Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
Karl0097
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 623
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
Wohnmobil: ALPA 9820
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von Karl0097 »

.....wenn mein Womo länger steht ( Winter ) tanke ich vorher den Super Diesel von Shell. Aral oder OMV. Da ist weniger Bioanteil drin und im Winter auch bis 30° Frostsicher.

Ist aber auch eine Glaubensfrage... ich schwör drauf.....


Europa
SunVoyager
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 599
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 23:29
Wohnmobil: LAIKA Kreos 3008
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von SunVoyager »

Nach meiner Kenntnis werden hier 2 verschiedene Dinge vermischt diskutiert / kommentiert.
Einmal Diesel Additiv der zum besseren Lauf des Motors, längere Haltbarkeit, weniger Nageln und vermeindlich weniger Treibstoffverbrauch führen soll. Da gibt es ja eine große Zahl von Mitteln in vielen Preisklassen die helfen sollen. Leider ist das für normale Nutzer kaum zu messen, da dies ja minimale Verbesserungen bringen soll / kann bzw. die sich nur im Langzeitbetrieb zeigen.
Ich verwende bei dem alten Motor des SunVoyager und der alten Einspritztechnik 2-Takt Öl (rein mineralisch 1:150) als Zusatz. Die alten Einspritzpumpen wurden konstruktiv so ausgelegt, dass sie auch durch den Diesel selbst geschmiert werden. Nur hat der Diesel heute einen immer höheren Bio Anteil der deutlich weniger Schmierwirkung hat. Deshalb halte ich den Zusatz von 2-Takt Öl bei alten Motoren / Einspritzpumpen für sinnvoll. Und das Nageln des Motors ist geringer wie ohne. Aber dazu gibt es Glaubenskämpfe. Ich glaube daran....sonst hätte ich das nicht geschrieben.

Das andere ist der Zusatz gegen Diesel-Pest zum Vorbeugen oder auch beseitigen. Das Produkt das Kerli hier gezeigt hat ist zum Vorbeugen gegen Diesel-Pest.
Diesel-Pest betrifft Fahrzeuge oder auch Boote die sehr lange (viele Monate) stehen und ev. Kondenswasserreste im Tank haben (das Wasser ist dann unten). Besonders bei wärmeren Temperaturen bilden sich dann im Tank Bakterien die dann den Kraftstoffilter verschleimen können, so dass der Motor stehen bleibt. Eine vorbeugende Maßnahme oder auch Schockbehandlung wird auch mit dem schon vorgeschlagenen Produkt Grotomar gemacht (Info aus 2. Hand von Wohnmobil-Busfahrern). Das Zeug ist aber recht gefährlich und giftig und damit sollte nicht leichtfertig umgegangen werden. Aber Wohnmobile die immer wieder gefahren werden brauchen die Diesel-Pest normaler weise nicht zu fürchten (auch nicht nach einer Winterpause). Gruß Klaus!
Zuletzt geändert von SunVoyager am Di 11. Apr 2017, 21:26, insgesamt 2-mal geändert.


WOMO61
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von WOMO61 »

Hi Rudi, ich dachte ehr an das Mischverhältnis mit dem 2Tackt Öl.


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von Heiko »

WOMO61 hat geschrieben:Hi Rudi, ich dachte ehr an das Mischverhältnis mit dem 2Tackt Öl.
Hallo,

auch wenn ich nicht Rudi bin: Dazu gibt es Glaubenskriege.
Manche reden von homöopathischen Dosen, andere mischen bis zu 1:100 in den Diesel.

Ich habe es damals mal ein paar Tankfüllungen bei unserem 1989er J5 2,5 TD versucht und konnte keinerlei Verbesserung spüren, hören oder beim Tanken ablesen.

Also auch hier: Glaubensfrage - meine ich.

Einfach mal testen und lernen.

Wobei es dann auch noch die Diskussion über die Art der 2-Taköles gibt.

Denn auch da gibt mineralische, teil-synthetische und voll synthetische Öle.

Viel Spaß beim Testen :-)


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von mpetrus »

Heiko hat geschrieben:
WOMO61 hat geschrieben: Wobei es dann auch noch die Diskussion über die Art der 2-Taköles gibt.

Denn auch da gibt mineralische, teil-synthetische und voll synthetische Öle.

