E-Bike - Worauf habt Ihr beim Kauf geachtet?

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Pfalzcamper

Re: E-Bike - Worauf habt Ihr beim Kauf geachtet?

Beitrag von Pfalzcamper »

Das Pedelecforum kann ich auch nur dringend empfehlen, wenn man einen Fehlkauf weitestgehend vermeiden will.

Noch mehr geholfen hat mir der Besuch von 3 Fachhaendlern. Die ersten beiden waren so kompetent, dass ich beim dritten fachsimpeln konnte.

Leider kenne ich nur gute Haendler im Suedwesten, was Dir nichts bringt.

Aber auch fuer Deine Region wird Dir ein User kompetente Fachhaendler nennen koennen.

Zuvor habe ich mich durch Fachzeitschriften gewuehlt und nichts kapiert...

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Germany
jion
Beiträge: 4873
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 450 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Bike - Worauf habt Ihr beim Kauf geachtet?

Beitrag von jion »

vielleicht hift das bei der Entscheidung:[clicklink=]http://www.adac.de/infotestrat/tests/fa ... fault.aspx[/clicklink]
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Re: E-Bike - Worauf habt Ihr beim Kauf geachtet?

Beitrag von frieda »

Moin,

also ich "radle" da wohl mal wieder voll aus der Rolle :lach1

Habe mir mein E-Bike "nur" aus dem Prospekt bestellt :cool1 Nicht gesehen, nicht gefahren, nichts ... nur geschaut was ich wollte, ein wenig reingelesen in die Materie. Und mir, das war mir wieder echt wichtig!, nur einen Händler vor Ort genommen, damits im Falle der "nichteintretenden" Fälle einfacher ist ;)
Ich spiel da manchmal gerne das Versuchsobjekt, denn gefahren hatte ich bisher nur 1 Tag mal nen Bosch Mittelmotor an einem Haibike ... war voll toll :good:
Jetzt hab ich mich für einen XION-Heckmotor (gegen)entschieden, dadurch "Rekuperation", was fürn Wort ... also Stromrückgewinnung beim Bremsen und Bergabfahren, einen Bergabfahrassistenten und dann lass ich mir noch ein "Mischprofil" draufziehen, für auch mal runter von der Strasse ;) Mit angegebenen 170 km Reichweite im günstigsten Fall mit dem grossen Akku sollte es mich dann mit bisschen Berge fahren oder Gegenwind also locker echte 100 km unterstützen ... das sollte mir genügen für Radausflüge ;)
Das soll also dann meine "EierlegendeWollmilchSau" werden ...[clicklink=]http://www.raleigh-bikes.de/en/modelle/ ... -27-g.html[/clicklink] (Info für RainerBork falls er hier reinliest: da steht in der Adresszeit auch noch 2011! Ist aber dennoch ein aktuelles 2013ner Modell ;) )
Sollte dieser Tage auch eintreffen, dann kann ich gerne berichten ob ich mit meiner Wahl "Glück gehabt" habe :cool1
matsches
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3552
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: E-Bike - Worauf habt Ihr beim Kauf geachtet?

Beitrag von matsches »

Wir hatten uns auch lange umgeschaut und verglichen. Wichtig war uns eine gute Federung, da wir das Rad viel im Wald und in den Bergen benutzen. Unsere Räder sollten einen Mittelmotor haben und Bosch war da unser Favorit. Die Ladezeit spielte bei der Wahl auch eine Rolle. Werner hatte sich dann für ein Hai-Bike entschieden. Leider war zu diesem Zeitpunkt ein Damenmodel nicht mehr lieferbar und deshalb wurde es bei mir ein Rad von Riese- Müller. Kreidler hat noch ein kleines E- Bike im Angebot welches einen stabilen Eindruck machte und ebenfalls mit Bosch fährt. Fürs Wohnmobil sicher keine schlechte Wahl, aber leider ohne Federung.
Gruß Martina
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Re: E-Bike - Worauf habt Ihr beim Kauf geachtet?

Beitrag von Ludwig_53 »

Mein Resümee aus der Erfahrung mit unseren Pedelecs mit Panasonic Mittelmotor, Green Mover Heckmotor und denen unserer Freunde auch mit Green Mover und Bosch:

Sportlicheren Fahrern empfehle ich den Heckantrieb von Bulls Green Mover. Einfach genial, lautlos und kraftvoll. Allerdings anspruchvoller am Berg und mit schlechterer Unterstützung, wenn man nicht so schnell hinauffährt. Das ist der systembedingte Nachteil der Heckmotoren. Dafür gibt's allerdings die zu vor erwähnte Rekuperation, die aber in der Praxis deutlich weniger bringt, als die Händler versprechen.

Für den Allrounder finde ich die Boschantriebe am besten. Leider nicht ganz leise, manche stören sich am leisen Surren. Dafür aber bärenstark und ungeschlagen am Berg. Wer mit dem Bosch den Berg nicht hochkommt ist entweder scheintot oder hat den Akku leer.

Mein Panasonic Mittelantrieb kommt nicht auch nur annähernd an die Leistung des Bosch oder Bulls Green Mover heran, reicht mir aber aus, weil ich ihn g.s.d. im Moment noch selten brauche.

Die modernen Akkus ab 11 AH / 36 V sollten locker auch für über 60 km lange Tagestouren im bergigen Land reichen. Ich kann diese Akkumanie im Moment nicht unbedingt nachvollziehen, es sei denn, man will unbedingt 160 km mit wundem Po auf dem Rad abreissen, ohne nachzuladen. Wir laden auch nach jeder Fahrt wieder auf, denn die modernen Akkus sollen immer über 500-Vollladungen halten, die Teilaufladungen werden dabei aufaddiert zu einer Vollladung. Das reicht für ein langes Fahrradleben mit dem ersten Akku.

