Seite 2 von 4

Re: Solarpaneelelift zum vollem Solarladung

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 18:36
von Cruiser
RainerBork hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 15:41 Dein Wohnmobil ist ein alter Schrotthaufen 

Das machst Du woran fest?

Re: Solarpaneelelift zum vollem Solarladung

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 19:05
von RainerBork
Cruiser hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 18:36
RainerBork hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 15:41 Dein Wohnmobil ist ein alter Schrotthaufen 

Das machst Du woran fest?

Am Alter

Re: Solarpaneelelift zum vollem Solarladung

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 19:39
von Cruiser
RainerBork hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 19:05
Cruiser hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 18:36
RainerBork hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 15:41 Dein Wohnmobil ist ein alter Schrotthaufen 

Das machst Du woran fest?

Am Alter

Ab welchem Alter ist denn, deiner Meinung nach, ein Wohnmobil ein "Schrotthaufen"?

Re: Solarpaneelelift zum vollem Solarladung

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 20:05
von schienbein
.... es ist m.E. völliger Quatsch, einen Schrotthaufen am Alter festzumachen :!: ... unser Schätzchen ist sicher mit seinen 21 Jahren vom Schrotthaufen weit entfernt.

Re: Solarpaneelelift zum vollem Solarladung

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 20:12
von RainerBork
Ich hatte eigentlich gehofft, dass mindestens durchschnittlich intelligente Mitteleuropäer erkennen, dass sich meine Aussage primär auf die Umweltaspekte bezieht. Da ist der 406D wirklich Schrott.
Aber ich habe mich getäuscht.
Ich bin auch total gegen H-Kennzeichen für solche Fahrzeuge, aber da kommt wohl auch bald eine Änderung.

Re: Solarpaneelelift zum vollem Solarladung

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 20:19
von worldtraveller
Hallo Rainer,

bitte verzeihe mir meine "unterdurchschnittliche europäische Intelligenz"

VG, Thomas

Re: Solarpaneelelift zum vollem Solarladung

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 20:32
von hape
Moin.

Bevor das Thema noch weiter abgeleitet.

Es ging eigentlich um die Frage, warum man Bilder aus denen die Arbeiten besser zu erkennen sind, nur per Mail oder PM zugesandt werden.

In Foren ist es normalerweise üblich, den Mitgliedern Bilder diverser Umbauten etc. direkt im Forum und nicht nur ausgewählten Mitgliedern zur Verfügung zu stellen.

Die Frage stellt sich mir auch

Nur meine persönliche Meinung.

Freundliche Grüße

Peter

Re: Solarpaneelelift zum vollem Solarladung

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 20:49
von Cruiser
RainerBork hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 20:12
Aber ich habe mich getäuscht.
Ja, dazu sind wir wohl nicht dumm genug...

Und jetzt bitte zurück zum Thema Solarpaneel... und bitte nur zum Thema Solarpaneel!
 

Re: Solarpaneelelift zum vollem Solarladung

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 20:52
von RainerBork
worldtraveller hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 20:19 Hallo Rainer,

bitte verzeihe mir meine "unterdurchschnittliche europäische Intelligenz"

VG, Thomas

Hallo Thomas,
du hattest doch garnicht auf meinen Beitrag zum Thema "Schrotthaufen" reagiert, bzw. hinterfragt.
Aus diesem Grund wurdest du damit auch nicht angesprochen.
Wenn das so rüber kam, dann entschuldige ich mich.
Gruß Rainer

Re: Solarpaneelelift zum vollem Solarladung

Verfasst: So 10. Apr 2022, 11:16
von Discoverfun
Hallo Achim, ich habe einen Rahmen aus quadratischem hohlem Aluprofil, hoch wie der Rahmen von dem Solarpaneel, so groß,das der
Solarpaneel in dem Rahmen eben mit dem Profil liegt, der Rahmen wird am Dach mit weissem Sikaflex 221 rundum geklebt und
vorne wird das Paneel mit 2 Edelstahlscharnieren an den Rahmen befestigt und seitlich  aussen am Rahmen wird der Hubzylinder
montiert und an anderem Ende an die Seite des Solarpanels (ensprechend eingestellt - beim ausfahren auf 59') und der Motoranschluss
geht zusammen mit dab Solaranschluss durch 90' Anschlussdose ins Womo rein und im Wohnmobil wird es verkabelt und über fliegender Sicherung an die Wohnbatterie angeschlossen ! für den Alurahmen habe ich die eloxierten profile in OBI gekauft und mit Aluwinkeln
an den ecken mit blindnieten zusammen genietet. Ich habe sogar in einem Rahmen 3 Solarpaneele nebeneinander montiert und
mech. verbunden, die hebe ich mit 2 Hubzylindern links und rechts. Jan