Vom Wohnwagen zum Wohnmobil Hilfe zur Kaufentscheidung

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
travelfan
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 70
Registriert: Do 24. Mär 2011, 22:07
Wohnmobil: Karmann Colorado 645 TI

Re: Vom Wohnwagen zum Wohnmobil Hilfe zur Kaufentscheidung

Beitrag von travelfan »

Hallo,
wenn du das richtige Wohnmobil gefunden hast, vergleiche unbedingt die Versicherungsangebote.
Manche sind doppelt so teuer wie sogenannte Maklerangebote.
Wir sind mit der Accura Campkuranz Agentur sehr zufrieden. Jahn & Partner und RMV schneiden in Vergleichen auch ganz gut ab. Das schlechteste Angebot hatten wir mal von der HUK.
Viel Spaß bei der weiteren Suche nach deinem Traummobil


janoschpaul
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vom Wohnwagen zum Wohnmobil Hilfe zur Kaufentscheidung

Beitrag von janoschpaul »

Auch ich wünsche Euch viel Spass bei der Suche und natürlich ein glückliches Händchen.
Wir haben vorher dreimal gemietet, das hat uns viel Wissen gebracht und somit viel Geld erspart. Nach VI, Ti und Alkoven wussten wir was wir nicht wollten und glücklicherweise auch was wir wollten !
Wir fahren unser erstes Traummobil noch immer ! Haben für uns noch nichts besseres gefunden.


Lara
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 5
Registriert: Do 14. Mär 2013, 11:39
Wohnmobil: Leider noch keins.

Re: Vom Wohnwagen zum Wohnmobil Hilfe zur Kaufentscheidung

Beitrag von Lara »

Hey ihr lieben!

Ich wollte mal fragen, ob man beim Wohnmobilkauf auch Überführungskennzeichen benötigt?
Ein Freund von mir meinte das dies zu 100% der Fall ist und hat mir diesen Link für Überführungskennzeichen geschickt.
Wisst ihr da vielleicht etwas mehr? Ich meine wenn man sich ein WohnMo kauft und auf der Rückfahrt irgendwie geblitzt oder angehalten wird,
wäre dies natürlich suboptimal. Kosten solche Überführungskennzeichen nicht ein Vermögen? Auf der Webseite finde ich, sind sie garnicht so teuer.
Des Weiteren wäre es interessant zu hören, ob euch das Design von euren Kennzeichen interessiert oder ob euch diese egal sind.

Ich hoffe auf viele Antworten! :)

Lieben Gruß!


Tourist
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 576
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Vom Wohnwagen zum Wohnmobil Hilfe zur Kaufentscheidung

Beitrag von Tourist »

Hallo Lara,

ein Womo muss keinesfalls zwingend mit "Überführungskennzeichen" (heißen amtlich "Kurzzeitkennzeichen" und gelten nur fünf Tage lang) zu Dir nach Hause kommen. Aber: Es muss, wie bei jedem andere zulassungspflichtige KFZ, ein amtliches Kennzeichen dran sein, kurz - es muss halt angemeldet seit.

Dazu gibt es mehrer Optionen:
- Kauf von Privat: Das Kennzeichen des (noch angemeldeten) Womos bleibt dran und Du fährst damit heim (zum Ummelden in Deiner Zulassungsstelle). Im Kaufvertrag wird der genaue Übergabezeitpunkt vermerkt (somit hat der Verkäufer um Falle eines Unfalles keine Nachteile) und zusammen mit dem Verkäufer eine Benachrichtigung über den Verkauf an die bisherige Zulassungsstelle gesendet (auf den Versicherungsumfang achten: VK-Versicherung vorhanden?).

- Das Fahrzeug wird von einem Händler gekauft und ist abgemeldet: Einige Händler besitzen eine "Rote Nummer" (für Probe- und Überführungsfahrten) und überlassen diese manchmal dem Käufer (meist eher ungern) für die Fahrt nachhause.
Alternativ kannst Du vom Verkäufer (meist nach vollständiger Bezahlung, daher nur bei seriösen Verkäufern empfohlen) den Fahrzeugbrief (neu: "Zulassungsbescheinigung Teil 2") erhalten (Post, persönlich), zur Zulassungsstelle Deines Wohnortes fahren, mit dem Brief Dein Womo zulassen und es mit den neuen Kennzeichen abholen. Haken: Du zahlst, ohne das Womo mitzunehmen. Manche Verkäufer geben den Brief gegen eine Anzahlung heraus - Verhandlungssache!

