Zigeuners Wunschkonzert

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
zigeunerin
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Zigeuners Wunschkonzert

Beitrag von zigeunerin »

auch ohne fahrpraxis von einem wohnmobil mache ich mir wenig sorgen. ich musss ja nicht gleich gewaltakte ableisten... ausserdem muss ich dann meinen gewerbemietvertrag wieder neu verlängern und wäre dann noch 2 jahre hier gebunden, will ich aber nicht.
das kriege ich schon hin, selbst wenn ich am anfang nur 100 kilometer pro tag fahre werde ich da ja erfahrungen sammeln können.
ich werde etwas gebrauchtes kaufen, nichts neues, da kriege ich nach meinem maratonumzug von USA nach hier, mit container etc. nicht hin.

sich die teile auf einer messe anzugucken macht aber wohl sinn, dann bekomme ich wirklich einen überblick und kann mich dann auf dem gebrauchtmarkt umgucken was der so hergibt. ma gucken.

danke erstmal


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zigeuners Wunschkonzert

Beitrag von nelly »

garibaldi hat geschrieben:
nelly hat geschrieben:Wasser (auch Abwasser und Toiletteninhalt :? )
Nee, also Abwasser und Toiletteninhalt muss man nicht extra berücksichtigen. Da kommt nämlich nix rein, was nicht schon vorher im Womo war - logisch, oder? ;)
Niiiiiiie auswärts gegessen und getrunken?
Niiiie frisches Kaffeewasser abgezapft, wenn man es bekommen kann?
Den Trinkwasserkanister fülle ich immer wieder frisch nach, fahre aber danach nicht immer wieder auf die Waage, oder? 8-)

Es sollte also reichlich Luft sein, auch für Supersonderangebote von Katzenstreu und -futter.

Erzähl mir nix von Logik, Cornelius. :roll:


zigeunerin
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Zigeuners Wunschkonzert

Beitrag von zigeunerin »

kicher...


Har-Pi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zigeuners Wunschkonzert

Beitrag von Har-Pi »

Alkoven oder Integrierter ist hauptsächlich eine Frage des Geldes.

Wenn Du ganzjährig fahren willst, ist meiner Meinung nach ein Doppelboden unerlässlich. Diese gibt es bei Alkovenmodellen vor allem bei EURA MOBIL zu finden. Die Isolierung, die der Doppelboden bietet, vor allem, wenn er auch noch beheizt werden kann, ist mehr als deutlich zu spüren.

Unser Moderator "sammy69" (Andi) fährt einen Eura Alkoven und kann Dir ausführlich Auskunft geben. Diese Fahrzeuge sind, wie auch der Hymer B544 von Garibaldi, etwas älter und sollten ohne Erfahrung nicht ohne einen fachkundigen Berater gekauft werden.

Du sagst, dass Du auch ohne Fahrerfahrung mit einem WoMo klar kommen wirst und ich glaube Dir das auch, möchte Dir aber dennoch eine gesunde Portion Vorsicht anraten, denn gerade Alkoven sind recht hoch, die "Nase" steht weit vor und wird gern mal angefahren. Wenn das Fahrzeug einen grossen hinteren Überhang hat, ist das Abbiegen auch etwas ganz anderes als mit einem PKW.

Sich als Anfänger auf einer so grossen Messe wie der in Düsseldorf informieren zu wollen, ist eher ein Ding der Unmöglichkeit, da man dort mit Modellen und Informationen schier erschlagen wird.

Der Caravan Salon in Düsseldorf ist ausserdem erst Ende August, also schon recht spät für Dich.

Schau Dich doch mal bei den Händlern im Ruhrgebiet um, im März ist Tag der offenen Tür im Caravan Center Bocholt: 15. - 16.03.2014 Frühlingsfest 46395 Bocholt

Hier die Tage der offenen Tür bei Intercaravaning: http://www.intercaravaning.de/haendler/ ... rmine.html

Bürstner hat einen Tag der offenen Tür bei der Firma Rentmobil: 4.–6.4.2014 Frühlingsfest Herseler Str. 14, 50389 Wesseling

Da kann man sich einen guten Überblick verschaffen.

P.S. "Clicklink" funzt nicht...


