Wasserschaden unter neuer Satanlage

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
skylape
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 246
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:45
Wohnmobil: Adria Space 2.8 Maxi

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von skylape »

MichaelN hat geschrieben:
skylape hat geschrieben:Es gibt immer noch "Fachleute" die trauen der Klebung nicht und schrauben noch fest Schrauben rein, dadurch kommen noch mehr Löcher in das Dach.
Selbst in den Medien wird noch zusätzlich das Schrauben angewendet, obwohl eine richtige Verklebung mehr hällt als das Dach.
Es gibt genug Womos, auf denen die Dachhaut nur lose aufgelegt ist und nicht flächig verklebt ist. Da würde da Teil bei Nur-Verklebung direkt das Dach mit nach oben ziehen.. Von daher schreibt auch Kathrein z.b. vor, das die Schüssel geschraubt wird ( Zusätzlich zur Verklebung. )
... wenn die Schrauben innerhalb der Verklebeung mit abgedichtet werden, ist das o.k., aber wenn nicht dann läuft das Wasser durch die Schrauben in das Dach.

Ich habe ein GFK-Dach, da wurde die Solaranlage nur angeklebt, obwohl der Monteur noch Schrauben rein jagen wollte, was ich aber strickt ablehnte, denn die Schraubenköpfe wären nicht dicht verklebt gewesen.


Mary

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Mary »

Hallo Womo Freunde,

zuerst einmal vielen vielen Dank für die vielen guten Ratschläge, ich war gestern erst einmal Kopflos, und genau in solchen Situationen fällt es einem jedem Betroffenen schwer, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ich wollte beinahe die 560km hinfahren, tat es aber nicht.
Ich habe einen Freund per mail auch gefragt, der sagte mir, eine Fahrt bis dorthin ist nicht zuzumuten, sondern Fahrzeug so schnell wie möglich in die nächste Werkstatt, rein in eine Halle. So kann erstmal kein weiterer Regen rauf.
Das mit dem Anwalt ist schwierig, werde mal anfragen.


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4830
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 619 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von jion »

Hast du denn schon den " Fachmann" der die Sat Anlage eingebaut hat informiert? Hat er sich schon geräuspert? Ich denke auch das es bei der Grüße des Schadens auf jeden Fall Ratsam ist, einen Rechtsanwalt einzuschalten.

wie dem auch sei, ärger und laufereien wirst du trotzdem haben, denn du musst ja auf jeden Fall dem Fachmann die Möglichkeit der Schadensbeseitigung geben, mus aber nicht 560 Km für dich bedeuten.

Wünsche dir viel Glück

Gruß

Jion


Mary

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Mary »

ja der Händler wurde von mir informiert mit Beweisfotos ect. und bisher ist er erstmal sehr zugänglich. Melde mich später wieder.
LG M.


Germany
Ludwig_53
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Campingart: Wohnmobil

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Ludwig_53 »

Hallo Marry.
Dein Pech tut mir echt leid. Wasser dort wo es nicht hingehört ist immer schlecht, besonders im WoMo.

Mein allererster Impuls war aber auch die Frage : WAS SAGT DENN DER ´FACHMANN´ DAZU ?

Zum Anwalt laufen kannste immer noch.

Also ich würde erstmal in höflicher Art dem Einbauer die Sachlage schildern, ein paar Bildchen mitschicken und ihn sich dazu äußern lassen. Vielleicht kommt ja ein Vorschlag, mit dem Du leben kannst. Wenn nicht, und wenn ihr euch nicht einigen könnt, dann würde ich auch Herrn Dähn einschalten.


Viel Glück !!


patrixm

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von patrixm »

Hallo,

das sieht auf den ersten Blick nicht gut aus - jeder weiß, dass Wasser der schlimmste Feind des gepflegten Wohnmobils ist ...

Was mich aber am meisten verwundert, dass die ersten Tipps waren "zum Anwalt gehen", "verklagen", "rechtlich beraten lassen" usw.

Hallo? Ist das typisch Deutschland hier oder wie jetzt? Hätte Tipps erwartet, wie man die Schadensursache lokalisieren könnte, welche Möglichkeiten zur Schadensminderung und noch wichtiger: zur Schadensbeseitungung es gibt. Statt Adressen von spezialisierten Fachwerkstätten gibts die von spezialisierten Rechtsanwälten. Gehts noch?

Ich hoffe, dass der Schaden schnellstmöglich repariert werden kann, weil mit einem kaputten Reisemobil wird niemand glücklich. Und nur mit verklagen - befürchte ich - wird auch niemand (außer der Rechtsbeistand) glücklich.

Beste Wünsche dafür.