- Kurzzeitkennzeichen: Du kaufst Dein Womo, zahlst, gehst zur örtlichen Zulassungsstelle und holst Dir die o.g. Kurzzeitkennzeichen (bekommst Du auch vorab von Deiner örtlichen Zulassungsstelle).

Bei allen Varianten (außer "Roter Nummer") benötigst Du eine Versicherungsbestätigung ("Vorläufige Deckung" - ist nur eine Nummer, früher "Versicherungs-Doppelkarte"), die aber nur das Haftpflichtrisiko abdeckt. Unbedingt bei der Versicherung darauf drängen, dass Du Vollkasko-Deckung für die Überführungsfahrt bekommst! Bei den meisten kommerziellen Anbietern ist das NICHT möglich!.

Der in Deinem Link ist sauteuer! Die Kennzeichen kosten (je nach Verhandlung) 10 - 20 €, die Versicherungsnummer i.d.R. nichts (wird vom künftigen Versicherer gerne übernommen) und die Zulassung rund 10,-€.

Viel Erfolg mit dem Kauf wünscht
Tourist


Mary

Re: Vom Wohnwagen zum Wohnmobil Hilfe zur Kaufentscheidung

Beitrag von Mary »

@Lara und butt62,

bevor man ein Womo kauft, soundso viele mal ausprobieren, mehrere Händler aufsuchen und sich reinsetzen.
Das muß jeder für sich rausfinden, ob er ein Alkoven o. einen Teilintegrierten o. Integrierten kaufen möchte.

Da hat wirklich jeder andere Ansichten!!!!!

Wenn man ungefähr weiß, welcher Grundriss in Frage kommt, den finanziellen Rahmen kennt ihr von Anfang an.
Danach ergibt sich von ganz allein, welche Mobile in die engere Wahl kommen.

Viel kann man schon vorab im Internet recherchieren. Dann die Händler aufsuchen. (ich habe ein viertel Jahr gesucht)

@butt62,
ja das Verhalten von Wohnmobilisten ist meiner Meinung nach vollkommen anders von zumindest 80%. Man fährt einfach mal schneller von A nach B
Langes Aufbauen von Vorzelten sparen sich die meisten, ausser, wenn man mal wirklich länger campen will.
Diesen Gedanken würde ich erst mal nach hinten schieben und nach Kauf eines Womos erneut darüber nachdenken.
Kauft man sein erstes WOMO lieber beim Händler als von Privat? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Das mußt du wissen, bei Privat mußt du die Kohle komplett sofort hinlegen. Beim Händler könntest du bestimmt finanzieren.
Die Garantie beachten, bei Privat = 0 Garantie, beim Händler = Gebrauchtwagengarantie! lt. Gesetz.
Feinstaubplakette
für das kleine Geld bekommst du sicher noch ein schönes Schätzchen, aber bestimmt kaum eines mit grüner Plakette. Aber darüber
mach dir mal gar keine Gedanken, die meisten SPs in Deutschland sind ohne Plakette anzufahren = erlaubt. Selbst in Berlin sind die schönsten
Plätze ausserhalb der Umweltzone.


@Lara
ich habe von meinem Händler nach Kaufentscheidung meines Womos, dieses Kurzkennzeichen für eine Woche umsonst bekommen.
Denn es gibt Händler, die bieten sowas als Service, wenn nicht kann man das auch aushandeln, jeden Falls als Barzahler, kann man so manchens noch raushandeln im Gespräch vor dem Kauf.

z.B. Neue Reifen je nach Zustand der alten, Zahnriemenwechsel, andere Zubehörteile je Bedarf, wie ne zweite Klokassette usw. usw.
Es gibt ja ne Menge .... was man alles so brauchen kann.

Ansonsten so wie @Tourist das alles schon wunderbar beschrieben hat mit den " Kurzkennzeichen" ist es ganz einfach.

Wer allerdings dazu finanzieren muß, der bekommt meistens die Nebenkosten auch noch aufgebrummt und nix dazu geschenkt. :idea:

Viel Erfolg beim Kauf
Zuletzt geändert von Mary am Di 25. Jun 2013, 20:02, insgesamt 6-mal geändert.


