Kleiner Reisebericht Südnorwegen Juli 2013

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Antworten
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kleiner Reisebericht Südnorwegen Juli 2013

Beitrag von Lira »

Als die Serpentinen geschafft sind, die wir schon von der Bahn aus gesehen hatten – steht ein Schild „Rallarvegen Ende“ - und die Tour wird sanft, ganz sanft.
IMG_8902 Auch Wanderer sind unterwegs - hier endet der Rallarvegen.jpg
Ob man also wirklich für soviel Geld Mountainbikes ausleiht und nicht besser die wenigen Kilometer den groben Schotter runterschiebt – sei dahingestellt. Ich hatte mir ja gewünscht,eine Tour mit den Mountainbikes von Hallingskeid runter bis Flåm zu fahren – was ja wegen des schlechten Wetters am Vortag nicht möglich war. Schwamm drüber. Man kann ja nicht alles haben, vor allem nicht in einem Sommerurlaub in Norwegen.....

Schön ist noch eine Einkehr bei Rallarrosa – einer Ziegen-Käserei. Die drei deutschen Mädels, die die Alm samt Käserei machen, geben gerne Auskunft, verkaufen ausgezeichneten selbergemachten Käse, der in der nach mindestens EU-Vorschriften gemässen Käserei gemacht wurde. Ein interessanter, aufschlussreicher, wortreicher und toller Halt.
IMG_8904 Ziegenkäseverkauf in hübscher Umgebung.jpg
Und tolle Leute, die Ziegen, sportlich,wie sie da herumgehen, so filigran auf den Steinen, um nicht in den Fluss zu fallen. Ich liebe ja Ziegen und Schafe, Rinder und Alpakas und Strauße auf der Weide – letztere zwei Sorten sieht man ja eher weniger.
IMG_8905 Glückliche Ziegen produziern köstliche Milch.jpg
IMG_8909 Geländegängig sind sie auch.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kleiner Reisebericht Südnorwegen Juli 2013

Beitrag von Lira »

IMG_8913 Überall viel, viel Wasser.jpg
IMG_8925 Flåm-Kirche.jpg
Zurückgekehrt nach Flåm kehren wir noch ein – 69NOK für 0,4l Bier, Sonne, Urlaub.
IMG_8928 Das grosse Schiff ist ja immer noch da....jpg
IMG_8929 ... und das kleinere ja auch.....jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kleiner Reisebericht Südnorwegen Juli 2013

Beitrag von Lira »

Danach geben wir die Räder ab. Der (englischsprachige) Mensch sagt, wir sollten sie hier einfach hinstellen. Hä? Wir haben keinerlei Nachweis, dass wir die Räder zurückgebracht haben – sind wir zu deutsch? Genausogut hätten wir sie wohl auch mitnehmen können – keinen interessiert das, ob die zurückkommen – oder wird man gefilmt?
Nein, wir haben seitdem aber NICHT zwei neue Fahrräder........ :lol:

Keine Diskussion – wir fahren zu unserem kostenfreien Übernachtungsplatz vom Vortag zurück – sitzen noch lange in der Abendsonne und draussen und treffen unsere Bekannten aus der Bahn, denen wir den Platz empfohlen hatten. Es wird ein wunderbarer Abend nach einem wirklich herrlichen Tag – und eine ruhige Nacht am Fjord. Vielleicht einer unserer schönsten Stellplätze der gesamten Tour, wer weiss.....
IMG_8937 ... und dampfen an unserem Nachtplatz vorbei aus dem Fjord hinaus....jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kleiner Reisebericht Südnorwegen Juli 2013

Beitrag von Lira »

