Hauptuntersuchung

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .

In den Scene News bekommst du Infos aus der Campingscene basierend auf dem Feed von Promobil
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3708
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 520 Mal

Re: Hauptuntersuchung

Beitrag von präses »

Die HU für WoMos über 3,5 t ist dann auch eine "Gelddruckmaschiene" da die Mehrheit in einem Jahr nur so um die 10 000Km fahren.
Ich werde zu meiner und anderer Sicherheit weiterhin die Gasprüfung durchführen lassen und wenn das am Geld scheitert, sollte man das Hobby Wohnmobil mal überdenken.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1638
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Hauptuntersuchung

Beitrag von mpetrus »

@präses 

Das mit der jährlichen HU für über 3,5t ist ja nicht ganz richtig.
Die jährliche Prüfung fällt ja erst bei Fahrzeuge an, die über 72 Monate zugelassen sind.
Davor gilt die 2 Jahres Regelung. (Wenn du also mit deinem Fahrzeug im 71 Monat nach Zulassung zum TÜV fährst bekommst du nochmal 2 Jahre die Plakette, ein Monat später leider nur noch 1 Jahr)
Der Grund das KFZ über 3,5t ab diesen Zeitraum zur jährlichen HU sollen, liegt ja darin begründet das die überwiegende Mehrheit dieser Fahrzeuge im gewerblichen Bereich genutzt werden und einen höheren Verschleiß/KM Leistung unterliegen. Das die WoMo´s über 3,5t mit geringer Fahrleistung auch darunter fallen ist eben dem Gesetz geschuldet.

Zum Thema Gasprüfung sage ich hier nichts, weil ich meine Meinung schon im betroffenen Thread getan. Außerdem geht's hier um die HU, bzw. die Gebühren dazu.
 
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1044
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Hauptuntersuchung

Beitrag von GO207 »

Hallo,
vergleicht man die hier genannten Preise für HU und Gas, so
sind doch erhebliche Unterschiede erkennbar.
Die Preisunterschiede liegen zum einen an der selbstständigen
Preisgestaltung der Unternehmen (TÜV, Dekra, GTÜ ect.) aber
sind, wie in meinem Fall auch der Bequemlichkeit geschuldet.

Einmal jährlich lasse ich mein Fahrzeug in einer Iveco-Werkstatt
checken und gleichzeitig die Hauptuntersuchung bzw. Gasabnahme
vornehmen.
Diese Bequemlichkeit, Fahrzeug abgeben oder abholen lassen und am nächsten Tag
durchgecheckt, mit den nötigen Abnahmen versehen, wieder abholen, kostet Geld.
So ist das mit Hobbys.
Gruß
Horst
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hauptuntersuchung

Beitrag von Tschuringa »

mpetrus hat geschrieben: So 24. Mai 2020, 10:59 Die jährliche Prüfung fällt ja erst bei Fahrzeuge an, die über 72 Monate zugelassen sind.
Davor gilt die 2 Jahres Regelung. (Wenn du also mit deinem Fahrzeug im 71 Monat nach Zulassung zum TÜV fährst bekommst du nochmal 2 Jahre die Plakette, ein Monat später leider nur noch 1 Jahr)

So war das bei unserem Rapido 2014 auch noch. Dass das aber immer noch so ist, bezweifel ich stark.

Hier (zweite Antwort des ADAC Experten) steht das auch so.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1638
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Hauptuntersuchung

Beitrag von mpetrus »

Ich denke das das noch funktioniert.
In der STVO stehen die Monate (72) nach Zulassung. Siehe Wohnmobile unter 2.1.6
Unter 2.3 steht das die nachfolgende Frist/Untersuchung von dem Monat und Jahr der vorherigen Prüfung abhängig ist. 

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/anl_08.php
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hauptuntersuchung

Beitrag von Tschuringa »

Danach könnte es tatsächlich anders sein. 
Eine Freundin von mir, der ich davon berichtet hatte, hat beim TÜV nachgefragt.
Ihr wurde gesagt, dass dann nur noch ein Jahr eingetragen wird.

Der Typ, der geklagt hat, hat ja kein Recht bekommen. Der war ja innerhalb der ersten 72 Monate beim TÜV.

Wir haben jetzt noch vier Jahr Zeit. Mal sehen was bis dahin ist.
ThomasPr
Observer
Observer
Beiträge: 47
Registriert: Di 22. Dez 2015, 07:24
Wohnmobil: Carthago e-Line I 51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hauptuntersuchung

Beitrag von ThomasPr »

mpetrus hat geschrieben: Di 4. Aug 2020, 19:13 Ich denke das das noch funktioniert.
In der STVO stehen die Monate (72) nach Zulassung. Siehe Wohnmobile unter 2.1.6
Unter 2.3 steht das die nachfolgende Frist/Untersuchung von dem Monat und Jahr der vorherigen Prüfung abhängig ist. 

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/anl_08.php
eher nicht, dazu gibt es ein Urteil eines Verwaltungsgerichts, siehe hier
https://www.autoservicepraxis.de/nachri ... at-2501102
oder hier
https://www.rechtsindex.de/verkehrsrech ... -12-monate
 
Antworten

Zurück zu „Aktuelles“