[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Kochen, braten, backen - nach Gefühl oder streng nach Rezept - Seite 2
Seite 2 von 3

Re: Kochen, braten, backen - nach Gefühl oder streng nach Re

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 06:28
von schnuess
Huhu!

Beim Backen halte ich mich meist an das vorgegebene Rezept, allerdings habe ich auch da schon Versuche gemacht und durchaus was eigenes daraus entwickelt. Das kann man natürlich nicht, wenn man beispielsweise Gäste erwartet.
Beim Kochen ist es anders....da geht es über die kreative Resteverwertung bis hin zum penibel eingehaltenen Wunschrezept, weil ich genau dieses Gericht mal kochen wollte.
Wenn ich den Thermomix verwende ( nicht immer ), halte ich mich zumindest meist an das Rezept, habe aber auch damit schon frei-Schnauze gekocht.
Es kommt eben auch immer drauf an, was ich an Ergebnis haben möchte.
Möchte ich Omas Mühlchen ( Spritzgebäck) backen, halte ich mich an das Rezept....sonst hätte ich ja nicht den gewünschten Geschmack.
Aber es ist schon so wie Isa schreibt, es schmeckt nicht alles immmer gleich, auch wenn man die gleichen Zutaten verwendet.
Bestes Beispiel: Tomatensuppe ;)

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png

Re: Kochen, braten, backen - nach Gefühl oder streng nach Re

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 08:11
von Tedela
Hallo Uli,

Also bei mir ist das absolut unterschiedlich. Wenn ich etwas Neues an zubereitungsarten probiere, wie gerade den Römertopf, dann halte ich mich zu 95% an das Rezept.
Außer als ich vor ein paar Jahren mit meiner Freundin ein Kochbuch erstellt habe, da habe ich nach Rezept gekocht. Da dies alles Rezepte aus der ganzen Welt waren oder sind, ist es ratsam sich schon daran zu halten :) Ansonsten koche ich viel nach Gusto.

Beim backen ist es ähnlich. Ich tausche nur gerne das Mehl aus, da ich viel mit Dinkel mache und die zuckermenge wird bei mir immer drastisch reduziert. Ich würde ja auch gerne mehr mit Quimix arbeiten, aber das gibt es bei uns hier nicht, sondern nur bei euch in Österreich. Leider....... ab und an bestelle ich mir dann mal welches oder lass es mir mitbringen.

Beim Brot backen halte ich mich eigentlich zu 99% an die Rezepte.

Beim Thermomix...... da halte ich mich auch ziemlich an die Rezepte. Außer beim Likör machen, da fällt dann auch wieder Zucker weg, und wir manch Alkohol ausgetauscht. Wie gestern gerade beim Eierlikör. Statt Korn habe ich Likör43 dazu gegeben. Brauche ich heute für den Eierlikörkuchen :)

Die Küche ist mein Wirkungsfeld und ich liebe es darin zu arbeiten. Da kann ich richtig abschalten. Und natürlich koche ich am liebsten für viele ;) das haben wir auch schon auf dem ein oder anderen Stellplatz dann gemacht.

Liebe Grüße

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png

Re: Kochen, braten, backen - nach Gefühl oder streng nach Re

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 09:49
von präses
Dann geb ich auch mal meinen Eintopf dazu, vorab jedoch eine Frage an Michaela, was ist Quimix? Hab bei Google nichts gefunden, da Du es in Zusammenhang mit backen und Mehl gebracht hast würde es mich schon interessieren.
Zum kochen: Da ich in meiner Singelwohnung leider nur einen Zweiplattenherd ohne Backofen habe (den hab ich als Kombigerät in klein) gibt es bei mir meist Eintöpfe in vielen Variationen. Da wird meist der größte Topf genommen, portioniert und eingefrohren. Ab und zu gibt es auch TiKü Essen aber selten. Bei den Rezepten halt ich mich weitesgehens an die Vorgaben.
Beim Brotbacken sieht es etwas anders aus, da ich gerne kräftige Brote esse, tausche ich oft die Mehlsorten aus (viel Schrot- und Roggenmehl) dann muß natürlich die Menge des Treibmittels erhöht werden. Z.Zt. ist mein Favorit ein Zwiebel- Speckbrot mit Kartoffelpüre. Ich bin in der glücklichen Lage, das es zwei Orte weiter noch eine Mühle gibt in der ich Mehlsorten bekomme, von denen sie im Supermarkt noch nie gehört haben. Dinkelbrot steht bei mir auch alle paar Wochen auf dem Programm, Hanny ist dankbare Abnehmerin.
http://up.picr.de/31752297jd.jpg

Eine Backesfüllung beim Nachbarn

Re: Kochen, braten, backen - nach Gefühl oder streng nach Re

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 10:06
von Lira
Präses - das sieht mir verdammt nach einem Holzofen aus, geh ich recht in der Annahme?
Ich verwende auch nur und ausschließlich 530er Dinkelmehl aus einer nahen Mühle - zum Brotbacken Roggen.... 8-)

Re: Kochen, braten, backen - nach Gefühl oder streng nach Re

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 10:35
von präses
Hallo Lira, richtig geraten, bei uns nennt man das Backes und der vom Nachbarn sieht ungefähr so aus:
http://up.picr.de/31752544di.jpg
Beim Dinkel mische ich 630 mit Vollkorn
Vielleicht mal zum ausprobieren:
350g Buttermilch, 15 g Sauerteig, 300g Dinkel grob (Vollkorn) 200 g Dinkel fein,1 Tl Salz, 1TL Honig, 1 Tl Trockenhefe (oder entsprechende Menge frische)
gut gehen lassen und wie üblich backen.

