Regenschlieren am Alkoven

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
womo647
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 356
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:36
Wohnmobil: Weinsberg Meteor 790 MQ

Re: Regenschlieren am Alkoven

Beitrag von womo647 »

Danke Gimli
pepa
Explorer
Explorer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:00
Wohnmobil: Hobby

Re: Regenschlieren am Alkoven

Beitrag von pepa »

Hallo Moby Dick
diese Befürchtung hatte ich auch, aber ich kann keinerlei zusätzlichen Geräusche hören.Übrigens hat mein Womo in ungefähr die gleiche Alkovenform wie das deinige.Die Kunststoffleiste habe ich ca 5-10 cm unterhalb der Vorderkante angebracht damit das Wasser sauber abtropfen kann. Bei dem Klebestreifen handelt es sich nicht um doppelseitiges Klebeband wie man es zur Teppichbodenverlegung nimmt. Es ist von TESA und ca 1 mm dick.(ähnlich Stripes) :P :P :P
Gruß
pepa
Sepp2609
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS

Re: Regenschlieren am Alkoven

Beitrag von Sepp2609 »

Hallo Pepa,
kann es sein, dass Du Spiegelklebeband meinst. Ich möchte keinen Fehler machen ...
Grüße
Sepp
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Regenschlieren am Alkoven

Beitrag von Gimli »

pepa hat geschrieben:Hallo miteinander,

habe bei meinem Hobby Alkovenfahrzeug seit ca 2 Jahren eine Schiene aus dem Baumarkt montiert. Es handelt sich um einen Kunststoffwinkel 15 x15 mm Kosten: max 5 Euro und diesen habe ich mit einem Klebestreifen der ca 20 mm breit ist und auf beiden Seiten klebt befestigt, hebt einwandfrei und seither sind vorne keine Streifen mehr vorhanden. Das teuerste an der ganzen Geschichte war der Klebestreifen der ca 6 Euro gekostet hat.

Schönen Abend noch
pepa
Moin pepa !

Macht es Dir etwas aus, hier mal Bilder von Deiner Konstruktion einzustellen ?
womo647
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 356
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:36
Wohnmobil: Weinsberg Meteor 790 MQ

Re: Regenschlieren am Alkoven

Beitrag von womo647 »

Gimli hat geschrieben:
pepa hat geschrieben:Hallo miteinander,

habe bei meinem Hobby Alkovenfahrzeug seit ca 2 Jahren eine Schiene aus dem Baumarkt montiert. Es handelt sich um einen Kunststoffwinkel 15 x15 mm Kosten: max 5 Euro und diesen habe ich mit einem Klebestreifen der ca 20 mm breit ist und auf beiden Seiten klebt befestigt, hebt einwandfrei und seither sind vorne keine Streifen mehr vorhanden. Das teuerste an der ganzen Geschichte war der Klebestreifen der ca 6 Euro gekostet hat.

Schönen Abend noch
pepa
Moin pepa !

Macht es Dir etwas aus, hier mal Bilder von Deiner Konstruktion einzustellen ?
Das würde mich auch interessieren... ist ja wesentlich billiger :oops:
tom
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1564
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:07
Wohnmobil: Dethleffs A 6671

Re: Regenschlieren am Alkoven

Beitrag von tom »

Hallo,

kann vielleicht jemand mal ein Foto einstellen,
damit man sich die "Regenrinne" anscheuen kann ?
Zora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24

Re: Regenschlieren am Alkoven

Beitrag von Zora »

Moby Dick hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mehr das Problem auf der Frontscheibe.
Regenwasser das über den Alkoven auf die Frontscheibe läuft hinterlässt "komische " Flecken auf der Scheibe,kommt das vom Alu-Aufbau?
Schon nach einer Regennacht bekommt man die Flecken nur ziemlich schlecht ab,hat jemand Erfahrungen damit?
LG Moby Dick
Das Problem haben wir auch und das stört mich mehr als die Regenstreifen, die bei uns neben der Aufbautür sind.

