Neue Maut-Tarife seit 01.01.2013 für >3,5t zGG

... eure Reiseberichte aus Österreich
cmw
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Neue Maut-Tarife seit 01.01.2013 für >3,5t zGG

Beitrag von cmw »

...günstig war es ja noch nie seit der Einführung der GoBox - das es einen Nachttarif gibt - wusste ich garnicht... Wir sind im September extra spät aus Kroatien los - und Nachts durch Österreich gedüst ... - was für ein Fehler :-(

Trotzdem - werden wir über die Autobahn fahren - es ist einfach bequem und bei unseren wenigen Urlaubstagen - ist jede Stunde im Süden mehr - uns das einfach Wert (?) ;-)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Zuletzt geändert von cmw am Di 29. Jan 2013, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 667 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Maut-Tarife seit 01.01.2013 für >3,5t zGG

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

die Gebühren haben sie erhöht, aber aus ihren Fehlberechnungen haben sie noch immer nicht gelernt . :evil:

Wie heißt es doch so schön auf der Internetseite :

Entscheidend für die Höhe der Maut auf dem jeweiligen Streckenabschnitt sind die Streckenlänge (Anzahl an Kilometern),
die Kategorie des jeweiligen Kraftfahrzeuges, die sich aus der Achsanzahl ergibt ...


Tja, manche begreifen es einfach nie...wie z.B. die Wegelagerer der dortigen Autobahnen .

Man bezahlt auf diesen Ö-Autobahnen für ein dreiachsiges Wohnmobil mit 4,5 t. mehr, als mit einem zweiachsigen 7,5 t. Mobil, welches
auf der Hinterachse Zwillingsbereifung hat .

Ich werde diese Autobahnen weiterhin meiden wie Pest .


rgk
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: Neue Maut-Tarife seit 01.01.2013 für >3,5t zGG

Beitrag von rgk »

Mobi-Driver hat geschrieben: Man bezahlt auf diesen Ö-Autobahnen für ein dreiachsiges Wohnmobil mit 4,5 t. mehr, als mit einem zweiachsigen 7,5 t. Mobil, welches
auf der Hinterachse Zwillingsbereifung hat .
.
Rudi, mehr noch als 7,5 to., es kommt auf die Achszahl an, d.h. ein 18 Tonner Womo zahlt auch weniger als dein Mobil.
Wie ich am Anfang erwähnt habe, gilt die Alko Tandem Achse als 2 Achsen, ebenso ein Tandem Anhänger. Mit einem normalen
Anhänger wärst du mit deinem Fahrzeug als 4-Achser in der höchsten Klasse und ab 22.00 Uhr dann 100% Nachtzuschlag!
Darauf einen :s


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Neue Maut-Tarife seit 01.01.2013 für >3,5t zGG

Beitrag von Heiko »

Ich glaube dann lieber über Füssen und den Reschenpass. Die alte Brennerstraße habe ich letztes Jahr getestet. War mir echt zu nervig!


64ersnoopy
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 478
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue Maut-Tarife seit 01.01.2013 für >3,5t zGG

Beitrag von 64ersnoopy »

rgk hat geschrieben:
Mobi-Driver hat geschrieben: Man bezahlt auf diesen Ö-Autobahnen für ein dreiachsiges Wohnmobil mit 4,5 t. mehr, als mit einem zweiachsigen 7,5 t. Mobil, welches
auf der Hinterachse Zwillingsbereifung hat .
.
Rudi, mehr noch als 7,5 to., es kommt auf die Achszahl an, d.h. ein 18 Tonner Womo zahlt auch weniger als dein Mobil.
Wie ich am Anfang erwähnt habe, gilt die Alko Tandem Achse als 2 Achsen, ebenso ein Tandem Anhänger. Mit einem normalen
Anhänger wärst du mit deinem Fahrzeug als 4-Achser in der höchsten Klasse
und ab 22.00 Uhr dann 100% Nachtzuschlag!
Darauf einen :s
Leute, wie kommt ihr zu solchen Aussagen ?
"WoMo (über 3,5 to) mit Tandemachse und normalem Anhänger = 4 Achsen"

Völlig unstrittig ist, dass ein WoMo (über 3,5 to) mit Tandemachse in Achse als 3-Achser zählt. Aber wie kommt ihr drauf, dass ein "normaler Anhänger" - was ich hier als Einachsanhänger verstanden habe - dazu führt, dass die Maut für einen 4-Achser zu bezahlen ist.

