Hallo zusammen,
wollte Euch mal den aktuellen Sachstand mitteilen, nicht nur um meinen eigenen Ärger zu verarbeiten, sondern auch, um vor ähnlichen Situationen und Erfahrungen zu warnen.
Leider muß ich jetzt trotz aller meiner Bemühungen Lehrgeld zahlen. Hätte ich mal auf einige von Euch gehört: Demnächst lieber zahlen und dann wieder glücklich sein! Aber da hat mein Gerechtigkeitssinn leider dagegen gesprochen.
Der von Euch empfohlene Wunschanwalt hatte ja leider keine Zeit, da habe ich mit meiner Rechtschutzversicherung eine Anwältin für die außergerichtliche Beratung bekommen. Habe ich gedacht, prima, ist ja für mich kostenfrei. Die hat dann alle Unterlagen von mir bekommen, unter anderem auch eine letzte Mahnung der Werkstatt. Ich habe dann noch die Frage gestellt, ob das als letzte Mahnung zu verstehen ist. Darauf hat sie dann nicht direkt geantwortet und hat mich mit zahlreichen anderen Details und Diskussionen um Beweislast u.ä. beschäftigt. Auch hat sie die Werkstatt angeschrieben und um Fristverlängerung gebeten.
Auf meinen eigenen Wunsch bin ich dann noch zu einer Alde-Vertragswerkstatt gefahren. Da wurde dann festgestellt, dass die Werkstatt in Bochum die alte Heizungspumpe nicht abgeklemmt hat und damit die Heizung nicht die bestmögliche Wirkung entfalten kann, da das kontraproduktiv ist. Am Wochenende habe ich dann noch beim Grundreinigen des Wohnmobils festgestellt, dass die Silikonabdichtung am Türrahmen der Duschabtrennung (wahrscheinlich durch den Ausbau der Duschtasse) gerissen ist. Jede Menge Beweise für schlechte Arbeit, aber im Vergleich zur Rechnungshöhe insgesamt nicht viel zum Kürzen der Rechnung.
Da schickt die Anwältin mir heute morgen ein Schreiben mit Rechnung des gegnerischen Rechtsanwalts in Höhe von über 500€. Auf eine Mail von mir, schreibt sie dann ganz treudoof, das wäre dann ja von mir zu tragen, da das zu den Mahngebühren gehört. Vorher kein Wort in dieser Richtung ... Ich dachte bei der Gesamtrechnung mittlerweile über eine Kürzung von maximal 500€, vielleicht auch 300€ nach und habe jetzt 500€ Anwaltskosten am Bein! Man könnte fast denken, das Ganze hat System (Rechtschutzversicherung, Anwälte).
Hab das gerade meinem Mann gebeichtet, der sich zum Glück mittlerweile wieder zu Hause in Genesung befindet. Der meint auch "Rechnung zahlen" und "Recht haben ist nicht Recht bekommen".
Ich bin so sauer auf diese Anwältin, aber auch auf mich selbst.
Jetzt rufe ich morgen noch einmal bei der Rechtschutzversicherung an (nicht bei der Anwältin, die ist raus!), mal sehen ob nach was zu retten ist (Kostenübernahme). Ansonsten zahle ich jetzt alles, hab die Schnauze gestrichen voll!
Es ist wirklich traurig, dass man als Werkstattkunde in Deutschland so wenig Rechte und Durchsetzungsvermögen hat!
Macht es besser! Ich für meinen Teil bin hoffentlich beim nächsten Mal schlauer!
Liebe Grüße
Marion