StarLine630 hat geschrieben:Hallo Martin! Fotos wären sicher sehr interessant; vielleicht denkst du dran, wenn du wieder im Lande bist
Gut, bin wieder im Lande....
Es begab sich an einem Wochenende im Herbst 1997. Es war
Wind in Holland angesagt. Wir wollten daher schnell zum Surfen. Womo
eingeräumt, Bretter aufs Dach, dreh den Zündschlüssel: nichts! Kurzes Grübeln:
Licht angelassen? Radio nicht ausgeschaltet? Egal, die Aussicht auf ein tolles
Surfwochenende führte zu dem Entschluss: Fremdstarten und sicherheitshalber
Starthilfekabel einpacken, wird schon irgendwie gehen. Der Wirbelkammer Diesel
des (Citroen) Ducato sprang auch bei der ersten Anlasserumdrehung an. Und so
war es auch das ganze Wochenende.
Nach der Rückkehr am Sonntagabend saßen wir beim Abendessen
in unserer Wohnung und hörten von draußen 2mal einen lauten Knall. Unser
Nachbar schellte Sturm und rief: Euer Womo brennt!
Was war passiert? Der genaue Hergang kann nur vermutete
werden. Folgendes muss passiert sein. Die schon etwas ältere Starterbatterie
muss einen Zellenschluß gehabt haben woraus die Startschwierigkeiten
resultierten. In Folge dessen kam es zur Gasbildung. Ca eine halbe (!?) Stunde
nach Abstellen des Womos ist die Batterie explodiert.
Womo_Brand_1997 (3).jpg
Über der Batterie befand sich das Startrelais. Dieses muss
durch die Explosion einen Impuls an den Anlasser gegeben haben so dass dieser versuchte
den Motor zu starten. Ob der Citroendiesel tatsächlich angesprungen ist oder
der Anlasser nur den Motor durchgedreht hat lässt sich im Nachhinein nur
vermuten. Jedenfalls setzte sich das Womo, welches ohne angezogene Handbremse
mit eingelegtem 1. Gang abgestellt war, in Bewegung. Direkt
vor dem Womo war mein PKW geparkt, ebenfalls nur mit eingelegtem 1. Gang. Das
Womo schob nun den PKW vor sich her und kam erst durch das geschlossene
Garagentor zu Stehen.
Womo_Brand_1997 (2).jpg
Als ich den Ruf: Womo brennt! gehört hatte bin ich die 5
Treppen hinunter auf den Hof gesprintet (man war ich schnell!) habe die
Beifahrertür des noch brennenden Womos aufgerissen, Gang rausgenommen und das
Womo zurückgeschoben. In dem Augenblick kam auch schon die von Nachbarn
alarmierte Feuerwehr und hat mit Pulverlöscher den Brand gelöscht.
Womo_Brand_1997 (5).jpg
Tja, ganz schöner Flurschaden! Das glaubt mir die
Versicherung nie, dachte ich. Weit gefehlt, der Gutachter sagte zu meinem
Erstaunen das Selbststart gar nicht so selten ist (war)!
Das Womo habe ich an meinen Cousin verkauft welcher eine
Citroen Werkstatt hat. Es wurde wieder fachmännisch in Stand gesetzt und er hat
es selbst noch über 60 000 km gefahren bevor er es weiter verkauft hat. Die
Schäden am Benz waren marginal.
Nach meinen oben beschriebenen Erfahrungen gibt es für mich nur eine
Vorgehensweise: wenn eine alte Batterie rumzickt fliegt sie sofort auf den
Müll!