Wenn der E-Block ein Schaudt ist und der einen Solareingang hat, wird da der Solarregler eingestöpselt ( gibts auch von Schaudt ) Nicht das Panel direkt da anschliessen !
Der WR sollte mit möglichst kurzen Kabel und einem Querschnitt von min. 10² ( bei Deinen 600W reicht das aus ) und entsprechender Absicherung direkt am Akku angeschlossen werden. Von da aus kannst Du dann der WR entweder direkt anzapfen für die Verbraucher oder aber über eine Netzvorrangschaltung der WR ins Womo fest integrieren. Dann schaltet sich der WR automatisch von Bordnetz weg, wenn 230V von aussen anliegen. ( Bei 600W würde ich das aber fast nicht machen ) Ausserdem ist je nach Womohersteller zu beachten, das die 230V Verlegung in der Regel von der Verschaltung her eine ziemlich unsinnige Katastrophe ist.. Da werden Kühlschrank, TV, LAdegerät auf eine Leitung gelegt. somost muss man, wenn man einen WR mit NEtzvorrangschaltung ins Bordnetz integrieren will, erst einmal alle Leitungen austeste was wo dran hängt.. Es ist sicherzustellen, das die wirklich stromfressenden Verbraucher und vor allem Das Ladegerät NICHT vom Wechselrichter betrieben werden.. Sonst hat der WR ( wenn er den genug Leistung hätte ) im Nu den Akku leergenuckelt.. ( Er gibt dann zwar dem Ladegerät auch Strom zum Aufladen.. Aber leider ist der Wirkungsgrad nicht so besónders.. Wenns die Verluste nicht geben würde, wärs je ne tolle Sache.. Bisher hab ich noch kein Womo gehabt, wo ich den WR einfach so ohne Umverdrahten auf getrennte Stromkreis hätte anschliessen können ( das waren 2 Hymer und ein Dethleffs.. also noch nicht mal irgendwas ausm Ausland, wo man für solche Art der kreativen Leitungsverlegung noch was über gehabt hätte )
Hier hab ich ne Super Beschreibung gefunden, die Du Deinem Elektrospezie in die Hand drücken kannst !! http://www.schaudt-gmbh.de/uploads/medi ... ter_II.pdf
Winkelprofile
-
- Enthusiast
- Beiträge: 571
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
- Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Winkelprofile
hallo michael,
ich danke dir schon mal für deine mühe die du dir gemacht hast für mich. das war sehr nett und wird mir sicherlich auch weiter helfen. wenn alles eingebaut ist werde ich wieder berichten.
bis dahin...
camper2509
ich danke dir schon mal für deine mühe die du dir gemacht hast für mich. das war sehr nett und wird mir sicherlich auch weiter helfen. wenn alles eingebaut ist werde ich wieder berichten.
bis dahin...
camper2509
-
- Enthusiast
- Beiträge: 571
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
- Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Winkelprofile
hallo leute,
es ist vollbracht, ich bin sehr stolz drauf!
gestern bin ich zu einem guten bekannten der sich dieses sache mal anschauen wollte. einen blick auf die schaltpläne und dann wo soll die panele denn hin. leiterrn angestellt und eine davon gleich quer über das dach auf das markisengehäuse. natürlich mit unterlagen!!! die panele mal hier hin mal da hin und schnaeller als wir dachten war der kleber schon drauf und die panele hatte ihren platz gefunden. nun muss auch für diese schnelle ungewollte aktion das kabel verstaut werden und dies haben wir dann duch den sharpsgmasst als wir vorher die bas60 abgenommen haben mit den ganzen innereien. das kabel war durch im inneren und wir wussten auch schon wo der laderregler seinen platz finden wird. im ehemaligen kleiderschrank, da wo auch schon der alden satfinder montiert ist. das kabel bis zum regler haben wir schon angeschlossen und siehe da bei der witterung gegen 18:00uhr das grüne lämpchen am regler ging an. ich habe mich richtig gefreut darüber. jetzt wollte mein kollege aber auch alles! den sinus solar wechselrichter 700W und dauerleistung 350W sollte auch gleich mit verbaut werden. unter dem sitz soll er hin. also sitz abgeschraubt und den ELB99 nach der einen seite versetzt und der wechselrichter hat auch seinen platz da unten. die steckdose vom WR haben wir in die sitzkastenblende eingebaut. wenn ich dan diese dose möchte muss ich erst die blende abziehen und den WR anschalten und wenn ich fertig bin kann ich den stecker ziehen und den WR ausschalten. der sollte ja nicht dauernd mitlaufen. auch das hatte geklappt und nun muss nur noch da kabel vom laderegler an den ELB99 angechlossen werden aber das ging nicht weil der stecker und die pinßs für die kabel nicht dabei waren bzw. extra besorgen muss. na toll aber das sind ja nur noch kleinigkeiten und ich muss suchen woher ich das bekomme so schnell wie möglich denn ich muss nächste woche nach hamburg in die endo klinik und bleibe dort über nacht stehen. wäre doch super toll wenn bis dahin alles funzt!!!!!! bin zur zeit mal glücklich und das soll doch auch so bleiben!
danke an euch ratgeber, werde bald mal bilder hier zeigen?
camper2509
es ist vollbracht, ich bin sehr stolz drauf!