Das ´Drumrum´ ist dann nur noch eine Frage der Qualität und damit des Geldes. Wer glaubt, für 1600 Euro ein hochwertiges Pedelec mit guten Komponenten zu bekommen, der wird wahrscheinlich irren. Ich denke, für gute Pedelecs muss man immer über 2200,- ausgeben.

Das Wichtigste: PROBEFAHREN ! Und nicht nur mal eben eine Runde über den Hof, sondern ruhig mal ein Rad für einen Tag leihen, bevor man so viel Geld ausgibt.
Germany
Kaki-Uwe
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 421
Registriert: So 15. Apr 2012, 20:55
Wohnmobil: Eura Terrestra T 710 HB
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

E-Bike - Worauf habt Ihr beim Kauf geachtet?

Beitrag von Kaki-Uwe »

Moin,

Ich kann kurz und knapp nur dazu raten :

- Probefahren, auch verschiedene Marken,Modelle und Grössen. Wir haben uns z.B. für die Flyer I:isy entschieden, passen prima in die Womo-Garage und sind auch für lange Touren gut geeignet.


Unsere ersten Testfahrten haben wir auf Messen unternommen, da sind genug Marken, verschiedene Antriebe etc vertreten. Da kommt mal schnell drauf, das man manches vermeintlich günstige Modell gar nicht mehr haben möchte, wenn man den Vergleich hat. ( kann aber auch dahingehend enden, das man sich finanziell immer weiter nach oben schraubt )

Aber im Prinzip ist das alles schon gesagt worden ...

Cu

Uwe
Wilder Herzbube
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 386
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 11:28
Wohnmobil: Giottiline Therry T45
Kontaktdaten:

Re: E-Bike - Worauf habt Ihr beim Kauf geachtet?

Beitrag von Wilder Herzbube »

Hallo,

super Infos. Man merkt, dass viele von Euch sich schon sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt haben. Das ist super toller Input und dabei sind echt tolle Tipps.
Klasse!!!
Vielen Dank dafür.

Gruß Bube
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Bike - Worauf habt Ihr beim Kauf geachtet?

Beitrag von Kaufunger »

frieda hat geschrieben:Moin,

also ich "radle" da wohl mal wieder voll aus der Rolle :lach1

Habe mir mein E-Bike "nur" aus dem Prospekt bestellt :cool1 Nicht gesehen, nicht gefahren, nichts ... nur geschaut was ich wollte, ein wenig reingelesen in die Materie. Und mir, das war mir wieder echt wichtig!, nur einen Händler vor Ort genommen, damits im Falle der "nichteintretenden" Fälle einfacher ist ;)
Ich spiel da manchmal gerne das Versuchsobjekt, denn gefahren hatte ich bisher nur 1 Tag mal nen Bosch Mittelmotor an einem Haibike ... war voll toll :good:
Jetzt hab ich mich für einen XION-Heckmotor (gegen)entschieden, dadurch "Rekuperation", was fürn Wort ... also Stromrückgewinnung beim Bremsen und Bergabfahren, einen Bergabfahrassistenten und dann lass ich mir noch ein "Mischprofil" draufziehen, für auch mal runter von der Strasse ;) Mit angegebenen 170 km Reichweite im günstigsten Fall mit dem grossen Akku sollte es mich dann mit bisschen Berge fahren oder Gegenwind also locker echte 100 km unterstützen ... das sollte mir genügen für Radausflüge ;)
Das soll also dann meine "EierlegendeWollmilchSau" werden ...[clicklink=]http://www.raleigh-bikes.de/en/modelle/ ... -27-g.html[/clicklink] (Info für RainerBork falls er hier reinliest: da steht in der Adresszeit auch noch 2011! Ist aber dennoch ein aktuelles 2013ner Modell ;) )
Sollte dieser Tage auch eintreffen, dann kann ich gerne berichten ob ich mit meiner Wahl "Glück gehabt" habe :cool1
Danke für den Hinweis Cowboy.
Ich kann nur nichts mit "Adresszeit" anfangen. :?:

Rainer
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Re: E-Bike - Worauf habt Ihr beim Kauf geachtet?

Beitrag von frieda »

Adress"zeile" Rainer, Adresszeile :pardon:
... die vielen Jahreszeiten/-zahlen haben mich da wohl durcheinandergebracht beim vertippen :lach1
Hobby600
Explorer
Explorer
Beiträge: 61
Registriert: So 23. Aug 2009, 13:25
Wohnmobil: Hobby 600

Re: E-Bike - Worauf habt Ihr beim Kauf geachtet?

Beitrag von Hobby600 »

Ludwig_53 hat geschrieben:Für den Allrounder finde ich die Boschantriebe am besten. Leider nicht ganz leise, manche stören sich am leisen Surren. Dafür aber bärenstark und ungeschlagen am Berg. Wer mit dem Bosch den Berg nicht hochkommt ist entweder scheintot oder hat den Akku leer.
Sag ich doch :mrgreen:

"Billige" Pedelec sind für mich die Lockangebote der großen Märkte, wenn man sich an Markenhersteller hält ist es schnell vorbei mit "billig". Für den Preis der Haibikemodelle kaufen andere Kleinwagen :shock: :oops:
Antworten

Zurück zu „Ausstattung“