Geschirrhalterung

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
P+V
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 91
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 10:49
Wohnmobil: Chausson Flash 02
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Geschirrhalterung

Beitrag von P+V »

In meinen Augen bist du keine Spassbremse!

Man kann alles Verbessern!
Und dazu zählt in meine Augen auch der Ersatz von Kunststoff zu mineralischen Materialien!
Und solche Matten kommen mir auch nicht an Lebensmittel.

Zuhause wird auch Kunststoff konsequent durch Keramik oder Glas ersetzt.
Und im Womo machen wir dort weiter.....

Gruß
Volker


Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Re: Geschirrhalterung

Beitrag von Urban »

Die Fächer sind bei uns auch mit diesen Schaumplastik ausgelegt, Teller sind bei uns überwiegend Melanin, Kaffeetassen aus Porzellan und Gläser aus Glas, wenn man die Sachen richtig stellt klappert da normal nichts und wenn doch haben wir so Minitrockentücher die schaffen Abhilfe


Sent from my iPhone using Tapatalk


Germany
Helle
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 309
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Re: Geschirrhalterung

Beitrag von Helle »

wir nutzen auch das ganz normale Porzellan und zwischen die gestapelten Teller legen wir........: 2 Blatt Küchenrolle. Verhindert Klappern und Kratzer.
Das passt auch zwischen Gläser und Tassen, passt sich allen Formen an und die Blätter kann man mehrfach benutzen und anschließend noch den Tisch damit abwischen oder die Scheinwerfer reinigen , bevor man sie wegwirft.......
Sieht vielleicht nicht so elegant aus, wie zugeschnittene Schwammtücher, aber wir haben Beides ausprobiert und uns für die simple Methode entschieden.

gruß
Helmut


janoschpaul
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal
Kontaktdaten:

Re: Geschirrhalterung

Beitrag von janoschpaul »

janoschpaul hat geschrieben:http://shop.fritz-berger.de/Blaetterkat ... 30023.html

Wir fahren seit Jahren mit diesem Teil (oben rechts) durch die Gegend. 4 Ess- und 4 Dessertteller. Nichts klappert und die Gummitrennungen sind fest angebracht. Seeehr praktisch.
Zitiere mich mal selber :D Wir haben dieses Teil wie geschrieben schon ewig, daher sehr umweltfreundlich.

In den Schränken und in der Glasvitrine haben wir auch diese Antirutschmatten. In der Glasvitrine stehen diese ital. Weingläser frei und es ist noch nie eins zu Bruch gegangen.
Meine ersten Antirutschmatten hatte ich vom Berger, die letzten hab ich für einen € aus dem Billigladen. Stinken tun beide nicht, Funktion bei beiden gleich gut.
Dass die vom Berger umweltschonend geklöppelt sind, glaub ich auch nicht. ;)
Wenn ich keine Chemie an mein Geschirr lassen will, muss ich mit Jute spülen. :roll:

Wir essen auf richtigen Porzellan-Tellern. Schmeckt uns einfach besser und es kommt natürlich weniger Plastik ans Essen (war aber nicht der Grund).


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Geschirrhalterung

Beitrag von nelly »

janoschpaul hat geschrieben: ... Meine ersten Antirutschmatten hatte ich vom Berger, die letzten hab ich für einen € aus dem Billigladen. Stinken tun beide nicht,...
Nun ja, da habe ich dann wohl die empfindlichere Nase. Mir stinken sie seeeehr!
janoschpaul hat geschrieben: Wenn ich keine Chemie an mein Geschirr lassen will, muss ich mit Jute spülen....
Das ist reichlich überzogen. Es gibt tatsächlich ökologische Spülmittel.

Aber ich will mich nicht mit Euch kloppen. Es ist ja Eure Gesundheit. :cool1


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Geschirrhalterung

Beitrag von Lira »

