Omnia Maxi

Mit dem OMNIA bekommen Sie frisch gebackenes Brot und leckere Ofengerichte direkt auf dem Herd.
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omnia Maxi

Beitrag von Tschuringa »

Dornröschen hat geschrieben: So 27. Feb 2022, 15:35 Moin, die nachträgliche Beschichtung kostet aber auch ordentlich was.  

Ja, billig ist die nicht gerade. Andererseits habe ich für die kleine Form zwei Silikonformen für süß und herzhaft.
Zwei Formen sind genauso teuer, wie einmal beschichten.

Bei den Brötchen wird sich nichts großartig ändern. Die Form ist ja lediglich höher.
Unten ist sie genauso eng wie die kleine und da kommen die Brötchen ja an den Rand.

Übrigen hab ich bisher nur einmal Brötchen drin gemacht. Die mach ich in der Heißluftfritteuse. In 7 Minuten sind die Brötchen fertig.
Ich hab eine mit 1400 Watt, die über den Wandler läuft. Wenn wir am Strom hängen, hab ich sogar schon ganze Hähnchen drin gemacht.
Germany
Dornröschen
Visitor
Visitor
Beiträge: 26
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 16:45
Wohnmobil: derzeit keines
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Omnia Maxi

Beitrag von Dornröschen »

Oh, ha, ich habe Stoff zum Nachdenken.
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Omnia Maxi

Beitrag von Tedela »

Tschuringa hat geschrieben: So 27. Feb 2022, 19:59
Dornröschen hat geschrieben: So 27. Feb 2022, 15:35  
Übrigen hab ich bisher nur einmal Brötchen drin gemacht. Die mach ich in der Heißluftfritteuse. In 7 Minuten sind die Brötchen fertig.
Ich hab eine mit 1400 Watt, die über den Wandler läuft. Wenn wir am Strom hängen, hab ich sogar schon ganze Hähnchen drin gemacht.

Marianne….. kannst du mir mal sagen welche das ist?
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omnia Maxi

Beitrag von Tschuringa »

Michela, diese hier:

Emerio AF-123544 SmartFryer, AirFryer, Heißluftfritteuse, Frittieren mit heißer Luft-ohne zusätzliches Öl [] 5.5 Liter Volumen, 1400 Watt, Schwarz

https://www.amazon.de/dp/B0851G81KS/ref ... UTF8&psc=1
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Omnia Maxi

Beitrag von Tedela »

Vielen Dank Marianne….
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Omnia Maxi

Beitrag von Condor »

Tschuringa hat geschrieben: So 27. Feb 2022, 19:59
Dornröschen hat geschrieben: So 27. Feb 2022, 15:35 Moin, die nachträgliche Beschichtung kostet aber auch ordentlich was.  



Übrigen hab ich bisher nur einmal Brötchen drin gemacht. Die mach ich in der Heißluftfritteuse. In 7 Minuten sind die Brötchen fertig.
Ich hab eine mit 1400 Watt, die über den Wandler läuft. Wenn wir am Strom hängen, hab ich sogar schon ganze Hähnchen drin gemacht.

Geht das auch im Wohnmobil auf dem Stellplatz wenn der Strom mit 6 A abgesichert ist?
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1770
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Omnia Maxi

Beitrag von Tuppes »

Condor hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 14:36
Geht das auch im Wohnmobil auf dem Stellplatz wenn der Strom mit 6 A abgesichert ist?

Hallo Condor,
das könnte knapp werden! - 6Ampere x 230Volt= 1.380 Watt. Kommen nur 220Volt an (z.B. durch Leitungsverluste etc.) sind es theoretisch noch 6A x 220 Volt = 1.320 Watt. Braucht dein Gerät aber 1.400 Watt (höheren Einschaltstrom, Verluste etc. ´mal unberücksichtigt) dürfte es bei 6A Absicherung evtl. zu Problemen führen, zumal parallel evtl. noch dein Ladegerät und weitere Verbraucher im Wohnmobil am Eingangsstrom zehren.
Erhard (Tuppes)

 
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Omnia Maxi

Beitrag von Condor »

Hallo Tuppes,

danke für die schnelle Antwort. So ähnlich hatte ich mir das schon gedacht, wir haben zwar noch kein Gerät in der Art und werden
deshalb weiterhin den Omnia für unsere Brötchen nutzen.


Liebe Grüße
Klaus

PS: Bald dürfen auch wir wieder fahren
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Omnia Maxi

Beitrag von Tschuringa »

Mit 6 Ampere könnte es eng werden. Für Brötchen betreibe ich die HLF allerdings über den Wandler. Unserer geht bis 1700 Watt.

Ich hab zuhause eine HLF mit 1700 Watt. Da sind die meisten Stellplätze mit überfordert. Oft sind die nur bis 1500 Watt abgesichert.

Mit der 1400 Watt hatte ich bisher noch keine wirklich Probleme. Wie gesagt, zur Not über den Wandler und dann die Batterie wieder aufladen.
Länger dauernde Sachen mach ich dann aber auch nur, wenn wir eine ausreichend abgesicherte Leitung haben.

Der Omnia kommt ansonsten bei vielen Sachen in den Einsatz. Letztens hab ich Lammkoteletts drin gemacht.
Gestern gab es Rindergeschnetzeltes auf Ofengemüse.
Europa
Sonne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 8029
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:41
Wohnmobil: LMC
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 914 Mal

Re: Omnia Maxi

Beitrag von Sonne »

Wir haben uns gestern bei Obelink Omnia Maxi gekauft und heute Aufbackbrötchen gebacken Super, da man jetzt das Gitter unten reinlegen kann, und auch große Brötchen brennen nicht an.
Antworten

Zurück zu „Backofen "Omnia"“