Italy
Wolfgang
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 486
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
Wohnmobil: eigenes
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Vom Wohnwagen zum Wohnmobil Hilfe zur Kaufentscheidung

Beitrag von Wolfgang »

@Lara und butt62

vor dem Kauf ausgiebig probefahren und am besten jemanden mitnehmen, der sich "auskennt mit Wohnmobilen" und vielleicht auch Wohnmobilfahrer ist. ;)


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Vom Wohnwagen zum Wohnmobil Hilfe zur Kaufentscheidung

Beitrag von Heiko »

Noch mal kurz zum Kurzkennzeichen.

Meine Versicherung gibt mir das zunächst Kostenlos und datiert dann die Anmeldung um 5 Tage vor.
Somit wird das als normale Versicherungszeit gewertet. Also wirklich nicht teuer.

Bei uns sind die Kurzkennzeichen übrigens billiger als die normalen beim Schildermacher.
Also Grund gab er an, dass die ja nur so kurz genutzt werden können - nicht ganz nachvollziehbar.


64ersnoopy
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 478
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL
Danksagung erhalten: 1 Mal

Wohnwagen zum Wohnmobil Hilfe zur Kaufentscheidung

Beitrag von 64ersnoopy »

Hallo Martin (butt62),

das meiste ist sicherlich schon geschrieben und kann ich nur unterstreichen.

Ergänzend dazu vielleicht folgende Anregungen:
Seperate Dusche: Grundsätzlich gibt es zwei Varianten der seperaten Dusche. Einmal ist diese ein eigenständiger "Raum" und mal ist die Dusche im Bad abgeteilt (wie bei uns). Bei der ersten Variante ist die Dusche von der Größe vergleichbar wie bei der zweiten Variante. Allerdings wird in diesen Fällen auch der Bereich für WC und Waschbecken deutlich kleiner. Wir haben festgestellt, dass uns bei dieser Variante der Bereich für Dusche/WC zu klein wird. Um es etwas bildlich zu beschreiben: Während man gemütlich auf dem Thron sitzt, scheuert die Nase an der Tür.
Oft lassen sich die seperaten Dusch- und WC-Bereich miteinander verbinden. Aber hier gilt es genau zu schauen. Manchmal erfolgt nur eine Abtrennung zum Wohnraum, während das WC dann zum Bett offen ist. Oder oberhalb der Abtrennung zu den anderen Bereichen sind Öffnungen (gesehen habe ich schon Öffnungen bis ca. 10 cm Höhe), die nicht nur die Düfte sondern auch die Geräusche aus dem WC großzügig durchlassen. Ich schreibe hier bewusst nur von der WC-Nutzung, da ich diese Probs bei der Nutzung der Dusche als hinnehmbar einstufen würde.
Daher auch hier der Tipp, schaut euch die Fahrezuge an und testet auch mal, welchen Platz die einzelnen Räumlichkeiten bieten.

Alkoven, Vollintegriert, Festbett längs oder quer ... Alternativen ohne Ende und welche passt wirklich zu mir - und nicht nur zu meinen Vorstellungen ?
Diese Frage kannst du nur allein / mit deiner Partnerin beantworten. Auch wenn ihr euch aus den von dir beschriebenen Gründen im Bereich der gebrauchten tummelt, würde ich neben dem Besuch der Ausstellungen verschiedener Händler / Hersteller vor einem Kauf ein Fahrzeug, dass meinen Grundrissvorstellungen entspricht, mieten. Natürlich ist solch ein Mietfahrzeug neuer als das was ihr sucht und damit nicht in allen Einzelheiten vergleichbar. Aber die grundrissbestimmte Nutzung ist auf jeden Fall vergleichbar und damit lässt sich dann beurteilen, ob die Vorstellungen auch wirklich passen. Und natürlich kostet das Mieten auch Geld. Aber diese Kosten sind auf jedenfall geringer als die Kosten eines Fehlkaufs. Und wenn ihr einen interessante Gebrauchten bei einem Händler findet der auch vermietet, könnt ihr ja versuchen ein Fahrzeug außerhalb der Hauptnachfragezeit oder in einer Vermietungslücke zu mieten und zu vereinbaren, dass - wenn ihr euch dann zeitnah für den Gebrauchten entscheidet - zumindest ein Teil der Mietkosten auf den Kaufpreis angerechnet wird.

