Dann will ich auch mal!
Hier ist unser aktueller Roller, ein Piaggio MP 3, wobei das mit dem Teil eine etwas längere Geschichte hat.
http://666kb.com/i/cmlhllrfy1y446s4m.jpg
Es ist ein 300 er, mit so ca. 23 PS. Vorher hatte ich schon viele Jahren diverse 125 er Roller und zwar seit der Regelung mit dem Führerschein der alten Klasse 3. Das waren reine Spaßgefährte für zu Hause, Schönwetterfahrzeuge halt. Beim Womofahren sind wir bisher mit Fahrrädern ausgekommen.
Wir hatten im vergangenen Jahr schon einen Kaufvertrag für den hier im Forum oft genannten Honda SH 125 unterschrieben, es lagen auch schon Angebote für einen Heckträger vor. Die Lieferung des Honda sollte einen Tag vor einem Treffen in Klingenberg/Main erfolgen. In den dortigen Weinbergen wollte ich dann die ersten Runden damit drehen. Der Händler hat aber die Lieferung nicht hinbekommen, obwohl er das Teil auf Lager hatte.
Auf dem Treffen hatte ein Forist (Danke Andi

) seinen frisch gekauften MP3 dabei und bot mir an, mal eine Runde zu fahren. Ich war von der Probefahrt begeistert, dachte mir danach, dass ich das falsche Fahrzeug gekauft habe.

Als auch der besprochene Folgetermin ohne Lieferung eines SH 125 verging, sah ich meine Chance aus dem Vertrag schmerzfrei raus zu kommen. Uns so kam es auch

Der Händler hat meine Stornierung akzeptiert und ich habe flugs einen MP3 gekauft.
Mit dem bin ich vom ersten Tag an sehr zufrieden. Die etwa doppelte Leistung des 125 er Rollers aber vor allem viel mehr (gefühlte) Sicherheit. Bei den heutigen, oft schlechten Straßen hat man mit 2 Rädern vorne einfach mehr Grip. Bei Spurrillen, Teerstreifen, Splitt oder ähnlichen Widrigkeiten mache ich mir keinen Kopf mehr, wie früher mit 2 Rädern. Das Fahren macht uneingeschränkt Spaß. Für Inhaber des alten 3 er Führerscheins ist das eine sehr gute Möglichkeit mehr als eine 125 er zu fahren, wobei es die Geräte bis 500 Kubik gibt.
Die Kehrseite ist die fehlende Möglichkeit, das Gerät auf einem Heckträger mitzunehmen. Da zu Hause eh ein Ersatz für den fast 20 Jahre alten Baumarkthänger anstand, haben wir halt einen größeren genommen und zwar 2,50 lang, mit 1,60 Meter hoher Plane und eingebauten Zurrösen. Statt Rollerbühne wurde eine Anhängerkupplung montiert und schon konnte es losgehen.
Hier ein Bild vom ersten Transport des MP3, der Hänger ist dabei noch ohne Plane.
http://666kb.com/i/cmlib6knhl22of17g.jpg