gestern bin ich zu einem guten bekannten der sich dieses sache mal anschauen wollte. einen blick auf die schaltpläne und dann wo soll die panele denn hin. leiterrn angestellt und eine davon gleich quer über das dach auf das markisengehäuse. natürlich mit unterlagen!!! die panele mal hier hin mal da hin und schnaeller als wir dachten war der kleber schon drauf und die panele hatte ihren platz gefunden. nun muss auch für diese schnelle ungewollte aktion das kabel verstaut werden und dies haben wir dann duch den sharpsgmasst als wir vorher die bas60 abgenommen haben mit den ganzen innereien. das kabel war durch im inneren und wir wussten auch schon wo der laderregler seinen platz finden wird. im ehemaligen kleiderschrank, da wo auch schon der alden satfinder montiert ist. das kabel bis zum regler haben wir schon angeschlossen und siehe da bei der witterung gegen 18:00uhr das grüne lämpchen am regler ging an. ich habe mich richtig gefreut darüber. jetzt wollte mein kollege aber auch alles! den sinus solar wechselrichter 700W und dauerleistung 350W sollte auch gleich mit verbaut werden. unter dem sitz soll er hin. also sitz abgeschraubt und den ELB99 nach der einen seite versetzt und der wechselrichter hat auch seinen platz da unten. die steckdose vom WR haben wir in die sitzkastenblende eingebaut. wenn ich dan diese dose möchte muss ich erst die blende abziehen und den WR anschalten und wenn ich fertig bin kann ich den stecker ziehen und den WR ausschalten. der sollte ja nicht dauernd mitlaufen. auch das hatte geklappt und nun muss nur noch da kabel vom laderegler an den ELB99 angechlossen werden aber das ging nicht weil der stecker und die pinßs für die kabel nicht dabei waren bzw. extra besorgen muss. na toll aber das sind ja nur noch kleinigkeiten und ich muss suchen woher ich das bekomme so schnell wie möglich denn ich muss nächste woche nach hamburg in die endo klinik und bleibe dort über nacht stehen. wäre doch super toll wenn bis dahin alles funzt!!!!!! bin zur zeit mal glücklich und das soll doch auch so bleiben!
danke an euch ratgeber, werde bald mal bilder hier zeigen?
camper2509

-
- Enthusiast
- Beiträge: 571
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
- Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
zweite solarpanele?
hallo ich wieder mal,
lange war und bin ich noch ausser gefecht gesetzt worden. ich hatte wieder mal eine große op in hamburg vor guten 6 wochen. mir wurde ein künstl. fusgelenk entfernt und dann der ganze guss versteift. so liege ich hier auf meinem sofa und warte ab bis ich wieder richtig kann!
in dieser zeit konnte ich mei eine 25wp solarpanele ergattern. diese möchte ich noch zu der 45wp panele dazu montieren was ich ja machen kann.
beide panelen haben verschiedene volt angaben und so sagte mir ein bekannter das ich diese nicht mit der anderen (45wp) verbinden darf.
ich wollte die neue an einen extra laderegler anschliessen und von dort aus an das kabel gehen das schon von der ersten panele an den elektroblock geht? oder muss ich von dem 2.regler aus an die batterie direkt gehen? ist mir eigentlich unlogisch!
wer gibt mir wieder mal rat zu meinem neuen problem, bitte, bitte?
es geht mir dabei nur um die 2. (25wp) panele die an einem extra laderegler angeschlossen werden soll und von dort welchen weg gehen muss? 1. an das erste kabel das an den ebl geht? 2, an die batterie direkt? oder kann ich den zweiten laderegler gleich weg lassen und mit der ersten leitung in den ebl99 gehen?
was soll ich machen, ich liege hier und mach neue pläne wie was sein könnte komme aber auf kein ergebnis.
lieben gruß
camper2509
lange war und bin ich noch ausser gefecht gesetzt worden. ich hatte wieder mal eine große op in hamburg vor guten 6 wochen. mir wurde ein künstl. fusgelenk entfernt und dann der ganze guss versteift. so liege ich hier auf meinem sofa und warte ab bis ich wieder richtig kann!
in dieser zeit konnte ich mei eine 25wp solarpanele ergattern. diese möchte ich noch zu der 45wp panele dazu montieren was ich ja machen kann.
beide panelen haben verschiedene volt angaben und so sagte mir ein bekannter das ich diese nicht mit der anderen (45wp) verbinden darf.
ich wollte die neue an einen extra laderegler anschliessen und von dort aus an das kabel gehen das schon von der ersten panele an den elektroblock geht? oder muss ich von dem 2.regler aus an die batterie direkt gehen? ist mir eigentlich unlogisch!
wer gibt mir wieder mal rat zu meinem neuen problem, bitte, bitte?
es geht mir dabei nur um die 2. (25wp) panele die an einem extra laderegler angeschlossen werden soll und von dort welchen weg gehen muss? 1. an das erste kabel das an den ebl geht? 2, an die batterie direkt? oder kann ich den zweiten laderegler gleich weg lassen und mit der ersten leitung in den ebl99 gehen?
was soll ich machen, ich liege hier und mach neue pläne wie was sein könnte komme aber auf kein ergebnis.
lieben gruß
camper2509