camper2509 hat geschrieben:... so schaute ich auch nicht nach ob wirklich alle viere oben waren als meine frau losfuhr. zumindest hätte aber das warnzeichen kommen müssen bei einschaltung der zündung, was aber nicht war!
hallo Dirk
Genau das meinte ich mit dem festhängenden Endabschalter

. Wenn die Stütze oben ist, ist der entsprechende Endabschalter gedrückt, so dass die Stütze nicht weiter nach oben fährt und sich selbst zerstören würde. Das ist ja auch genau richtig so. Wenn man jetzt die Stütze nach unten fährt, müsste der Endabschalter für die "Hochbewegung" wieder rausgehen, das tat er aber wahrscheinlich nicht. Evtl. war etwas Dreck drin, oder wegen Hitze, oder, oder...
Dann liess sich die Stütze zwar nach unten fahren, aber nicht mehr nach oben, weil der festhängende Schalter ja signalisiert: "Stütze ist schon ganz oben". Und damit wird auch kein Warnsignal ausgelöst, wenn Du die Zündung einschaltest. Ich habe auf dieses Warnsignal bei meinen Stützen verzichtet, weil ich genau diesen Fall mal hatte. Und schon fährt man mit ausgefahrener Stütze los, wenn man Pech hat.

(Anfangs war ein Summer angeschlossen, dann wollte ich LEDs anschließen, ist aber genauso ungenau, daher hab ich es gelassen)
Ich habe mich inzwischen für den "Visuellen Aussencheck" vor jeder Abfahrt entschieden
Wenn alles fertig ist, gehe ich um das Mobil und guck nochmal, ob alle Fenster und Klappen zu sind, Stromkabel wirklich weg, Stützen wirklich oben, Beleuchtung funktioniert, Reifendruck ok, Satschüssel weg etc. ...

Ist einfach der beste Weg.
