
FireEx 600 - wer kennt das?
- Cruiser
- Administrator
- Beiträge: 5174
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
- Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
- Hat sich bedankt: 957 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
wenn die Dinger so verteufelt gut und effektiv wären, hätte jeder Feuerwehrmann so ein Teil in der Jackentasche 

- Kaufunger
- Enthusiast
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
CO2 verflüchtigt sich im Freien zu schnell, die Löschwirkung ist da zu gering.Tedela hat geschrieben:Ja Rainer. Das heißt Motor usw. Wäre effektiver.......
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Gruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7750
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
- Wohnmobil: Challenger
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 345 Mal
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Mit 2kg kommst du ja auch nicht weit....... Aber du kannst ja keinen 11kg Löscher ins Womo packen........... Kommt dann die Überlegung was machen wenn es soweit ist............denn ganz ehrlich, ein womo brennt so schnell da hast du keine Chance. Also ist es "nur" für den Motorraum gedacht nehme ich mal an.RainerBork hat geschrieben:CO2 verflüchtigt sich im Freien zu schnell, die Löschwirkung ist da zu gering.Tedela hat geschrieben:Ja Rainer. Das heißt Motor usw. Wäre effektiver.......
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Gruß Rainer
Aber ich gebe nur weiter was mir Berufsfeuerwehrmänner sagen. Und ich denke, nein ich vertraue darauf was sie mir sagen. Denn die retten nun mal unser leben und hab und gut unter Einsatz ihres Lebens

@Achim...... Fast das gleiche sagte auch mein Sohn

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3710
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 521 Mal
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
In meinem früheren Leben hab ich zum einem mal Feuerlöscher getestet und zum anderen einige Löschvorführungen für "meinen" WoMo Club organisiert. Dabei wurde uns gesagt, das man am besten zwei Löscher im WoMo haben sollte, einmal Pulver für "Feststoffbrände" z.B. Reifen und einen, damals Halon (gibts nicht mehr) heute CO2 für den Innenraum. Aus meiner (geringen) Erfahrung kann ein Entstehungsbrannt schon mit einem 2 kg Löscher gelöscht werden, bei Reifenbränden ist es jedoch wegen der wieder Entzündung kaum möglich. Da wir hier ja einige Feuerspezialisten
haben, können die sicher noch was genaueres dazu sagen. Zum Thema: Diese FireEX gaukeln meiner Meinung nach nur eine Sicherheit vor.