Am besten setzt mal einer das Foto rein.
pepa
Explorer
Explorer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:00
Wohnmobil: Hobby

Re: Regenschlieren am Alkoven

Beitrag von pepa »

Hallo alle miteinander,
leider bin ich Computertechnisch eine absolute "Pfeife" ich werde aber bei nä.Gelegenheit mir von meinen Söhnen zeigen lassen wie man Bilder einstellt.
Heute will ich euch aber auf diesem Weg zeigen wie ich das mit der 'Regenrinne gemacht habe.
Im Baumarkt bei den Holzleisten gibt es auch Kunsstoffwinkelleisten in weiss, da der Kauf schon 2 Jahre her ist habe ich am Womo nachgemessen die Winkelleiste ist 20 X 10 mm und hat die Form eines "L".Das Klebeband von Tesa das ca 1mm Stark ist und ebenfalls im Baumarkt oder Supermarkt zu erhalten ist muss für "Outdoor" geeignet sein.
Die Klebeseiten an der Leiste und am Womo vorher mit z.B. Siliconreiniger sauber machen. Die breite Seite der Leiste(20mm) habe ich so am Womo festgeklebt daß sie mit dem anderen Ende(15mm) schräg nach unten zeigt.(wie das L)Somit ist gewährleistet, daß das Wasser sauber abtropfen kann, es gibt somit keine Schlieren am Alkoven und keine Wasserflecken an der Windschutzscheibe(dafür jedoch ganz vorne an der Motorhaube die sind jedoch leicht zu entfernen).
Bei der Montag sollte man zu zweit sein, denn die Leiste lässt sich von einer Person nicht absolut gerade befestigen.
Ich habe eine entsprechend lange Holzleiste genommen, den Kunststoffwinkel aufgelegt und dann gegen den Alkoven gedrückt. Vorher habe ich li.- u. re. angezeichnet wo der Kunststoffwinkel am Alkoven enden soll.Ich hoffe daß ich Euch mit dieser Montageanleitung auch noch ohne Foto geholfen habe.

Dieser Bericht hat mich ungefähr die gleiche Zeit gekostet wie die Montage aber ich habe es für Euch gerne gemacht.
Sollten noch weitere Fragen sein , e-mail an mich und ich rufe auch gerne zurück.

Viel Spass und gutes Gelingen wünscht Euch
pepa
:P :P :P :P
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1046
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Regenschlieren am Alkoven

Beitrag von GO207 »

Hallo Kollegen/innen,
macht es Euch nicht so schwer:

Es handelt sich um die Regenrinne von "Fiamma"
In den Längen 75 cm und 3 m, die letztere kostet 28.99 € z.B. bei Berger
Katalogseite 332.
Die Rinne ist selbstklebend, ca 2 cm hoch und verursacht keine Windgeräusche.
Da nunmehr kein Wasser mehr auf Windschutzscheibe und Motorhaube
tropft, bleiben auch diese Teile fleckenfrei.
Vor der Montage alles gut reinigen, aufkleben, fertig.
Berichtet mal von Euren Erfahrungen.
Herzliche Grüße
Go207
Germany
dm
Visitor
Visitor
Beiträge: 23
Registriert: So 12. Okt 2008, 20:08
Wohnmobil: Sprinter mit MaBu-Kabine

Re: Regenschlieren am Alkoven

Beitrag von dm »

Hallo,
ich habe bei mir, vor allem wegen der hässlichen Flecken mitten auf der Frontscheibe, auch eine Regenrinne verklebt.
Ich habe eine ALU - U - Schiene [_] 10x10 mm aus dem Baumarkt genommen, diese mit SIKA 221 verklebt.
Die stabile ALU -Leiste ganz vorn ist jetzt auch gleichzeitig mein Anlagepunkt für die Leiter - zwecks Alkovensäuberung.

Windgeräusche von dort höre ich nicht, auch bei 150 nicht .

-.-dieter-.-
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“