Norwegen im Winter

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Troll
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 60
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 15:32
Wohnmobil: Karmann DW
Kontaktdaten:

Re: Norwegen im Winter

Beitrag von Troll »

Moin,
schaut Euch mal hier um, "Da werden Sie geholfen" oder wie heißt das
http://norwegen-freunde.com/index.shtml


Carlos
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 58
Registriert: So 6. Sep 2009, 18:30
Wohnmobil: Ein schönes

Re: Norwegen im Winter

Beitrag von Carlos »

Hoppla

Schädliche Webseite blockiert:
http://norwegen-freunde.com/index.shtml

Gruss Carlos


Kiribati
frieda
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3940
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Campingart: Zelt
Kontaktdaten:

Re: Norwegen im Winter

Beitrag von frieda »

... oh mannnnn :shock: 9192 Beiträge seit dem letzten Besuch :o ich war echt schon lange nicht mehr in "Norwegen" ... danke für die Erinnerung!


Das kann ja wieder ne lange Nacht werden :lach1 :lach1


Moby Dick
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN

Re: Norwegen im Winter

Beitrag von Moby Dick »

Also es steht fest,mitte Dez. gehts für 4 Wochen nach Norwegen.
Kennt jemand eine Adresse wo man Husky-und Motorschlittentouren machen kann,auch Infos über eine Rentiersafari
wären nützlich?
Danke ,Lg Moby Dick


erik m
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer

Re: Norwegen im Winter

Beitrag von erik m »

Hallo Moby Dick!
Ich verstehe, du bist mit kalder klimat gewöhnt, problemen damit sind gleich in alle kalde länder. Ein tipp: gummilisten mit siliconstic streichen. Mit strohm ist es am besten beide CEE und Chuko mitbringen. Aber bei supermarkt parkieren... das macht nich hier so viele. Bei einige darf mann überhaupt nicht mehr als 2 - 3 stunden parkieren. Andere sind nicht beschildert, und was die leute da denken, weiss mann nicht. Wenn es schnee kommt, wird es oft am nacht mit maschine gearbeitet, muss immer fragen wo du stehen kann. Strohm bekommst du bestimmt nicht am supermarkt. Du fragst weiter ob man den ganze strecke unbedingt fahren kann. In dieser zeit kann es passieren, dass auch die hauptstrassen werden gesperrt, von süd bis nord über Dovre und relativ oft über Saltfjellet. Muss man nur warten, normaler weise einige stunden, und dann in konvoy überquere. Es KANN aber passieren, dass man einige tage warten muss, aber das ist nicht oft. Suche immer wetternachrichten! Polarlicht gibt es durch den ganzen Norwegen im winter, aber nur wenn es richtig kald ist. Nicht so oft im süd als im nord, und keine garantie!
Hier ist eine adresse für huskytours, es gibt viele.http://www.grindafjellhuskytours.no/hundekjoring.htm (Den link hier weiter bis campingplatz ist auch im deutsch.) Bei diese darf man selber "am rad" stehen, normaler weise ist man nur passagier.
Gute fahrt!


erik m
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer

Re: Norwegen im Winter

Beitrag von erik m »

Und hier gibt es möglichkeiten für rentiersafari:
http://www.turskredderen.no/


Moby Dick
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN

Re: Norwegen im Winter

Beitrag von Moby Dick »

Hallo erik m,
vielen Dank für Eure Tipps.
Lg Moby Dick


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Norwegen“