Grüße

Patrick


Remmi

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Remmi »

Also bei uns im Betrieb (Wohnmobilhändler) sieht das wie folgt aus.
Wenn ich einen Auftrag durchführe muss ich für Folgeschäden haften.
Das gilt natürlich auch für die Dinge die durch meine Arbeit in der Folge der Arbeiten betroffen sind.
Wir bauen ständig Sat-Anlagen auf Wohnmobile und achten sehr genau auf die Dichtheit.
Das verkleben mit Sikaflex Produkten ist ein absolutes muss, besonderst wenn die Grundplatte noch verschraubt wird.
Sollte der Schaden (ich gehe mal davon aus) durch die Montage der Satanlage gekommen sein so ist das ein Fehler der Werkstatt.
Ich als Werkstatt habe erst mal das Recht der Nachbesserung.
Schlägt dieses fehl kann der Kunde eine andere Werkstatt mit der Reparatur beauftragen.
Ich als Händler komme dann für die Kosten auf. Dieses wird aber meistens dann über einen Prozess geregelt oder der alte Händler garantiert mir als neue Werkstatt die Kostenübernahme.
Wie ich den Schaden sehe muss der gesamte betroffene Bereich erneuert werden.
Das kann auch der komplette Dachbereich sein.

Ich möchte aber dazu bemerken, daß es kaum eine Werkstatt gibt die ein Wohnmobile komplett demontieren und dann wieder genau zurückbauen kann ohne das dieses später erkennbar ist.

Mein Tip, versuch die Reparatur beim Hersteller.
Der weiß wie er das Wohnmobil zusammen gebaut hat und wie er es genau wieder aufbauen muss.
Alles andere ist meist mir noch mehr Stress verbunden.
Wir bei uns haben in der Firma alle Aufbauplane der Hersteller und doch gelingt es nicht immer so einen Schaden ohne andere Mängel (verschraubungen und platzierung) wieder aufzubauen.

Viel Erfolg und den kannst Du mit Sicherheit gebrauchen.


Remmi

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Remmi »

Noch ein kurzer Nachtrag und verstehe dieses bitte nicht als Angriff.
In Deinen Thread über Deine defekte Sat-Anlage habe ich Dir das Angebot gemacht bei uns vorbei zu schauen und Dir zu helfen.
Vielleicht sollte man mal vorher überlegen ob es nicht sinnvoll ist so ein Angebot mal vorher zu überdenken.
Ich habe Dir damals geschrieben das Deine (alte) Sat-Anlage mit sicherheit nicht komplett defekt ist.

So hättest Du nicht nur eine Menge Geld sparen können, sondern der jetzige Schaden wäre erst garnicht entstanden.
Aber jeder entscheidet für sich selbst.

Wie geschrieben, daß ist kein Vorwurf sondern nur eine Erinnerung.


Tomott

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Tomott »

patrixm hat geschrieben:Hallo,

das sieht auf den ersten Blick nicht gut aus - jeder weiß, dass Wasser der schlimmste Feind des gepflegten Wohnmobils ist ...

Was mich aber am meisten verwundert, dass die ersten Tipps waren "zum Anwalt gehen", "verklagen", "rechtlich beraten lassen" usw.

Hallo? Ist das typisch Deutschland hier oder wie jetzt? Hätte Tipps erwartet, wie man die Schadensursache lokalisieren könnte, welche Möglichkeiten zur Schadensminderung und noch wichtiger: zur Schadensbeseitungung es gibt. Statt Adressen von spezialisierten Fachwerkstätten gibts die von spezialisierten Rechtsanwälten. Gehts noch?

Ich hoffe, dass der Schaden schnellstmöglich repariert werden kann, weil mit einem kaputten Reisemobil wird niemand glücklich. Und nur mit verklagen - befürchte ich - wird auch niemand (außer der Rechtsbeistand) glücklich.

Beste Wünsche dafür.

Grüße

Patrick
http://img85.imageshack.us/img85/5668/daumen2jb1.gif


Germany
RainerBork
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1644
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 204 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von RainerBork »

Hallo,

schöner Mist, aber bitte beachten: Die Werkstatt, welche die Anlage eingebaut hat, muß Gelegenheit zur Nachbesserung erhalten. Also nicht in irgend eine Werkstatt fahren, sondern die einbauende Werkstatt kontaktieren. Wenn der die Schadensregulierung ablehnt, wirst Du an Rechtsanwalt und Gutachter nicht vorbei kommen.
Ich drücke Dir die Daumen und hoffe, dass Du in Hassfurt wieder ganz dicht bist.

netten Gruß
Rainer


Antworten

Zurück zu „Aufbau“