Bluetooth-Akku-Anzeige
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bluetooth-Akku-Anzeige
Hallo Heinz, wie genau misst das Teil gegenüber eines richtigen Messgerätes?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2670
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
- Wohnmobil: Kasten 4x4
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Participant
- Beiträge: 152
- Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:36
- Wohnmobil: Euramobil Profila 630 LS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Akku-Anzeige
Moin,
will jetzt nicht hier als Stänkerer auftreten, aber was nutzt das Teil.
Mehr als ein Gimmik ist das nicht. Voltmeter gibts für kleines Geld.
Mit etwas Übung kann man recht gut damit abschätzen, wie es um die Batterie steht.
Aber mehr auch nicht.
Da muss schon ein Amperemeter her, meist Als Batteriemonitor für einige hundert Euro verkauft.
Wenn es die mit WLAN/Internet gäbe, dann könnte ich das verstehen. Aber Bluetooth??
Da kann ich auch aufs Knöpfchen am Voltmeter drücken.
Richtig sinnvoll ist so ein Gerät doch erst dann, wenn ich NICHT im Wohnmobil bin.
Also, das gute Stück steht in der Warteschleife irgendwo unter und ich will von zuhause mal nach der Batterie schauen.
Das wäre m.E. eine sinnvolle Aufgabe.
Alternativ hatte ich einen Vorschlag für die Vernetzung des Womos: Wasserstand, KloKassetten-Füllstand, Gasmenge, Temperatur und Heizungssteuerung - alles über eine(!) APP. Dazu noch die Rückfahrkamera und die Dashkamera als Außenüberwachung. Lichtsteuerung (um Anwesenheit vorzutäuschen, oder auch nur aus Bequemlichkeit)
Warum sich da noch niemand ran gewagt hat?
Gruß
Jürgen
will jetzt nicht hier als Stänkerer auftreten, aber was nutzt das Teil.
Mehr als ein Gimmik ist das nicht. Voltmeter gibts für kleines Geld.
Mit etwas Übung kann man recht gut damit abschätzen, wie es um die Batterie steht.
Aber mehr auch nicht.
Da muss schon ein Amperemeter her, meist Als Batteriemonitor für einige hundert Euro verkauft.
Wenn es die mit WLAN/Internet gäbe, dann könnte ich das verstehen. Aber Bluetooth??
Da kann ich auch aufs Knöpfchen am Voltmeter drücken.
Richtig sinnvoll ist so ein Gerät doch erst dann, wenn ich NICHT im Wohnmobil bin.
Also, das gute Stück steht in der Warteschleife irgendwo unter und ich will von zuhause mal nach der Batterie schauen.
Das wäre m.E. eine sinnvolle Aufgabe.
Alternativ hatte ich einen Vorschlag für die Vernetzung des Womos: Wasserstand, KloKassetten-Füllstand, Gasmenge, Temperatur und Heizungssteuerung - alles über eine(!) APP. Dazu noch die Rückfahrkamera und die Dashkamera als Außenüberwachung. Lichtsteuerung (um Anwesenheit vorzutäuschen, oder auch nur aus Bequemlichkeit)
Warum sich da noch niemand ran gewagt hat?
Gruß
Jürgen
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bluetooth-Akku-Anzeige
ich hätte gerne so eine App, bräuchte dann nicht ständig ins Auto um die Spannung zu kontrollieren. Denke aber, dass die Übertragung nicht ins Haus reicht, auch wenn der Wagen 5m daneben steht.
Eine grosse Spannungsanzeige ans Fahrzeug geklebt, welche ich vom Fenster zu Hause erkennen kann, würde mir auch genügen.
Eine grosse Spannungsanzeige ans Fahrzeug geklebt, welche ich vom Fenster zu Hause erkennen kann, würde mir auch genügen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2670
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
- Wohnmobil: Kasten 4x4
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Bluetooth-Akku-Anzeige
.. auf dem Gehäuse steht IP 68 => eine Außenanbringung dürfte die Außenreichweite für Ablesung im benachbarten Haus erhöhen.
Es gibt auch noch Bluetooth-Repeater.
Über Kommentare bei Abgabe von gutgemeinten Tipps, warum man selber dies und jenes nicht brauch, schreibe ich jetzt höflich lieber nichts.
Gruß, Heinz
P.S. Ja, ich bin technisch und was meine Reiseziele bertifft experimentierfreudig.
Es gibt auch noch Bluetooth-Repeater.

