B 774: Neuer Tisch

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Kerli »

jion hat geschrieben: Heiko, DIR, und deiner Frau muss das gefallen, keinem anderen! Ich kaufe mein Wohnmobil, Auto, Klamotten usw, auch nicht für andere Leute. ;)
Richtig Wolle, wenn aber jemand seine "Umbauarbeiten" hier im Forum vorstellt, muß man(n) auch damit "leben",
das andere Womo-Eigner evtl. eine andere Meinung dazu haben.

Ich höre mir z.B. sehr gerne auch andere Meinungen und Sichtweisen an.......letztendlich liegt die Entscheidung
ja sowieso nur bei mir bzw. bei uns.

Sommer-Gruß nach Moers
:cool1


Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Urban »

Habe auch schon öfters den Tisch umgebaut, meine Frau ist meist zu weit vom Tisch entfernt und mir ist es meist zu eng.
Wir haben die Platte nach einem Papp Schnittmuster beim Schreiner anfertigen lassen. Das war gar nicht teuer .
Euer alter Tisch hat mir von der reinen Optik auch besser gefallen,hell und freundlich, mehr jugendlich nicht so altbacken wie die Vollholzversion.

Aber Hauptsache Euch gefällt er


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von jion »

Kerli hat geschrieben:
jion hat geschrieben: Heiko, DIR, und deiner Frau muss das gefallen, keinem anderen! Ich kaufe mein Wohnmobil, Auto, Klamotten usw, auch nicht für andere Leute. ;)
Richtig Wolle, wenn aber jemand seine "Umbauarbeiten" hier im Forum vorstellt, muß man(n) auch damit "leben",
das andere Womo-Eigner evtl. eine andere Meinung dazu haben.

Ich höre mir z.B. sehr gerne auch andere Meinungen und Sichtweisen an.......letztendlich liegt die Entscheidung
ja sowieso nur bei mir bzw. bei uns.

Sommer-Gruß nach Moers
:cool1
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht.

Grüße an die Waterkant :)


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Heiko »

Hallo Wolfgang,

da hast du sicher Recht, aber wenn man so etwas als Anregung ins Forum stellt, dann muss man auch andere Meinungen akzeptieren.

Konstruktive Kritiken sind gut, letztlich entscheidet man das dann eben selbst.

Zum Test. Wir haben jetzt am Wochenende aufgrund des guten Wetters nur einmal am Tisch gefrühstückt.
Es ging recht gut, Besonders das Drehen des Tischs war cool. Erst zur Küche gedreht und alles aufgedeckt,dann zu den Fahrersitzen gedreht und hingesetzt - das spart so einiges Hin- und Herlaufen. ;)

Tina musste leider am Samstag auch noch ein paar Stunden mit dem Laptop im WoMo arbeiten.
Dabei war der neu dazugekommene Platz auf der L-Sitzgrumppe (zwischen Tisch und Längsbank) sehr von Vorteil.
Sie konnte sich auch mal schräg hinsetzten und den Tisch einfach mitdrehen.

Wir überlegen aber trotzdem noch ein wenig weiter - eine etwas gefälligere Form mit mehr Rundungen könnte uns doch besser gefallen.
Ich habe ja noch die andere Plattenhälfte (90x75 cm). Damit werde ich beizeiten etwas rumexperimentieren. :)


Germany
wilma57
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 985
Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
Wohnmobil: Bürstner A625
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von wilma57 »

Heiko hat geschrieben: Ich habe ja noch die andere Plattenhälfte (90x75 cm). Damit werde ich beizeiten etwas rumexperimentieren. :)
Moin Heiko,

genau das ist der Vorteil, wenn man was selber macht, man kann experimentieren und hat dann am Ende ein Ergebnis, das kein anderer hat, ein Unikat eben!
Ich finde, eine massive Holzplatte strahlt mehr Wärme und Gemütlichkeit aus, als eine "Resopalplatte". Nur vernünftig schützen (ölen o.ä.) solltest du sie, denn "Ränder" sehen später unschön aus (eigene Erfahrung)
Die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten, die es heute gibt (ölen, mattieren, beizen etc.) geben einer Holzplatte schnell ein ganz anderes aussehen.
Viel Spaß und Erfolg beim ausprobieren.

Gruß
Willy


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Heiko »

Hallo Willy,

Da die Platte schon in einem hellen Ton vorbehandelt (geölt) ist, haben wir uns auch fürs Ölen entschieden.
Ichglaube Lackieren könnte sonst jetzt Probleme machen, wenn schon Öl drauf ist?


Germany
wilma57
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 985
Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
Wohnmobil: Bürstner A625
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von wilma57 »

Heiko hat geschrieben:Hallo Willy,

Da die Platte schon in einem hellen Ton vorbehandelt (geölt) ist, haben wir uns auch fürs Ölen entschieden.
Ichglaube Lackieren könnte sonst jetzt Probleme machen, wenn schon Öl drauf ist?
So ist es! Da würde nur fleißges Schleifen helfen und Ölen sieht auch besser aus ;)


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Heiko »

Einige Jahre gingen ins Land - über 5 Jahre fuhren wir nun mit unbehandelter Tischplatte unter Nutzung von Untersetzern durch die Welt, immer bedacht keine Ränder in das schöne Holz zu "brennen".

