Seite 2 von 3
Re: ... Umrüstung auf 12V LED-G4 Lämpchen ...
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 06:50
von Mobi-Driver
Moin moin ,
ich bestelle meine G4 LEDs immer über E..Y .
10 Stck. kosten dort zwischen 11 - 14 Euro .
Benutze diese LEDs schon sehr lange zuhause und im Wohnmobil und bin sehr zufrieden .

Re: ... Umrüstung auf 12V LED-G4 Lämpchen ...
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 17:03
von Pego
...hallo @arno, hallo @Urban, kann ich bestätigen! Gute Ware, preiswert und schnell...die Chinesen können das!

Re: ... Umrüstung auf 12V LED-G4 Lämpchen ...
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 17:09
von Cruiserline
Wie sieht das denn aus, wenn man am Strom angeschloßen ist und nicht über die Bordbatterie,funktioniert es da auch mit den 12 Volt LED Lämpchen, oder gehen die da kaputt? Wir wollen auch umstellen, haben uns bisher noch nicht getraut, da wir nicht wissen, ob man nur die Birnchen auswechseln muss.
Re: ... Umrüstung auf 12V LED-G4 Lämpchen ...
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 18:10
von Urban
Normalerweise läuft die gesamte Innenbeleuchtung auf 12 Volt, bei Landstrom 230Volt wird nur Eure Batterie geladen.
Selbstverständlich könnte Ihr alle Halogen oder Normalbirnen gegen Led,s austauschen.
Bei mir laufen auch noch 2 Strahler auf Halogen, die geben ein schönes und helles Licht, verbrauchen aber viel mehr Strom.
Da wir die nur punktuell benutzen, laß ich die vermutlich drin
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: ... Umrüstung auf 12V LED-G4 Lämpchen ...
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 21:51
von Cruiserline
Na wenn das so ist, dann brauchen wir die ja nur auszutauschen. Die einzige Lampe die wir wohl komplett austauschen müssen, dürfte die kleine Neonlampe sein, die über dem Fenster angebracht ist, dafür gibt es glaube ich keine LED Lampe zum auswechseln.
Re: ... Umrüstung auf 12V LED-G4 Lämpchen ...
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 00:13
von Urban
Diese Mini Leuchtstoffröhren haben doch nur 8 Watt pro Röhre, verbrauchen also schon wenig,
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: ... Umrüstung auf 12V LED-G4 Lämpchen ...
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 06:48
von camperfan
Cruiserline hat geschrieben:Na wenn das so ist, dann brauchen wir die ja nur auszutauschen. Die einzige Lampe die wir wohl komplett austauschen müssen, dürfte die kleine Neonlampe sein, die über dem Fenster angebracht ist, dafür gibt es glaube ich keine LED Lampe zum auswechseln.
Es ist einfacher, als man denkt, austauschen und fertig. Da alles über die Bordbattereie - auch bei Landanschluß - gespeist wird, ist es wie beim Freistehen
Wichtig ist halt nur, dass die Lämpchen über die Spann(ungs)breite von 10 - 30 Volt geeignet sind, sollten sie z.B. nur bis 14 Volt geeignet sein, können sie bei Spannungsspitzen über 14 Volt kaputt gehen. Bei den 10 - 30 Volt verträglichen wird nichts passieren.
Wir haben in MG das Glück, dass in einem Nachbarort LED-MG einen Laden hat (auch über Internet).
Da kann man die Altbirnchen ausbauen und zum Vergleich vorlegen. Entsprechend werden an einem Teststand die LED Lämpchen in den verschiedenen Leistungs- und Farbstufen mit dem Original verglichen. So kann mich sich das notwendige aussuchen.
Somit haben wir unser vormals 20 Watt Lämpchen (Altversion) auf die mittlere Stufe als Warmweiss auf 2,5 Watt LED umgerüstet. Das Licht ist angenehm hell und man kann auch lesen. Der Verbrauch ist somit fast auf ein Zehntel (!) zurückgegangen. Da kommt bei 15 Lämpchen (zuvor 300 Watt) auf jetzt 37,50 Watt - eine wahnsinnige Ersparnis zusammen!
Viel Spaß beim Umrüsten.
Bzgl. der Neonlampe gibt es auch Möglichkeiten. Einfach mal ausbauen und die Daten notieren und im Shop anrufen, vielleicht kann man auch aus der Ferne helfen, oder Ihr kommt bei einem Besuch in der Nähe (Niederrhein oder Aachen) mal dort vorbei, das meiste hat man auf Lager.
Re: ... Umrüstung auf 12V LED-G4 Lämpchen ...
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 08:25
von präses
Ich habe vor Jahren ebenfalls kompl. umgerüstet. Verbaut waren bei mir ca.12 Röhrenlampen auf den Hängeschränken und im Feuchtraum. Puschel gab mir damals den Tip mit den IKEA LED Streifen. Den beigefügten Trafo benötigt man natürlich nicht. Vorteil der Streifen, man kann sie beliebig zusammen stecken. Ach ja..... vonwegen Spannungsschwankungen, bisher noch keinen Ausfall gehabt.
Damals war das eine preiswerte Möglichkeit des Umrüstens, wie die Preise heute sind kann ich nicht beurteilen.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60116540/ http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50192068/
Re: ... Umrüstung auf 12V LED-G4 Lämpchen ...
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 09:14
von Heiko
arno hat geschrieben:Hallo captain,
frag doch mal bei " led didi " hier aus dem Forum nach.Hat sehr gute Ware im Angebot.Und % gibt's auch noch.Bei ihm haben wir vor 6 Jahren
alles umgerüstet.
Auch mein Lieferant!
Nicht der "billige Jakob", aber kompetente Beratung am Telefon oder persönlich auf dem Stellplatz.
Didi kennt fast alle WoMo und ihre Beleuchtungen auswendig und hat meist das passende Leuchtmittel dabei.
Dafür zahle ich gern ein paar Euro mehr!
Re: ... Umrüstung auf 12V LED-G4 Lämpchen ...
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 06:03
von Mobi-Driver
captain krabbe hat geschrieben:... Umrüstung abgeschlossen: alle LED's nach Test wieder entfernt ...

...
Moin moin Andreas ,
wieso das ? Zurück gerüstet auf Halogen ?