Nächster Sommertag – via Flåm nach Gudvangen.
IMG_8938 På gjensyn, schönes Aurland.jpg
Der 11-km-Tunnel dorthin entpuppt sich als „fahrbarer“, obwohl auch 11km unter Tage ohne Zweifel nerven. Man erreicht eine Tankstelle, wo es eine VE gibt, Busfahrer putzen ihre Busse, dann entdeckt man, dass über einen Fluss drüber die eigentliche Schiffsanlegestelle für die Nærøyfjorden -Rundfahrt ist. Eigentlich wollten wir diese gern machen – aber bitteschön- für 390NOK p.Person? Das ersparen wir uns – sind auch Schiffchenfahrten irgendwie doch langweilig. Und die Fähre nach Kaupanger geht auch noch ab – aber da wollen wir eigentlich auch gar nicht hin.
IMG_8941Fähren im Nærøyfjorden, Unesco-Weltnaturerbe.jpg
Es wird Zeit, dem eigentlich geplanten Ziel unserer Westlandstour näherzukommen – der Stadt BERGEN.
Dazu machen wir auf der E16 noch den Abstecher auf das Stalheim-Hotel, das in eigentlich spektakulärer Lage auf einem Hügel steht und gut anfahrbar ist. Oben erwarten uns lauter „Wohnmobil-Parken-Verboten“-Schilder. Erst nach Rücksprache mit einem Ortsansässigen wird klar, dass wir hier für einen Besuch des Hotels und der Terrasse mit der Aussicht zum Nærøyfjorden parken dürfen. Das tun wir natürlich und besehen uns die Lokalität genau.
IMG_8947 Stalheim-Hotel, hat den Charakter eines schäbigenSanatoriums.jpg
Die Aussicht ist super, das Haus strahlt eine Mischung zwischen Souvenir-Kitsch und abgewohnter Exklusivität aus. Auch die Außenanlagen würden einiges an Pflege und Aufwand rechtfertigen.
IMG_8949.JPG
Wir würden gerne was konsumieren, aber die Stimmung in der Halle ist dem alles andere als förderlich. Die herumwuselnden Asiaten besteigen ihren Touristenbus und Schatzi muss mich festhalten, damit ich da nicht auch einsteige – Berufskrankheit halt......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kleiner Reisebericht Südnorwegen Juli 2013

Beitrag von Lira »

m Sommer schaut halt alles, aber wirklich alles zauberhaft aus, aber auch diese Strecke hinaus nach BERGEN, unserm nächsten Ziel, hat was.
IMG_8955 Schöne Landschaften unterwegs.jpg
In Voss machen wir nochmals Pause. Es gibt einen Parkplatz nahe der Stadt, wo wir gut unterkommen und der beinahe kostenfrei ist und wo man auch gut über Nacht stehen könnte, wenn man das wollte. Voss hat auch ein eigenes Jazzfestival, das aber derzeit nicht ist. Wir sehen uns aber die Spielorte desselben an – der Reiseführer beschreibt die Stadt als nicht weiter besuchenswert. Das können wir so nicht teilen, obwohl wir auch nur auf der Durchfahrt sind.
IMG_8956 In Voss, wo ein großes Jazzfestival im Sommer stattfindet, schön gelegen zwsichen Bergen und Fluss.jpg
Es gäbe einiges zu tun, würde man mehr Zeit haben und hier Station machen, zB eine Fahrt auf den Berg, über den See, genießen – eintauchen – was immer den Besuch einer Stadt ausmacht. Aber wir haben auch nicht die Zeit dazu. Möchten gerne einkehren, im besten Lokal der Stadt, wo wir auch zwar einen Platz finden, wo aber auch wieder ein abgefressener Tisch steht, der nicht mal abgeräumt ist, der dreckig ist, der Kaffee einen Haufen Geld kostet – und wir keine Lust haben, in einer derartig schlechten Gastronomie unser sauer verdientes Geld zu lassen, nur um ein paar zugegeben super-warme Sonnenstrahlen zu geniessen.
IMG_8962 Hier kehren sie alle ein, hätten wir auch gerne, aber das ging dann leider über unsere Schmerzgrenze, obwohl die SEHR hoch liegt.....jpg
Dann fahren wir weiter. Kurz vor Bergen kommt eine Raststätte mit Touri-Info, wo es einen ersten Stadtplan gibt und eine Bäckerei, wo man tatsächlich einigermaßen ordentliches Gebäck erwerben kann, was wir auch tun.
Dann haben wir für die Navigazie eine Adresse des Bergener Stellplatzes, der seit einiger Zeit nicht mehr nahe des Zentrums ist, soviel wissen wir schon, sondern ziemlich weit draussen bei den „Bergenshallen“. Die Navigatöse weist uns, weils wohl 100m weniger ist, mal wieder durch düsterste Vorstadtsträsschen, bis wir uns widersetzen und doch auf der Hauptstraße bleiben und dann doch recht schnell am offiziellen Stellplatz ankommen.
Die Bergenshallen scheinen aufgelassen zu sein – die Klima- oder sonstige Anlage brummt aber tags und nachts, es gibt Strom und kostet für 24 Std 150 NOK incl diesem. Passt schon.Wohl hatte man auch bedacht, dass die Straßenbahn keine 100m entfernt von da genau in die Stadt fährt und zwar bis „Byparken“ -Stadtpark also.
Von da ist es ein Schlendern zur Brygga, die hier Bryggen heisst und früher Tyske Brygga hieß, als die Deutschen noch beinahe die Hälfte der Bergener Einwohner stellten. Die sich heute „Bergenser“ nennen und nicht „Norweger“. Stolzes Volk also. Wir werden es uns ansehen.
Die Stadt erscheint uns wegen der Parkmöglichkeit der Wohnmobile ausschließlich so weit außerhalb – es sind immerhin fast 7 km bis ins Zentrum, die aber mit der Strassenbahn leicht zu überwinden sind, und der tatsächlichen FahrradUNfreundlichkeit (es gibt so gut wie nirgendwo Fahrradständer und man sieht keine Fahrradfahrer oder nur ein paar versprengte – von Radwegen abgesehen, die es sowieso gar nicht gibt) unattraktiv.
IMG_8969 Die europäische RegenhauptstadtBERGEN empfängt uns mit Grauwetter.jpg
Nochmal: Bergen ist für unsere Begriffe – wohnmobilunfreundlich auf den ersten Blick – aber fahrradunfreundlich auch auf mehrere Blicke. Obwohl es eine wirklich besuchenswerte Stadt ist. Mit unseren Fahrrädern, die wir eben fast nicht losbringen, weil es keine Möglichkeiten dazu gibt, erkunden wir alles.
Wir schieben am Abend durch den Fischmarkt. Meiomei. Ich habs ja schon immer gewusst und vorletztes Jahr in Stavanger schon festgestellt, die norwegische Krone gilt an der Westküste noch weniger, als sie im restlichen Land wert ist. Was auf diesem Fischmarkt für so „Tallerken“ genommen wird – unglaublich.
Wir unterhalten uns dann auf dem Stellplatz auch mit Norwegern, die genauso entsetzt sind wie wir, weil sie auch noch mit zwei Kindern unterwegs sind – und schier über die Preise verrückt werden, wenn sie vier Personen da verköstigen sollen. Das übliche Problem halt. Alles viel zu teuer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kleiner Reisebericht Südnorwegen Juli 2013