Über Kommentare bei Abgabe von gutgemeinten Tipps, warum man selber dies und jenes nicht brauch, schreibe ich jetzt höflich lieber nichts.

Gruß, Heinz
P.S. Ja, ich bin technisch und was meine Reiseziele bertifft experimentierfreudig.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 09:11
- Wohnmobil: Monaco Dynasty Duchess
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bluetooth-Akku-Anzeige
Hola !Omniro hat geschrieben: ... Richtig sinnvoll ist so ein Gerät doch erst dann, wenn ich NICHT im Wohnmobil bin.
Also, das gute Stück steht in der Warteschleife irgendwo unter und ich will von zuhause mal nach der Batterie schauen.
Das wäre m.E. eine sinnvolle Aufgabe.
Alternativ hatte ich einen Vorschlag für die Vernetzung des Womos: Wasserstand, KloKassetten-Füllstand, Gasmenge, Temperatur und Heizungssteuerung - alles über eine(!) APP. Dazu noch die Rückfahrkamera und die Dashkamera als Außenüberwachung. Lichtsteuerung (um Anwesenheit vorzutäuschen, oder auch nur aus Bequemlichkeit)
Warum sich da noch niemand ran gewagt hat?
Gruß
Jürgen
So etwas gibt es schon ziemlich lange. Z.B. hat die Firma Monaco solche CAN BUS Systeme seit ca. 8 Jahre in ihren Dynasty und Windsor Mobilen verbaut.
Mehrere TouchScreen Monitore sind im Mobil an "strategischen" Positionen verbaut und man hat mind. ein Tablet für die mobile Nutzung zur Verfügung. Darüber lassen sich so gut wie alle Funktionen steuern und ablesen.
Also, es haben sich bereits Mobilbauer daran gewagt.
Sonnige Grüße aus Salobrena
Ralf
-
- Participant
- Beiträge: 152
- Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:36
- Wohnmobil: Euramobil Profila 630 LS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Akku-Anzeige
O cool,
muss ich mir mal anschauen.
Aber man darf ja mal träumen.
Gruß
Jürgen
muss ich mir mal anschauen.
Aber man darf ja mal träumen.
Gruß
Jürgen
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2670
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
- Wohnmobil: Kasten 4x4
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Bluetooth-Akku-Anzeige
Hallo ,
habe das Teil inzwischen in mein Mobil eingebaut (über eine Kabelsicherung <-meine Empfehlung !) auf der Ablage oberhalb des Handschuhfaches abgelegt und weitere Reichweiten-Tests machen können:
Die Kommunikation funktioniert sporadisch (das Mobil vor dem Haus geparkt) auch bis ins Haus (am besten hinter dem Fenster mit direkter, freier Sicht).
Mit einer Bluetooth-Scanner-App visualisiert, ist zu sehen, wie das Signal so alle ca 15 Sekunden sein Maximum erreicht.
Es ist entsprechend dem BLE-Standard (Bluetooth Low Energy) von einer von mir nun bestätigten 10m Reichweite auszugehen.
Fazit : gefällt mir
Grüße,
Heinz
habe das Teil inzwischen in mein Mobil eingebaut (über eine Kabelsicherung <-meine Empfehlung !) auf der Ablage oberhalb des Handschuhfaches abgelegt und weitere Reichweiten-Tests machen können:
Die Kommunikation funktioniert sporadisch (das Mobil vor dem Haus geparkt) auch bis ins Haus (am besten hinter dem Fenster mit direkter, freier Sicht).
Mit einer Bluetooth-Scanner-App visualisiert, ist zu sehen, wie das Signal so alle ca 15 Sekunden sein Maximum erreicht.
Es ist entsprechend dem BLE-Standard (Bluetooth Low Energy) von einer von mir nun bestätigten 10m Reichweite auszugehen.
Fazit : gefällt mir

Grüße,
Heinz
-
- Enthusiast
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:51
- Wohnmobil: Eura Mobil Terrestra 710 HB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Akku-Anzeige
Man kann mit dem Teil auch die Daten im App speichern und auswerten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.