Letztes Wochenende war es dann soweit. Es wurde eine Lasur (Teak) und ein passender Pinsel gekauft, die Kanten der Tischplatte mit einen Fräser auf 5mm abgerundet und mit 180er und 240er Schleifpapier die Platte geschliffen, was das Zeug hielt.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... SCH_09.jpg
Teak-Lasur Hornbach Hausmarke für innen

Da ich noch nie eine solche Veredelung durchgeführt hatte, fing ich immer erst mal mit der unteren Seite an.

Ziel war es eine wasserfeste Platte in ähnlichem Farbton wie das Holz der Schränke des Wohnmobils hinzubekommen.
Als wenn das nicht schon (für mich) schwierig genug sein würde, hatte Tina noch die Idee ein Bild in die Platte einzuarbeiten, das ähnlich einem Branding aussehen sollte.
Also lieber etwas rustikaler als piekfein...

Aber eines nach dem anderen:

Zuerst wurde also abgerundet und mehrfach geschliffen. Zwischen den Schleifgängen mit feuchtem Tuch etwas gewässert.
Danach folgte der erste Anstrich der natürlich dann trockenen Platte.

OK, es war das erste mal, und das tut ja bekanntlich manchmal weh. Das Ergebnis hat mich nicht wirklich überzeugt.
Ich war wohl einfach noch zu ungeübt mir dem Pinsel. ;-)

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... CH_10a.jpg

Nach erneutem Anschleifen und 2. Anstrich sah das Ergebnis dann schon etwas besser aus.

Ich lernte schnell, dass man um ein besseres Ergebnis zu erzielen, lieber erst mal mit wenig Farbe mehrfach streichen sollte.
Zuletzt geändert von Heiko am Mo 29. Okt 2018, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Heiko »

Da in der Garage doch wohl schon alleine vom Öffnen des großen Tors einiges an Staub aufgewirbelt wurde, teile ich nun meine Arbeitsstätte.
Geschliffen wurde weiter in der Garage, gepinselt im Abstellraum. Durch die Wärme im Haus trocknetet die Farbe auch schneller.

Nun folgte die Sache mit dem "Branding". 
Ich kaufte mir die Bildrechte einer Karte und veränderte sie in Photoshop so, dass ich keinen Hintergrund mehr hatte.
Das dauerte alleine schon fast 3 Stunden.

Dann druckte ich diese auf einem Laserdrucker in 4 Helligkeitsabstufungen auf dünnes Naturpapier aus.
Die gleichen Motive dann noch als Banner in 65 x 32 cm - auch jeweils in 4 Abstufungen.

Der Druck muss seitenverkehrt (gespiegelt) erfolgen!

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... CH_10b.jpg


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: B 774: Neuer Tisch

Beitrag von Heiko »

Nach 2 (Fehl-) Versuchen mit dem Bügeleisen, natürlich wieder auf der Rückseite des Tisches, versuchte ich das Transfer-Verfahren mit Hilfe einer leimähnlichen Flüssigkeit - genannt Foto-Transfer-Potch.

Aber die Fehlversuche erstmal Schritt für Schritt:

1. Versuch: 
Wie im Internet zu lesen, soll man mit möglichst großer Hitze mit dem Bügeleisen über das Papier fahren und diese dann schnell abziehen.
Ergebnis: 
Das Papier blieb teilweise am Tisch kleben, die Farbe Teilweise auf dem Tisch, Teilweise auf dem Papier.
Ich löste dann den Rest des Papiers mit Wasser vom Tisch und merkte, dass an den Stellen, wo das Papier am Tisch kleben geblieben war, jetzt die Farbe sehr gut stand.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... CH_10c.jpg

also 2. Versuch: 
Bügeln was das Zeug hielt und dann das gesamte Papier mit Wasser anfeuchten und abrubbeln.
Ergebnis:
Schon viel besser als das erste, allerdings ist die Tischplatte dann wohl doch so uneben, dass sich die Farbe in den Tälern nicht mit dieser verband.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... CH_10d.jpg

3. Versuch: 
Einstreichen des Bildes und der Tischplatte mit Potch, Bild auf den Tisch legen und blasenfrei streichen, 10 Minuten mit dem Föhn trockenen und nach dem Abkühlen das Papier wieder mit Wasser einweichen und abrubbeln.
Ergebnis: 
Sehr gut! An einigen Stellen musste ich nach dem Trocknen noch Papierreste entfernen und dabei aufpassen die Farbe nicht mit abzureiben.
Dieses Verfahren werde ich dann auch für die obere Seite des Tisches verwenden.

http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... CH_10e.jpg
Zuletzt geändert von Heiko am Mo 29. Okt 2018, 19:12, insgesamt 4-mal geändert.


Antworten

Zurück zu „Aufbau“