Gewicht / Zuladung - Dieses Thema wird, nicht nur von Neulingen, gerne unterschätzt. Als Gebrauchtkäufer habt ihr einen wesentlichen Vorteil. Ihr könnt das Fahrzeug vor Abschluss des Kaufvertrages wiegen (lassen). Hierbei auch die Achslasten wiegen. Was dann an Gepäck, Campingzubehör und Klamotten mit muss, dass kennt ihr ja aus eurer WoWa-Zeit. Vorhandenes Zubehör lässt sich auch schnell mal wiegen und damit kommt man dann der erforderlichen Zuladung näher. Aber denkt auch dran, dass ihr Dinge die ihr bisher in der Zugmaschine transportiert, nun auch als Zuladung zu berücksichtigen sind. Dies fängt bei den CD´s fürs Autoradio an und geht über Straßenkarte bis z.B. zu den Fahrrädern weiter. Spätestens wenn ihr dann zu dem Ergebnis kommt das ihr die Zuladung wohl voll ausschöpfen werdet, solltet ihr auch den Achslasten überprüfen. Dazu gibt es, m.W. auch hier im Forum, einfache Beladungsrechner die die Hebelwirkung mit berücksichtigen.

Händlerwahl - Ob ein großer oder eher ein kleinerer Händler die richtige Wahl ist, auch dafür gibt es nicht DIE Antwort. Ich persönlich finde es vorteilhaft, wenn der Händler auch über eine Fachwerkstatt verfügt. Damit habe ich dann sowohl bei Kauf als auch bei möglichen Reps einen Ansprechpartner. Daneben ist das Bauchgefühl entscheident. Ist zwar auch keine Garantie für einen guten Händler / eine gute Werkstatt, aber auf jeden Fall besser als ein schlechtes Bauchgefühl.

So, nun habe ich mehr geschrieben als ich eigentlich wollte. Aber der WoMo-Kauf ist ja auch eine komplexe und kostspielige Angelegenheit.

Zuletzt noch eins. Hinweise zur Kfz-Steuer Berechnung findest du auf meiner HOMEPAGE.

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche

Stephan


butt62
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 30
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 20:14

Re: Vom Wohnwagen zum Wohnmobil Hilfe zur Kaufentscheidung

Beitrag von butt62 »

So, jetzt wird es langsam konkreter, hat ein bißchen gedauert, aber nun steht also erstmal unser Knaus Blueline 500 TK zum Verkauf. Er ist Baujahr 2000 und wir haben das Kinderzimmer umgebaut zu einem großen Querschläfer - Doppelbett mit Lattenrosten und Matratzen. Er hat also 4 Schlafplätze und ein sehr gut gepflegtes und erhaltenes Original-Vorzelt von Knaus und befindet sich auch ansonsten in einem guten Zustand. Zwei Stauklappen habe ich eingebaut bzw. ihn einer Fachwerkstatt einbauen lassen, so kommt man überall bestens ran und als Krönung hat der Wagen noch einen Mover von Powrmover drunter, der bestens funktioniert. Falls also jemand hier Interesse hat oder mehr Fotos sehen will bitte melden. Der Wohnwagen steht jetzt schon im Winterquartier in einer Scheune, er hat also auch nie im Winter draussen gestanden. Einziges Manko :( ist ein Ratscher links an der Seite (siehe Foto) den wir gespachtelt und mit einem Lüftungsgitter verblendet haben (und der seitdem dicht ist) und ein Hagelschaden auf dem Dach und ein wenig an den Rundungen vorn und hinten, der hat aber lediglich optischen Wert.
Wenn der WW verkauft ist, geht es auf die Suche nach einem Wohnmobil.

http://www.martin-vibrans.de/ww.jpg

http://www.martin-vibrans.de/ww2.jpg


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vom Wohnwagen zum Wohnmobil Hilfe zur Kaufentscheidung

Beitrag von nelly »

Hallo Martin,
stell den Wohnwagen doch am besten mal unter Markthalle > Marktplatz > Bieten ein. Hier geht er unter.


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Unser Reisemobil“