[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Stress mit Heizung und Strom - Ersatzbatterien - welche? - Seite 2
Seite 2 von 4

Re: Stress mit Heizung und Strom - Ersatzbatterien - welche?

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 10:06
von ontheroad
Kann Jemanden sagen wer Umrüstung auf LiFePO macht. Vielleicht mit eim komplett preis.

Danke
Alan

Re: Stress mit Heizung und Strom - Ersatzbatterien - welche?

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 10:11
von nordlandfan
Alan,
du kennst ihn doch :shock: , den @Superduty :P

Greetings, Heinz

Re: Stress mit Heizung und Strom - Ersatzbatterien - welche?

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 10:22
von ontheroad
nordlandfan hat geschrieben:Alan,
du kennst ihn doch :shock: , den @Superduty :P

Greetings, Heinz
Ja aber ich glaube nicht das Gerd lust hat aus Portugal zurück zu kommen und meiner Batterien zu machen.

Ich habe ein Firma gemeint das sowas macht. Aber trotzdem danke

Re: Stress mit Heizung und Strom - Ersatzbatterien - welche?

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 10:40
von rgk
nordlandfan hat geschrieben: auch wenn ich die Blei-Ära hinter mir lasse (habe mit LiFePO schon gute eigene Erfahrungen gemacht)

P.S. bin kein Freak, aber in der Materie auch nicht ganz ahnungslos
Hallo Heinz,
Mich würde auch interessieren, wie der Kosten/Nutzen Vorteil aussieht.
Ich habe derzeit 2x145Ah Exide Gel drin, welche nun im Frühjahr 10 Jahre alt werden.
Einen merklichen Abfall kann ich nicht feststellen, im Gegenteil, die haben jetzt im
Oktober wieder richtig gute Arbeit geleistet. Prinzipiell kämen für mich daher nur Gel in
Frage, da nach dieser Standzeit man sich mit dem Tauschgedanken befassen muss.
Bei LiFePO wäre ja nur gut die Hälfte an Kapazität notwendig, wobei der Gewichtsvorteil
nun bei meinem Womo eine untergeordnete Rolle spielt. Daher sollte nun doch einmal
über diese Technik nachgedacht werden, wobei wenn neue Gel's wiederum solange wie
die jetzigen ihren Dienst tun, dann wird die Wahl doch wieder die bewährte Technik treffen.

LG
Rolf

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Stress mit Heizung und Strom - Ersatzbatterien - welche?

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 11:37
von SuperDuty
Bravo Rolf, da hast du deine GEL-Akkus wirklich super gut behandelt. Von 6 bis 10 Jahre alten Blei-Akkus habe ich schon öfter gehört und auch solche Leute selber kennengelernt.
Die wesentlichsten Vorteile von Lithium wären:
- bei gleicher Kapazität ca. 1/3 Gewicht
- schnelleres Laden (gerade beim Fahren und bei Solar von Vorteil)
- höhere Stromentnahmen möglich
- Teilladungen schaden nicht, ganz im Gegenteil
- es sind im Wohnmobil ca. 80% der Kapazität nutzbar
- man braucht sich, dank der damit verbauten Elektronik, keinerlei Sorgen mehr um seine Akkus machen

Wer bei Blei bleiben möchte, dem kann ich lifeline-batterien empfehlen, welche besonders hochwertig zu sein scheinen. (Bezug z. B. über Fahrzeugtechnik Schnee in Wuppertal, ein echter Fuchs auf dem Gebiet der Stromversorgung).

Trotzdem gilt für jeden Akku - Tiefentladungen sind tödlich, auch wenn es Werbestrategen nicht war haben wollen.

Re: Stress mit Heizung und Strom - Ersatzbatterien - welche?