- Kaufunger
- Enthusiast
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
CO2 für den Innenraum ist für den Benutzer bedenklich, da es Sauerstoff verdrängt.
Pulverlöscher mit ABC Pulver decken doch alles ab.
Ich habe in 20 Jahren Berufspraxis bei der Berufsfeuerwehr noch keinen Berufsfeuerwehrmann gesehen, der CO2 beim Pkw-Brand einsetzt.
Gruß Rainer
Pulverlöscher mit ABC Pulver decken doch alles ab.
Ich habe in 20 Jahren Berufspraxis bei der Berufsfeuerwehr noch keinen Berufsfeuerwehrmann gesehen, der CO2 beim Pkw-Brand einsetzt.
Gruß Rainer
Zuletzt geändert von Kaufunger am Fr 25. Okt 2013, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Kaufunger
- Enthusiast
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Ich persönlich habe keinen Feuerlöscher an Bord. Wenn gefahrlos möglich, würde ich versuchen mein persönliches Hab und Gut zu retten.
Die Karre kann abfackeln.
Wenn Jemand einen Feuerlöscher mitschleppen möchte, dann aber auch daran denken, dass die Dinger auch mal geprüft werden müssen.
Ich habe im privaten Bereich schon Pulverlöscher gesehen, da war das Pulver hart wie Stein.
Gruß Rainer
Die Karre kann abfackeln.
Wenn Jemand einen Feuerlöscher mitschleppen möchte, dann aber auch daran denken, dass die Dinger auch mal geprüft werden müssen.
Ich habe im privaten Bereich schon Pulverlöscher gesehen, da war das Pulver hart wie Stein.
Gruß Rainer
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Nee, die brauchen das ja nicht, die haben ja ganze Löschfahrzeuge dabei ... logisch, oder?Cruiser hat geschrieben:wenn die Dinger so verteufelt gut und effektiv wären, hätte jeder Feuerwehrmann so ein Teil in der Jackentasche
Im Ernst: Pulver im Womo? Da kannste es auch abfackeln lassen, der Schaden ist nicht viel größer. Um das Zeug wieder rauszukriegen, muss man das Womo anschließend komplett zerlegen, mit höchstem Aufwand alle Teile reinigen und wieder zusammenbauen. Also ist keine Ideallösung.
Gegen CO2 wurde hier schon ein gutes Argument gebracht.
Es gibt übrigens auch andere, ähnliche Produkte, allerdings mit anscheinend etwas anderer Zusammensetzung und Wirkungsweise, die von Feuerwehren empfohlen werden.
Dass so eine Dose nur für einen Entstehungsbrand taugt, leuchtet wohl jedem ein, und genau dafür ist sie ja auch gedacht, ein entstehendes Feuer im Keim zu ersticken, bevor es sich ausbreiten kann. Wenn die Bude schon brennt, hilft auch ein 11-kg-Löscher höchstens noch bedingt, um die Ausbreitung etwas einzudämmen bis die Feuerwehr kommt.
Worum es geht, zeigt doch das Beispiel mit dem Adventskranz von Schlauchi ganz gut: Angenommen, der Kranz fängt Feuer. Was ist da besser, die Dose direkt griffbereit oder der Feuerlöscher im Keller? Das ist die entscheidende Fragestellung. Bis ich mit dem Feuerlöscher aus dem Keller zurück bin, hat sich das Feuer unter Umständen schon so ausgebreitet, dass der Löscher nicht mehr viel bringt. Wenn ich aber mit der Dose den Brand sofort (innerhalb weniger Sekunden!) stoppen kann, sind die Schäden in jeder Hinsicht geringer.
Was dazu kommt: Wie schon erwähnt müssen Feuerlöscher regelmäßig geprüft und gewartet werden (alle 2 Jahre???). Das kostet richtig Geld! Die Dosen halten auch nur 3 Jahre, okay, aber das hält sich in Grenzen ...
- Kaufunger
- Enthusiast
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Das ist leider war. Mir ist während meiner Bundeswehrzeit (Ich war in der Radaranlage Wasserkuppe für den Brandschutz verantwortlich) ein Pulverlöscher im Fahrerhaus los gegangen. Der Geräteaufbau ist zwar baulich vom Fahrerhaus getrennt, trotzdem fanden wir Pulver in allen Ecken und Ritzen.Selbst in verschlossenen Behältnissen war das Zeug zu finden.garibaldi hat geschrieben:
Im Ernst: Pulver im Womo? Da kannste es auch abfackeln lassen, der Schaden ist nicht viel größer. Um das Zeug wieder rauszukriegen, muss man das Womo anschließend komplett zerlegen, mit höchstem Aufwand alle Teile reinigen und wieder zusammenbauen. Also ist keine Ideallösung.
Gruß Rainer
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Jetzt hab' ich durch hartnäckiges Recherchieren noch was gefunden, was offenbar wirklich was taugt, da es von den niederösterreichischen Feuerwehren mehr oder weniger flächendeckend eingesetzt wird:
http://www.firekiller.at/firekiller_oil ... spray.html
Das Zeug ist noch dazu billiger als alles, was sonst so an "Wundermitteln" angeboten wird. Aber Vorsicht: Unter dem Namen Firekiller werden noch andere Produkte angeboten, die mit diesem nichts zu tun haben. Man muss schon nach Bioversal Firekiller suchen. Und dann aufpassen, es gibt eine Haus- und eine Auto-Version davon. Wichtig, weil die Hausversion nicht frostfest ist. Warum nur muss man tagelang stöbern, um auf sowas zu kommen?
http://www.firekiller.at/firekiller_oil ... spray.html
Das Zeug ist noch dazu billiger als alles, was sonst so an "Wundermitteln" angeboten wird. Aber Vorsicht: Unter dem Namen Firekiller werden noch andere Produkte angeboten, die mit diesem nichts zu tun haben. Man muss schon nach Bioversal Firekiller suchen. Und dann aufpassen, es gibt eine Haus- und eine Auto-Version davon. Wichtig, weil die Hausversion nicht frostfest ist. Warum nur muss man tagelang stöbern, um auf sowas zu kommen?
- Kaufunger
- Enthusiast
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Ich bin jetzt schon 12 Jahre Pensionär und kenne dieses Löschmittel nicht. Wenn ich aber Google bemühe, sehe ich, dass es auch nicht ganz neu sein kann. Selbst bei Eb.. findet man Feuerlöscher mit diesem Löschmittel. Kannst du dir sogar selber mischen und in eine Druckspritze füllen.
Gruß Rainer
Gruß Rainer