 322
- Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
- Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
- Kontaktdaten:
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Liebe Zora, dann schaut mann/frau Kalt aus....Zora hat geschrieben:Klar Gogolo, Eisex verhindert nur, dass der Regler vereist. Eigentlich kann nur was passieren, wenn man z.B. in Marroko oder in anderen südl. Gefielden fast reines Butan getankt hat und hier kein Gemisch zugetankt hat. Dann sieht man bei Minustemperaturen allerdings alt aus.
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Gogolo hat recht, in jeder Beziehung.
Ich habe am Abstellplatz 230 V Strom und stelle am Tag vor der Abreise einen Heizlüfter in die Garage, öffne den dort integrierten Tankraum und das Gas erwärmt sich in den Flaschen auf über null Grad
. Vor der Fahrt kommt der Heizlüfter weg und die Heizung wird bei der Fahrt auf klein angemacht. Somit gelangt durch eine Heizlüftungs-Düse Warmluft in den Flaschenkasten und es vergast auch das Butan bei äusseren Minustemperaturen.
Yippi-Jo das war es und so läuft es !
Michael ich hoffe dass das bei dir auch so funktioniert !
Vielen Dank allen und Gruß
Don Pedro


Yippi-Jo das war es und so läuft es !
Michael ich hoffe dass das bei dir auch so funktioniert !
Vielen Dank allen und Gruß
Don Pedro
-
- Enthusiast
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
- Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Also Ich verstehe nur Bahnhof,Entweder Wir haben immer viel Glück gehabt,oder bei uns läuft techn.
was anders.Wir haben bei unserem Concorde C1(hatte nur Gasflaschen) sowie bei unserem aktuellen Mobil
Concorde CharismaII) mit Gastank und 2 Tauschflaschen noch nie die von Euch beschriebenen Probleme.
Wir planen mitte Dez. evtl. nach Norwegen zu fahren,doch wenn Ich das alles so höre vergeht Mir ja fast die Lust auf den kalten Norden.
Kann das denn bei uns auch passieren,oder hat das evtl. auch mit der Heizung zu tuen?
Beide Mobile Haben eine Alde Heizung und die kommt aus dem Kalten Norden.
Lg Moby Dick
was anders.Wir haben bei unserem Concorde C1(hatte nur Gasflaschen) sowie bei unserem aktuellen Mobil
Concorde CharismaII) mit Gastank und 2 Tauschflaschen noch nie die von Euch beschriebenen Probleme.
Wir planen mitte Dez. evtl. nach Norwegen zu fahren,doch wenn Ich das alles so höre vergeht Mir ja fast die Lust auf den kalten Norden.
Kann das denn bei uns auch passieren,oder hat das evtl. auch mit der Heizung zu tuen?
Beide Mobile Haben eine Alde Heizung und die kommt aus dem Kalten Norden.
Lg Moby Dick