Beitrag von Lira »

Am nächsten Tag ausführlich BERGEN, vieles, was wir ohne Fahrräder gar nicht entdeckt hätten, weil wir uns natürlich auch komplett verfahren haben, aber sehr interessant.
Aussenbezirke halt, Nygårdsparken, Diverses, Schønes, Spezielles....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kleiner Reisebericht Südnorwegen Juli 2013

Beitrag von Lira »

Der weltbekannte Bergener Fischmarkt:
IMG_9003 Allerhand Meeresgetier.jpg
IMG_9004Man beachte die Preisauszeichnungen für die Gerichte auf Papptellern, die mit Plastikbesteck verzehrt werden müssen....jpg
IMG_9005 Alles aus dem Meer im Angebot - auch Walfleisch.jpg
IMG_9006 Günstiges Mittagessen, weils gar so günstig ist, gibts leider nur eine halbe Semmel dazu.....jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kleiner Reisebericht Südnorwegen Juli 2013

Beitrag von Lira »

Fischmarkt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kleiner Reisebericht Südnorwegen Juli 2013

Beitrag von Lira »

Ein warmer, langer, sonniger Tag in der Stadt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kleiner Reisebericht Südnorwegen Juli 2013

Beitrag von Lira »

Wir hatten offenbar richtig Glück,denn wir sind zur Bahn hingeradelt, haben etwas entfernt die Räder abgestellt (es gibt ja kein Sykkelparkering wie andernorts), haben Fahrkarten gekauft, sind eingestiegen und hochgefahren. Und später .... standen sie bis auf die Straße raus :P
IMG_9038 Das einst sehr elegante Restaurant ist heute leider ein SB-Schuppen.jpg
IMG_9044 Die Bahn kommt.....jpg
IMG_9045Andrang.jpg
IMG_9046 Bis auf die Strasse hinaus steht man dann an.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Norwegen“