Solaranlage auf Anhänger! Phase 1

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solaranlage auf Anhänger?!

Beitrag von nelly »

Hat er nicht, aber ein Stützrad - extra zum Schrägstellen. :lach1
Unser Anhänger hat Stehhöhe. ;)
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage auf Anhänger?!

Beitrag von Kaufunger »

Mit zwei Stück der 36 Volt Platten schaffst du mindestens genausoviel Ladeleistung wie mit drei Stück der 18 Volt Platten. Ein weiterer Vorteil wären die Leitungsverluste, wenn der Anhänger wirklich mal ein paar Meter vom Wohnmobil entfernt stehen sollte. Der Laderegler sollte aber in der Nähe der Akkus montiert werden. Geeignete Stecksysteme gibt es Einige. Da solltet ihr bei jedem Lw-Ausrüster fündig werden.

Gruß Rainer
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solaranlage auf Anhänger?!

Beitrag von nelly »

Ja, danke Rainer, das mit der höheren Spannung ist uns auch schon durch den Kopf gegangen.
Nun müssen wir noch 36Volt-Platten mit den richtigen Maßen finden, damit der Aufbau ein wenig vereinfacht wird, da wir die Befestigung auf den umlaufenen Alurahmen des Hängers machen wollen.
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage auf Anhänger?!

Beitrag von Kaufunger »

Ja, die Dachfläche wird das Problem sein. Habe mal etwas im WWW gesucht, aber nichts Passendes gefunden.
Wenn die 18 Volt Zellen passen, dann eben die. Vielleicht entdecke ich noch was.

Gruß Rainer
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solaranlage auf Anhänger?!

Beitrag von SuperDuty »

Hallo Nelly und Hannes,
ich gehe doch davon aus, dass Hannes nicht in den Anhänger muss, wenn er mal nicht brav war :lach1
Habt ihr mal in Erwägung gezogen, den Solarstrom mit Solarkoffern aufzubessern? Das wäre dann eine Solaranlage im Anhänger ;) Durch die Ausrichtung zur Sonne bekommt ihr damit gegenüber flach montierten Modulen einen deutlich höheren Ertrag und könnt euch so gelassen zurücklehnen wie dieser junge Mann. Nachteil ist halt, man kann die Dinger nicht alleine stehen lassen und einen Ausflug machen.
7591 http://up.picr.de/17237123qt.jpg
Bei Interesse informiert euch mal bei Andre, der hat auch auf seinen Seiten viel dazu geschrieben.
Viel Spaß und freudige Anspannung beim Planen und Umsetzen wünschen wir euch.
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solaranlage auf Anhänger?!

Beitrag von Har-Pi »

Bei Votronic gibt es Ladesteckdosen und passende Stecker aus dem Feuerwehrzubehör: "Ladesteckdose für Feuerwehrfahrzeuge nach DIN 14690 (C-Stecker) Art.Nr. 2325"

Ich wollte das verlinken, das geht aber (zumindest heute) nicht. [clicklink=]http://votronic.de[/clicklink]

Ich habe genau diese Lösung angewendet, da ich genau das gemacht habe, was Ihr vorhabt. Ich habe drei Solarmodule auf dem Anhänger.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solaranlage auf Anhänger?!

Beitrag von nelly »

Hi Gerd und Monika,

doch! Genau das ist geplant. In den Hänger kommt ein Notbett. Außerdem die Werkbank mit einer Schleifvorrichtung. Dann sind wir demnächst als Messerschleifer unterwegs. Außerdem nehmen wir eine Nähmaschine mit. Hannes hat beim Bezüge- und Gardinennähen soviel Spaß bekommen. Da muss man ihm ja auch unterwegs mal was gönnen. ;)
Klar wissen wir von André und kennen dessen Seite. Aber Koffer kommen nicht in Frage. Darauf zu achten wäre mir, auch wenn ich in der Nähe bin, zu stressig, zumal wir meistens frei stehen werden.
Soweit ich weiß hat sich André aber noch nicht mit Solar-Anhänger befasst, oder?

Hallo Har-Pi,
danke für den link und die Daten. Da Hannes mich mal wieder verlassen hat ujnd den Nachtwächter spielt, kann ich nicht viel dazu sagen. Nur dass das Teil ja ganz anders aussieht als Stecker und Steckdose von Balluba, und das verwirrt frau doch sehr! :shock:
Ich schätze mal, dass Hannes sich nochmal mit Dir als Vorreiter in Sachen Solardach auf Hänger in Verbindung setzt.


Boah, da kommt ja ne Menge Arbeit auf uns zu. Danke für Eure vielen Zuschriften! :i love
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage auf Anhänger?!

Beitrag von Robinson »

Ich habe zwei Anmerkungen zu Eurem Vorhaben.... die Idee ist super, ich wuerde für die lange Leitung aber die höhere Spannung bevorzugen, allerdings kann man diese ja durch Reihenschaltung der passenden Module auch erreichen. Da der Anhänger im Windschatten hinter dem Womo fährt, wuerde ich die Module in einem Winkel schräg aufstellen, so dass ich den Hänger durch einfaches Ausrichten nach Süden dann so hinstellen kann, dass die Module richtig Richtung Sonne stehen. Das macht sehr viel aus bei der Leistung....

LG Peter
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solaranlage auf Anhänger?!

Beitrag von SuperDuty »

Hallo Nelly, die Idee der Reihenschaltung von Peter finde ich gut. Die PV-Module könnten auf dem Anhänger auch mittels Scharniere zum Aufstellen montiert werden, damit sie während der Fahrt flach liegen können, gesichert natürlich.
Den Andre mal Fragen kostet nur eine kleine Mail.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solaranlage auf Anhänger?!

Beitrag von ontheroad »

Hallo Nelly,

schau mal in der Landkarte
Antworten

Zurück zu „Zubehör“