Projekt Rollerbühne

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Rollerbühne

Beitrag von Heiko »

Danke für die ganzen Hinweise.
Man könnte ja fast Angst bekommen, dass das in Arbeit ausartet! ;)

Trittbrett habe ich nicht - daraus wird also nichts.

Ich denke Vorne der Lenker mit dem Spannhebel, hinten Spanngurte am Gepäckträger und dann jedes Rad einzeln angurten und Handbremse ziehen.

Das sollte doch reichen?
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Rollerbühne

Beitrag von Pego »

...ich denke auch das dies reichen wird! Wenn du eine Rückfahrkamera hast, wirst du ja die Bewegungen auf der Bühne beobachten können! Oder ihr macht die Probe auf's Exempel und deine Frau fährt mal hinterher um zu sehen welche Bewegungen vorhanden sind? Wünsche dir viel Erfolg dabei und immer eine gute Fahrt!

:D
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Rollerbühne

Beitrag von Heiko »

Meine Rückfahrkamera, die eh schon ziemlich dürftig war, wird durch diesen Träger jetzt leider erst mal total überflüssig.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/830 ... Kamera.jpg

Eine neu für die Dachkante steht bei mir auch noch auf dem Wunschzettel.
Bei Tina steht ein neuer Teppich drauf - und ihr Wunschzettel liegt noch auf meinem und muss vorher abgearbeitet werden… ;)
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Rollerbühne

Beitrag von MatthiasG »

So wie Pego es beschrieben hat, ist es am Sichersten. Vorne Bremse blockieren, mit den Automatikgurten vorne in die Feder spannen (die sind bei Amazon 1/3 günstiger) hinten nur noch sichern, da braucht dann nicht auch noch in die Feder gespannt werden. So transportiere ich 300 KG Moped auf dem Anhänger bis an den Gardasee ohne das sich irgendwas losrappelt. Für die Lenkerenden gibt es bei Louis, Gericke, Polo eine so genannte Handlebar. Wenn ich dann noch eine Vorderradwippe benutze, verlade ich eine Yamaha XS1100 alleine

Gruß Matthias
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Rollerbühne

Beitrag von Heiko »

Was gibt es schöneres als an seinem Geburtstag am WoMo rum zuschrauben? ;)

Gestern habe ich das WoMo aus der Werkstatt geholt.
Die Steckdose ist montiert. Ich bin immer wieder überrascht über die Kosten:
Bei Sawiko sollte der E-Satz 125 Euro kosten. Ich habe nun mit Montage 140 in meiner Werkstatt bezahlt.
Klar ist das jetzt keine Sawiko-Dose. Aber alles ist fest, sieht ordentlich aus und funktioniert.
Was will man mehr.

Dann habe ich zu Hause den ganzen träger noch mal zerlegt, um ca. 35cm gekürzt und ohne Fahrradschienen wieder aufgebaut.
Zusätzlich habe ich 4 Verzurrösen eingeschraubt um die Spanngurte gut einharken zu können.
Die Rollerwanne habe ich auch noch gedreht. Somit kann ich jetzt den Roller zuhause von Links uf die Bühne schieben.
Ob sich das auf den Stellplätzen bewährt muss ich dann sehen.

Heute Abend oder Morgen früh ist dann die Jungfernfahrt - ich hoffe alles ist fest.

Hier ein Bild vom gekürzten Träger:[imgplus]https://dl.dropboxusercontent.com/u/830 ... .20.13.jpg[/imgplus]
hans+conny
Participant
Participant
Beiträge: 151
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 12:31
Wohnmobil: Frankia
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Rollerbühne

Beitrag von hans+conny »

Hallo Heiko,

haste fein gemacht :dau3

Wir wünschen euch alles Gute für die Jungfernfahrt!
Und immer eine Handbreit Luft zwischen irgendwelchen Gegenständen und dem Ende der Rollerbühne ;)

Schöne Osterfeiertage!

Wünschen Hans+Conny
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Rollerbühne

Beitrag von Pego »

Hallo Heiko,

sieht doch prima aus und viel Spaß auf der Jungfernfahrt! :D
Rumtreiber
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Rollerbühne

Beitrag von Rumtreiber »

Hallo Heiko,

Ist diese Verkürzung eine Bauartveränderung ?
Oder ist das so bauartgenehmigt ? Kennst ja unsere Bestimmungen, da ist fast schon vorgeschrieben wieviel Blatt Toilettenpapier bei einer Sitzung verwendet werden darf.

Grüße
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Rollerbühne

Beitrag von MatthiasG »

Somit kann ich jetzt den Roller zuhause von Links uf die Bühne schieben
Das kann ich nicht, so herum habe ich überhaupt keine Kraft und kein Feingefühl, die würde nach dem dritten Aufladen daneben liegen und ich spiele viel Moped- Tetris in meinen Garagen aber schieben nur auf der linken Seite.

Gruß Matthias
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Rollerbühne

Beitrag von Heiko »

Hallo Rumtreiber,

Da es den Träger in der Grundversion mit 40cm Auszug gibt, wird das wohl in Ordnung sein.
Dieses Auszugsteil gibt es Weiterhin in 60 für einen Roller und ein Fahrrad, oder wie ursprünglich bei mir in 80 cm für einen Roller und 2 Fahrräder.

Das Kürzen des Auszuges sorgt im Gründe sogar für eine Höhere Haltbarkeit weil der Hebel verkürzt ist.

Leider ist mir am Ostersonntag der Roller auf der ersten Tour schon verreckt.
Ich schätze die Zündbox ist hin.
Habe heute für 13,30€ eine neue bestellt.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“