Re: Kochen, braten, backen - nach Gefühl oder streng nach Re

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 11:03
von Ulrike M.
Hallo,

Erst einmal ein herzliche Danke für eure Beiträge nebst Rezepten ;)

Grund meiner Frage war der: Vor Jahren gab es in einer Koch-Newsgroup die heftige Diskussion, ob man sich streng an ein Rezept halten müsse oder nicht. Der größere Teil der Diskutierenden war für die strenge Einhaltung, denn "der Koch habe sich dabei ja was gedacht". Dabei ging es z.B. um abgezählte 17 Pfefferkörner und ähnliche Spitzfindigkeiten.
Bei uns ist das zum "running gag" geworden: "Welches Rezept ist das heute?" Das ist eine beliebte, "tiefernst" gestellte Frage, dann kommt die ebenso "tiefernste" Antwort: "Das Montagsrezept" (oder sonst ein Wochentag). Für uns sind Rezepte eben Anregungen, die man variieren und adaptieren kann.

Vor ein paar Tagen habe ich einen Apfelauflauf gemacht. Statt 100 g Haselnüssen hab isch 200 g Walnüsse genommen, damit nicht wieder etwas übrig bleibt. Beim Mehl standen da 370 g, es wurden 400 g, dass ich auf das Backpulver vergessen hatte, machte nichts, weil der Schnee sehr steif geschlagen war (bei Gleichschwermassen nimmt man ja auch kein Backpulver!), statt 600 g Äpfeln nahm ich 800 g, weil ich so viele habe und ich würzte nicht nur mit Zimt- sondern auch mit Nelkenpulver. Das Ergebnis war äußerst fein.
Gerade bei Kuchen bin ich oft sehr kreativ, das Ergebnis war immer noch bestens.

Klar, wenn man mit dem Kochen oder Backen beginnt, hält man sich an Rezepte, doch mit ein wenig Erfahrung weiß man dann doch, was wesentlich ist und was nicht.
Heute werde ich z.B. erstmals Baguettes machen, da halte ich mich ans Rezept. Da ich in der nächsten Zeit auch das eine oder andere Brot machen werde, werde ich auch da die Erfahrung bekommen.

Ich persönlich liebe Kochbücher, aber vor allem wegen der Kultur, die hinter dem Ganzen steckt. Besonders gern mag ich daher Kochbücher, die auch etwas über den Hintergrund der Speisen erzählen. Ich sammle Kochbücher aus allen möglichen Regionen und Ländern und finde das Lesen darin einfach spannend.

Ach ja noch was: Der Supermarkt (zugegeben ist er sehr klein), bei dem wir am liebsten einkaufen, führt auch Getreidesorten, wie z.B. Einkorn oder Kamut. Das Ganze ist nicht verpackt, man nimmt sich so viel, wie man braucht und es wird dort auch gemahlen.

Zu QimiQ: Ich hab's selbst noch nie verwendet, mir ist es nicht so sehr sympathisch, eine Freundin macht viel damit. Hier zur Webseite: https://www.qimiq.at/

Beste Grüße und gutes Experimentieren!

Uli

Re: Kochen, braten, backen - nach Gefühl oder streng nach Re

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 11:17
von präses
Hallo Uli, danke für den QimiQ Link.
vielleicht noch etwas für Deine Kochbuchsammlung:
http://up.picr.de/31752765oy.jpg

es sind auch hochdeutsche Übersetzungen dabei :-)

Re: Kochen, braten, backen - nach Gefühl oder streng nach Re

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 11:42
von Heiko
Hallo,

ich koche meist nach Geschmack, indem ich währen des Kochen mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern abschmecke.

Beim Bachen - meist backe ich Dunkelrot - habe variiere ich mit verschiednen Zutaten. Wobei Mehlmenge und Hefe immer gleich bleibt, Als Flüssigkeit gebe ich Wasser, Milch, Quark usw dazu.
Wir backen allerdings meist im Brotback-Automaten. Für viele ich das kein richtiges Backen, weil die richtige Kruste fehlt. Uns schmeckt es aber trotzdem.
Im Sommer aber ich schon mal draussen auf dem Weber-Grill.

Re: Kochen, braten, backen - nach Gefühl oder streng nach Re

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 13:27
von Tedela
Danke für den Link Uli..... ich hoffe Manfred du kannst was mit anfangen. Ich habe es allerdings nur für Torten benutzt.

Was die Mehlsorten angeht hole ich die auch immer in der Raiffeisen die es direkt von einer Mühle aus dem Odenwald bekommt. Ich verwende Dinkel 1050 und ebenso Roggen 1150 und Weizen 550.

Wenn ihr einen Römertopf habt, probiert mal das Brot [clicklink=]https://www.rezeptwelt.de/brot-broetche ... 2-bfi9ilak[/clicklink] aus. Ist zwar ein tTermomix Rezept, geht aber auch prima ohne.

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png

Re: Kochen, braten, backen - nach Gefühl oder streng nach Re

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 18:54
von SuperDuty
Sehr interessant was ihr da so macht.
Es war bei mir schon so wie Ulrike schrieb, als Kochneuling habe ich mich genau an die Rezepte gehalten und mit der Erfahrung nahm auch der Freiheitsgrad zu.
Backen ist überhaupt nicht meines. Was mir jedoch gut gelingt ist Hefeteig, z. B. für Pizza oder Fladenbrot.
Allen weiterhin viel Spaß beim Kochen und Backen.