Germany
Ludwig_53
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Campingart: Wohnmobil

Re: Zigeuners Wunschkonzert

Beitrag von Ludwig_53 »

Hallo Sonja. Habe mit Interesse Deine Seite gelesen und bin über deinen Blog auch auf der Crowdfundingseite ( http://www.visionbakery.com/zigeunerin ) gelandet.
Wenn man allerdings hier den Thread liest, wo wir über nicht unerhebliche Investitionen reden und dein Ziel von 1000 Euro als Crowdziel dagegen hält, wird es nicht leicht werden, ein passendes Fahrzeug für Dich zu finden. ;)

Vielleicht wird's bei Dir ja auch so ein Zigeuner(Bau)wagen mit Zugfahrzeug, mit dem vor einiger Zeit jemand eine riesige Tour gefahren ist. Orginell wär das auf jeden Fall und gut für's Geschäft.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Verwirklichung Deines Traums. Das hast Du Dir auf jeden Fall mit deinem unglaublichem Optimismus verdient. :D


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Zigeuners Wunschkonzert

Beitrag von Heiko »

Hallo Sonja,

für deine Zwecke wäre ja das Mobil meiner Schwiegermutter genau richtig. Größer als ein VW-Bus aber handlich und mit guter Ausstattung.
Vorteil: Wenn du unten alles vollgepackt hast, kannst du das Bett runterklappen und alles liegen lassen und trotzdem schlafen. :)

Wird wahrscheinlich zu teuer für dich sein, aber als Anregung kannst ja mal gucken: [clicklink=]http://mobile.de/21HNXG[/clicklink]


zigeunerin
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Zigeuners Wunschkonzert

Beitrag von zigeunerin »

Hallo Klkaus,
naja, bei visonbakery ist das so das es entweder alles oder nichts gibt. daher, wenn d den betrag höher ansetzt und nur 50 euro nachher fehlen, dann kriegst du gar nichts. allerdings dürfen die projekte auch überfinanziert werden.
und der betrag ist nur für den ausbau gedacht, nicht für das fahrzeug selber.

für meine zwecke kommt nicht wirklich ein voll ausgebautes fahrzeug in frage. wird mit meinem arbeitsgeräten nicht machbar sein... ich muss darin glas bearbeiten können, und goldschmieden, ich werde regalfläschen mit türen brauchen, mehr als einbauschränke.
ich muss das innenleben also auf meine bedürfnisse anpassen und umbauen, egal was ich nehme.

Heiko, das teil ist sehr schön, aber für meine bedürfnisse zu viel kompfort, der zuviel platz zum arbeiten wegnimmt. ist was feines wenn man so durch die gegend zuckeln möchte, aber nicht für meine arbeit geeignet. plus, ja, für mich zu teuer :)


garibaldi
verstorben
verstorben
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zigeuners Wunschkonzert

Beitrag von garibaldi »

Allmählich denke ich, dass da tatsächlich ein ausgemusterter UPS- (oder so) Transporter nicht das schlechteste wäre. Den entprechend ausbauen, da hat man alle Freiheiten. Ist natürlich eine Heidenarbeit und verlangt viel Wissen, wie man's macht, von den Gas- und Wasserinstallationen über Wärmedämmung, Fenstereinbau, Nasszelle etc. pp. Ist zwar alles kein Hexenwerk, aber halt sehr aufwändig. Die Idee von Klaus (Ludwig-53) hat natürlich was ... :)


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zigeuners Wunschkonzert

Beitrag von nelly »

Ja, Klaus's Idee ist ne Supersache!

Nach langem Grübeln bin ich auch zu der Erkenntnis gekommen, dass ein Selbstausbau in Deinem Fall das Beste wäre, Sonja.
Entweder ein Transporter, ein Bus oder ein ausgeräumtes echtes Wohnmobil (mein Favorit, da alle Installationen schon vorhanden sind).
Wichtig fände ich, wenn man nicht, um vom Fahrerhaus in den Aufbau zu kommen, aussteigen müsste. Manchmal mus es doch etwas schneller und gefahrloser gehen.


zigeunerin
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Zigeuners Wunschkonzert

Beitrag von zigeunerin »

gerade war UPS bei mir, habe mir das teil mal zeigen lassen.. hmmm, das hätte schon was, ein fahrzeug, wo man aussteigen muss um in den wohnbereich zu kommen, wäre glaube ich, nichts für mich.

da ich das meiste an handwerksarbeiten eigentlich gut kann, selbst kupferrohre verköten etc. ist ein ausbau nicht wirklich dramatisch. mein sohn ist a uch in der lehre als tischler und kann schon sehr viel, weil er davor schon als tischler mit einem architekten in den USA gearbeitet hat für 2 jahre.

ich guck mich auf dem feld mal um, mal sehen wasmir unter die augen kommt. muss ja nicht von UPS sein, die anderen haben ja auch so ähnliche fahrzeuge :)


Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“