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 12:13
von rgk
Hallo Gerd,
wir haben noch die alte Technik von Concorde von 2005, also ohne MV, sondern
den 45A Lader von Waeco außerdem 250W Solar und Gas Generator, welcher nur
im Notfall in Einsatz kommt. Wir waren u.a. noch im Oktober in Meissenheim auf der
Wiese und haben 3 Tage problemlos ohne Landstrom gestanden.
Von deinen aufgeführten Vorteilen kommen für mich das schnellere Laden und die
Kapazitätsausnutzumg in Betracht. Gewicht weniger und die Stromentnahme bezieht
sich maximal auf Fön und Kaffeemaschine, kein Kaffeeautomat.
Das Interessanteste ist die Kostenfrage bei entsprechend gleicher zu nutzender Kapazität.
Wie gesagt, nach 10 Jahren Batterielebensdauer ist auch das Womo gleichen Alters.
Also geht natürlich auch die Frage dahin, wie lange man das Fahrzeug noch fährt.
Eigentlich sehe ich noch lange keinen Grund, dieses wirkliche Qualitätsfahrzeug zu
erneuern.

LG
Rolf

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Stress mit Heizung und Strom - Ersatzbatterien - welche?

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 13:44
von SuperDuty
Hallo Rolf, da haben wir uns in Meissenheim knapp verpasst, schade.
Es ist mir schon klar, dass es in deinem Fall keine Alternative zu den jetzigen Akkus gibt, die du irgendwann sicherlich durch gleiche ersetzt. Ich kann auch nicht jedem pauschal Lithium empfehlen. Es hängt von zu vielen Dingen ab, ob so eine Investition lohnend und notwendig ist.
Ich freue mich jedenfalls immer, wenn ich von Blei-Akkus höre, welche ein derartiges Alter erreichen. Da läuft bei den vielen anderen doch mächtig was schief.

Re: Stress mit Heizung und Strom - Ersatzbatterien - welche?

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 14:43
von rgk
SuperDuty hat geschrieben: Ich freue mich jedenfalls immer, wenn ich von Blei-Akkus höre, welche ein derartiges Alter erreichen. Da läuft bei den vielen anderen doch mächtig was schief.
Ja, Gerd, da scheint am C2 danach einiges in Bezug auf MV schief gelaufen zu sein. Bin froh, die alte
E-Technik noch drin zu haben. Ich pflege diese Batterien eigentlich gar nicht, wir gehen von Frühjahr
bis Herbst nie an Landstrom, (ausser er ist im SP Preis mit drin) im Winter steht das Womo in unserem
Hof und erhält Strom, wenn die PV Platten mit Schnee bedeckt sind. Unser C1 hat bereits das 3,0 Aggregat,
hat zu 99% Vollausstattung, warum sich mit einem Neuen zu ärgern? :lach1
Dies weicht nun aber doch vom Thema des TE ab, werde mich mal nach den Kosten für eine evtl.
Umrüstung auf die modernere Technik kümmern.
LG in den warmen Süden
Rolf

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Stress mit Heizung und Strom - Ersatzbatterien - welche?

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 15:29
von nordlandfan
Hallo Rolf,

schwäbisch sparsam : in LiFePO4 wären wohl 200 Ah für dich ok. Bei den Systemkosten muß man außer den 4x Zellen auch die Balancer (mit oder ohne extra Steuergerät) und ein redundantes (dopeltes) Relais-Abschaltsystem für Ober-und Unterspannnung beachten und dann eben noch die örtlichen Gegenbenheiten im Womo.
Gerd hat ja all das schon detailliert beschrieben.

Wenn anders als Gerd (und inzwischen auch ich) es eventuell nicht selber machen willst/kannst, brauchst du natürlich fremde Hilfe. ;)
Grüßle, Heinz

Re: Stress mit Heizung und Strom - Ersatzbatterien - welche?

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 16:21
von rgk
Danke Heinz,
jetzt hab ich mal nen Anhaltspunkt für die Kapazität. Werde mich mal entsprechend
schlau machen. Wie sieht es mit dem Lader aus, habe ein Waeco 45A für Nass-und Gel.
Montage dürfte kein Thema sein, habe vor knapp 50 Lenzen den Starkstromer erlernt,
da sollten entsprechende Kenntnisse noch da sein.

LG
Rolf

Übrigens gilt schwäbisch sparsam nicht nur für die Ost Alb, ist auch auf der Blaubeurer Alb ein Thema. :lach1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png