Viel Spaß beim Testen :-)
Nicht zu vergessen, das 2T-Öl Ruß bildet. Wer ein Fzg mit RPF hat, sollte sich den Einsatz überlegen.
Dann haben sich die Einspritzdrücke auch exterm verändert. Das was das 2T-Öl an Schmierung bringen soll wird durch die Viskosität leider vernichtet.
Vollsyntetische Öle sind da zwar besser, aber jeder Normkraftstoff wird von den Fahrzeughersteller geprüft.
Denkt mal an die E10 Diskusion zurück.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


muugel
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 3
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:03

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von muugel »

Hallo zusammen,
Die Frage 2-Takt Öl in den Dieseltank oder nicht und wie verhält sich der Motor bei Anwendung hatte ich folgender maßen gelöst: ;)
Letztes Jahr im Urlaub hatte ich 6x1 Liter Flaschen mit Diesel, 3 von ihnen hatten einen Anteil 2 - Takt Öl, dabei.
Welche es waren wussten nur unsere zuhause geblieben Freunde die diese befüllt und nummeriert hatten. :|

Während der 4600km Wegstrecke ( Tank wurde immer schön leergefahren ) wurde eine Flasche vor dem Tanken mit eingefüllt.

Zuhause angekommen und sehr neugierig verglichen wir die Ergebnisse und lagen mit unsere Meinungen immer richtig. :o
3X wurde das "Nageln" des Diesels leiser, wenige km nach einfüllen der Mischung...

Also ich Glaube das es Sinn macht 2-Takt Öl beizumischen.

Grüße aus der Pfalz


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 667 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin muugel,

darf ich fragen welches Womo Du fährst und was für ein Maschinchen dort eingebaut ist ?
Ich frage wegen dem starken nageln Deines Motors .
In unserem Womo ist ein 3,0 Diesel mit 177 PS eingebaut .
Das Wägelchen ist sehr gut gedämmt und ich höre ein nageln des Motors kaum .

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


womopeter

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von womopeter »

Ich verwende 2 T Öl ja nun schon seit fast 10 Jahren im Mischungsverhältnis 1:250.
Zuerst im Transit, 140 PS und 2,4 l Motor, ein Sahnestück von Motor :D
(Es war nicht der 2,2 l Pannenmotor. ;) )
Da bin ich der Meinung, dass er ab da nicht mehr gerusst hat und deutlich
ruhiger und leiser lief.
Nun beim Ducaten verwende ich es 1:300, also auf 300 l Diesel 1 l Monzol.
Dazu verwende ich nur ultimate von ARAL oder BP.
Ich kann bestätigen, dass auch beim Ducaten der Motor spürbar ruhiger läuft.
Einsparungen sind kaum spürbar, aber das ist mir egal.
Nun habe ich vor kurzem einen Link gefunden, der mich schwer ins grübeln bringt:
http://matsch-und-piste.de/zweitaktoel- ... chaedlich/
Zumindest verwende ich nun nicht mehr bei jeder Tankfüllung das 2 T Öl.


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 667 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin,
ich habe gerade den Bericht über die Verwendung von 2-Taktöl im Dieselkraftstoff
gelesen. Somit waren meine Zweifel richtig. Ähnlich wird es wohl auch bei dem
beschriebenen Additiv sein. Ich werde einen Teufel tun und dieses Additiv
zu verwenden. In meinem Studium hatten wie auch das Fach "Kraft- und
Arbeitsmaschinen . Selbst dort hatte unser Prof. Zweifel an den Zugaben
zum Kraftstoff. Es ist zwar schon verdammt lange her, aber wohl noch immer
etwas dran . Und damals, vor 35 Jahren, waren die Dieselmotoren robuster,
einfacher und nicht so empfindlich wie die heutigen hochgezüchteten Motore .
Wie gesagt : Ich lasse die Finger von Kraftstoffzusätze .

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


France
thomasd
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3183
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Liqui Moly Anti Bakterien Diesel Additiv

Beitrag von thomasd »

Mobi-Driver hat geschrieben: Wie gesagt : Ich lasse die Finger von Kraftstoffzusätze .
Moin Rudi,

ich habe auch Angst die Motoren mit Zusätzen zu schädigen. Aber ich tanke den Ultimate Superdiesel und merke, dass der Motor damit einfach besser läuft.
Und das wird nicht nur weniger Wasser im Diesel sein, sondern vielleicht auch irgendein Zusatz. Vielleicht sogar 2-Takt Öl?


Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“