Seite 2 von 6
Re: Wohnmobilhafen-Hamburg
Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 09:28
von anno1959
Hallo Zusammen,
wir sind gerade in Hamburg am grünen Deich, finden den Platz sauber und ordentlich , nur viel Schnee gerade, 15 Euro alles inclusive und das finden wir in Ordnung. Haben sogar Internet durch MC Donalds Hotsspot was auch wichtig ist. Nahverkehr sehr gut, freundliches Personal, und an Tankstelle direkt daneben immer Brötchen-
Komme hier auf jeden Fall wieder hin,
hier ein paar Bilder-
platz1.jpg
Re: Wohnmobilhafen-Hamburg
Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 11:22
von Donsi02
Hallo anno 1959,
da ich auf den Bildern auch ältere Womos sehe,nehme ich an,daß der Platz nicht in der Umweltzone liegt.
schöne Grüße
Hermann
Re: Wohnmobilhafen-Hamburg
Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 14:03
von thmgoe
Soviel ich weiß hat Hamburg noch garkeine Umweltzone.
Thomas
Re: Wohnmobilhafen-Hamburg
Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 14:22
von derspieder
ich bin zwar auch kein Hamburger, aber das hab ich vor kurzem auch erst irgendwo gelesen.

Re: Wohnmobilhafen-Hamburg
Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 14:27
von Gimli
thmgoe hat geschrieben:Soviel ich weiß hat Hamburg noch garkeine Umweltzone.
Thomas
Stimmt ! Es gibt in Hamburg
noch keine Umweltzonen.
Geprüft wird das jedoch schon:
http://www.hamburg.de/umweltzone/
Re: Wohnmobilhafen-Hamburg
Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 14:33
von WOMO61
Re: Wohnmobilhafen-Hamburg
Verfasst: Di 16. Feb 2010, 20:35
von cmw
...ist in der Planung.... :1sauer
Hamburg: Umweltzone ab 2010
Hamburg. Hamburg will im kommenden Jahr eine Umweltzone einrichten und nur noch schadstoffarme Autos in die Innenstadt lassen. Das bestätigte der Sprecher der Umweltbehörde, Volker Dumann der Tageszeitung "Die Welt" (Freitag). Die Behörde habe ein Gutachten in Auftrag gegeben, das über Ausdehnung und Auswirkungen der Fahrverbote Aufschluss geben soll. "Politisches Ziel ist eine spürbare Verbesserung der Luft. Danach wird sich die Größe der Umweltzone richten müssen", sagte Dumann. Dem Zeitungsbericht zufolge soll die Barriere in Hamburg mindestens den Bereich des Rings 2 umfassen. Auch eine Ausdehnung auf die Veddel sei im Gespräch.
...also gehts wohl los...
Gruss aus Schleswig-Holstein
Re: Wohnmobilhafen-Hamburg
Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 08:26
von Mobi-Driver
WOMO61 hat geschrieben:Hoffendlich sind die A1 und die A7 nicht davon betroffen, denn dann wären die Nordlichter ganz schön am A... gekniffen.
Moin Ihr Beiden ,
nicht nur die Nordlichter wären dann am A.... gekniffen , sondern ALLE die über diese Autobahnen fahren !
Und das sind nicht nur die Nordlichter, sondern auch die "Norditaliener" (alles was südlich der Elbe wohnt) .
Wenn die Behörde innerhalb des Ring 2 eine Umweltzone einrichten will, betrifft es uns nicht .
Da fahren wir sowieso nicht rein . Was soll ich mit unserem Geschoss dort ?
Aber früher oder später werden wir wohl alle zum Kat gedrängt . Da wird wohl kaum ein Weg vorbeiführen ...

Re: Wohnmobilhafen-Hamburg
Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 08:53
von stormy on the road
Ich hab´zwar schon immer ein Rechtsgefühl gehabt, das nicht unbedingt der politischen Meinungsvorgabe in diesem Land entspricht, aber:
müsste man dann nicht auch den kompletten Hamburger Hafen stilllegen? :1sauer :1sauer :1sauer
Re: Wohnmobilhafen-Hamburg
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 14:16
von derspieder
rittersmann hat geschrieben:
Hallo Rittersmann,
nächstes Wochenende fahren wir wieder in unsere Nachbarhansestadt. Der Platz dort in der Hafenstraße auf dem Bild, ist das ein offizieller Stellplatz? Oder habt Ihr dort nur so gestanden zum Parken.
Nachtrag:
Kennt jemand diesen nicht ganz offiziellen Stellplatz?
Parklatz Freibad Am Osdorfer Born
Am Osdorfer Born
22549 Hamburg
[clicklink=]
http://maps.google.com/maps?q=Am+Osdorf ... 5&t=h&z=18[/clicklink]
Anfahrt:
Man fährt die B431 Osdorfer Landstr. Stadt auswärts Richtung Wedel.
Rechts in die Straße Rugenfeld rein und gleich wieder links. Die Straße heißt Am Osdorfer Born, dort ist auch ein Schild zum Freibad angebracht. Die Straße fährt man fast bis zum Ende durch. Der Parkplatz ist auf der rechten Seite.
Wer es gerne ruhig und ländlich mag, kann am Freibad Osdorfer Born übernachten.
Der Platz ist nicht geteert und hat keine Ver- und / Entsorgungsmöglichkeiten.