Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??

Beitrag von jion »

Ich habe in der letzten Woche zwei Neue Aufbaubatterien eingebaut. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch einen Batterietrenner eingesetzt, der es mir ermöglicht, bei längerem Stillstand die Batterien schnell zu trennen.

https://abload.de/img/img_0609yrjgj.jpg


Theo

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??

Beitrag von Theo »

Moin jion, ich bin technisch nicht so gut drauf und verstehe den Nutzen dieses Gerätes nicht. Condor sucht doch nach einer Möglichkeit seine Batterien mit Strom zu laden.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Zuletzt geändert von Theo am Mo 13. Feb 2017, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??

Beitrag von jion »

Theo hat geschrieben:Moin jion, ich bin technisch nicht so gut drauf und verstehe den Nutzen dieses Gerätes nicht. Condor sucht doch nach einer Möglichkeit seine Batterien mit Strom zu laden.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
da hast du völlig recht, genau das sucht er, und mein Beitrag hat damit wirklich wenig zu tun.
Ich möchte das Gegenteil erreichen, ich möchte das sich die vollgeladene Batterie möglichst nicht entläd, denn da könnte ich mir den Ausbau ersparen und das die Batterie dann , weil nicht entladen wird, auch lange Zeit nicht mehr geladen werden muss, ich also auch ggf. auch keine Ladungsmöglichkeit benötige, ich erhalte mir so die Batterieladung (siehe Titel des Threads)
Aber vielleicht denke ich auch völlig falsch


Theo

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??

Beitrag von Theo »

Ich wollte dich nicht kritisieren oder dein Handeln in Frage stellen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??

Beitrag von jion »

Theo hat geschrieben:Ich wollte dich nicht kritisieren oder dein Handeln in Frage stellen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Theo, habe ich auch gar nicht so aufgefasst. Kritik ist auch nichts schlimmes, Kritik ist willkommen. Ich bin mir ja auch gar nicht sicher, ob es tatsächlich soviel bringt, aber ich denke schon das ich damit die heimliche, schleichende Entladung zumindest einschränken kann.


schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6810
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2323 Mal

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??

Beitrag von schienbein »

Theo hat geschrieben:Moin Condor, du hast einige Tipps zur Stromversorgung deines Womos im Winterlager erhalten. Mich würde interessieren, wie du dein Problem nun gelöst hast. Kannst du darüber mal schreiben ?
... mich würd's auch interessieren ... hat's mit dem Solarpaneel geklappt oder doch Verl.-Kabel ?


Europa
Condor
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1526
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: FFB - Tabbert 680 M
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??

Beitrag von Condor »

Mit dem Solarpaneel bin ich noch nicht weiter gekommen, habe gerade in dieser kalten Woche mal
wieder das lange Kabel ausgelegt und die Batterien geladen.


Italy
Wolfgang
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 486
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
Wohnmobil: eigenes
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??

Beitrag von Wolfgang »

Wenn es mit Kabel machbar ist, dann hätte ich auch das Kabel genommen. Andernfalls einfach wie Michael (kmfrank) schreibt die Batterie abklemmen dann ist auch gut.


Juk
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 72
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 09:45
Wohnmobil: Adria Coral 670SL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??

Beitrag von Juk »

Meine persönliche Erfahrung:

Unseren Fendt haben wir 2 Jahre und unseren TEC 8 Jahre ohne weitere Vorkehrungen vom 31. Oktober bis zum 1. März in einer Scheune überwintern lassen. Das war für die Akkus nie ein Problem.
Bei unseren Coral habe ich lediglich die Fahrzeugbatterie abgeklemmt da es doch einige Verbraucher gibt die schleichend Saft verbrauchen. (so hat man es mir empfohlen)
Jetzt in unserem neuen Winterlager in einer beheizten Halle mit allem Komfort habe ich gar nichts gemacht. Ich bin im Dezember und jetzt im Februar hingefahren und ein bisschen saubergemacht u. gebastelt und bei der Gelegenheit die Spannung konmtroilliert. Es war nicht zu erkennen dass die Batterien schwächeln.
Fazit für !!mich!! um dieses Thema wird viel zu viel aufhebens gemacht.


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Winterschlaf ---- Batterieladung erhalten??

Beitrag von jion »

Juk hat geschrieben: Fazit für !!mich!! um dieses Thema wird viel zu viel aufhebens gemacht.
und es gibt tatsächlich Menschen, die da leider andere Erfahrungen gemacht haben.


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Zubehör“