Also - so Antirutschmatten hab ich irgendwie in großer Anzahl im Wohnmobil. Konnte "stinkernde" noch nicht feststellen, obwohl ich für gewisse Gerüche ein im Bekannten- und Verwandtschaftskreis anerkanntes "feines Näschen" habe. (Erkenne zB beim Betreten eines Lokals, Hotels, oder gar Privathauses etc, dass irgendwo im Keller "Schimmel" hockt, wo andere sich nichts dabei denken :shock: )
Welche Marke das jeweils ist (zurück zu den Antirutschmatten) - kann ich nicht sagen - nur die "Auslegeware" für Wohnmobil-Wohnraum und Wohnmobil-Stauraum sind von Friedola - ein deutsches Qualitätsprodukt - natürlich auch aus Erdöl gefertigt, aber dank der guten Qualität wirklich jahrelang verwendbar, auch wenn man die Teile (wie zB die von meinem Wohnraum) bis zu 10x jährlich eine Runde durch die Waschmaschine drehen läßt und sich nichts an der Qualität, aber an der Sauberkeit schon, verändert.
Diesbezüglich habe ich keinerlei Probleme. Es ist halt so, dass wir heutzutage Kunststoffen nicht mehr auskommen, auch die Tasten, auf denen ich dies schreibe, sind aus diesem Werkstoff 8-)
Ich bin ein Freund gelebter Lebensqualität - aber weiss auch, dass das Leben "endlich" ist - und man dem Tod nicht auskommt.
Verzeihung, aber wollten wir voll und ganz auf Kunststoffe verzichten, dürften wir auch kein Wohnmobil als das benutzen, als DAS wir es benutzen: Zum drinnen Wohnen.
Naja. Es lebe jeder so, wie er meint.....


Germany
manni63
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 286
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Dethleffs Esprit i 7150-2 EB
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Geschirrhalterung

Beitrag von manni63 »

Helle hat geschrieben: zwischen die gestapelten Teller legen wir........: 2 Blatt Küchenrolle. Verhindert Klappern und Kratzer.
gruß
Helmut
Genau so machen wir es auch :) Haben wir bisher als die beste Lösung empfunden ;)


janoschpaul
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal
Kontaktdaten:

Re: Geschirrhalterung

Beitrag von janoschpaul »

nelly hat geschrieben:
janoschpaul hat geschrieben: ... Meine ersten Antirutschmatten hatte ich vom Berger, die letzten hab ich für einen € aus dem Billigladen. Stinken tun beide nicht,...
Nun ja, da habe ich dann wohl die empfindlichere Nase. Mir stinken sie seeeehr!
janoschpaul hat geschrieben: Wenn ich keine Chemie an mein Geschirr lassen will, muss ich mit Jute spülen....
Das ist reichlich überzogen. Es gibt tatsächlich ökologische Spülmittel.

Aber ich will mich nicht mit Euch kloppen. Es ist ja Eure Gesundheit. :cool1
Räusper, natürlich war das überzogen und ich benutze ein ökologisches Spülmittel. ;) Ich meinte das Schwammtuch und nicht das Spülmittel, dachte das wäre duch die Jute klar ausgedrückt. ;) Aber wie Isa schon schrieb, schreibe ich ja gerade auf Plastik. :D Man kann es auch übertreiben. ;)

Ich habe jahrelang in einem Reformhaus gearbeitet, Du willst nicht wissen, was da so läuft. :shock: :D


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Geschirrhalterung

Beitrag von nelly »

Edith, um dieses Spezialthema hiermit - zumindest für mich - zu beenden: Ich benutze niiiiiemals einen Spüllappen, nicht mal einen aus Jute! *Würg* Ich kuck doch immer dat Yvonne!
Was Plastik im Leben angeht: Ich war mal Tuppertante und bin daher vorgeschädigt. Aber prinzipiell vermeide ich Kunststoff, wenn es brauchbare Alternativen gibt. :cool1

Ich handhabe es übrigens wie Helmut und Manni. ;-)
Und das eingangs verlinkte Teil (mit dem Kunststoffbügel finde ich sehr interessant, wenn auch nicht für mein Geschirr. :lol:


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Geschirrhalterung

Beitrag von Lira »

@Nelly -
na - das ist ja ein Aufstieg! Von der Tuppervertreterin zur Plastikverweigererin :lol:
Kennst Du die schönen Glasgefäße, die es in Italien gibt und die ähnliche Eigenschaften wie Tupperware haben? Weiss grad nicht, wie die heißen, aber ich habe etliche davon in allen möglichen Formen.
Aber - ach - die haben auch einen Kunststoffdeckel - aber mit dem müsste das eingefüllte Lebensmittel ja nicht in Berührung kommen :D
Verzeih - aber DAS musste nun raus - auch wenn ich wieder böse und negativ bin 8-)


Antworten

Zurück zu „Ausstattung“