Das ist schlicht und ergreifend FALSCH !

In der Mautordnung ist auf Seite 42 der nachstehende Text nachzulesen:
"Dabei sind angebrachte Liftachsen, Tandemachsen und Doppelachsen mitzuzählen. Stützachsen sowie Anhänger, die von Omnibussen oder von Wohnmobilen im Sinne des § 2 Abs. 1 Ziffer 28a Kraftfahrgesetz 1967 gezogen werden, sind hingegen bei der Ermittlung der Achsanzahl nicht zu berücksichtigen.".

Wer von euch also in der Vergangenheit für die oben beschriebene Fahrzeugkombination seine GoBox auf 4 Achsen eingestellt hat, der sollte dann nicht über die Maut in A sondern über etwas anderes klagen.

Gruß


64ersnoopy
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 478
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue Maut-Tarife seit 01.01.2013 für >3,5t zGG

Beitrag von 64ersnoopy »

SuperDuty hat geschrieben:
rgk hat geschrieben: Richtig, es dürfen Womo's bis 12to. fahren, aber Anhänger ist generell verboten. (auch PKW)
Au Schitt, kein Anhänger? Auch kein PKW mit Anhänger :evil:
Also dann doch lieber durch die Schweiz nach Italien.
Aber Vorsicht, sollte mit einem WoMo >3,5 to ein Anhänger <=3,5 to gezogen werden, fällt neben der Schwerlastabhabe für das WoMo (25 Franken für 10 Tage Aufenthalt binnen einen Jahres ab Ausstellung) zusätzlich eine Vignette für den Anhänger (40 Franken für 2013) an. Das sind dann auch rund 50,-- EUR.


rgk
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: Neue Maut-Tarife seit 01.01.2013 für >3,5t zGG

Beitrag von rgk »

64ersnoopy hat geschrieben: In der Mautordnung ist auf Seite 42 der nachstehende Text nachzulesen:
"Dabei sind angebrachte Liftachsen, Tandemachsen und Doppelachsen mitzuzählen. Stützachsen sowie Anhänger, die von Omnibussen oder von Wohnmobilen im Sinne des § 2 Abs. 1 Ziffer 28a Kraftfahrgesetz 1967 gezogen werden, sind hingegen bei der Ermittlung der Achsanzahl nicht zu berücksichtigen.".

Wer von euch also in der Vergangenheit für die oben beschriebene Fahrzeugkombination seine GoBox auf 4 Achsen eingestellt hat, der sollte dann nicht über die Maut in A sondern über etwas anderes klagen.

Gruß
Nach dem Nachlesen in der Mautordnung muss ich dir recht geben, es sollten Anhänger bei Womos nicht berücksichtigt werden, ja
weiterhin dürfte auch der Nachtzuschlag für Womos nicht in Anwendung kommen.
Tatsache ist aber, dass auf Nachfrage am Grenzübergang Lindau/Hörbranz so die Aussage war. Es ist meinem Freund mit seinem
Knaus 685 mit 3,85to. sowie Tandemhänger mitgeteilt worden. Die Sache ist für den erledigt, da er dieses Fahrzeug nicht mehr
besitzt und somit auch mit keinem Anhänger derzeit durch A fährt.
Trotzdem möchte ich behaupten, daß die Mautpreise sehr happig sind, vor allem, dass ein Alko Tandem Womo mit 4,5 to. mehr
bezahlt als z.B. ein 12 to. Womo auf LKW Chassis.
Sei's drum, wir können Österreich bei einer Urlaubsfahrt umgehen oder versuchen mautfrei durchzukommen, für die Austrianer ist
es das ganze Jahr über sicherlich schwieriger, denn auch sie müssen die Maut bezahlen, es werden ja nicht nur Ausländer abgezockt.


Germany
Georg452
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 283
Registriert: Di 18. Jan 2011, 01:43
Wohnmobil: Weinsberg Komet
Campingart: Wohnmobil

Re: Neue Maut-Tarife seit 01.01.2013 für >3,5t zGG

Beitrag von Georg452 »

Da fahr ich erst gar nicht nach oder durch Österreich ;)


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 667 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Maut-Tarife seit 01.01.2013 für >3,5t zGG

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin 64ersnoopy ,

wenn Du richtig gelesen hättest, dann wärst Du nicht zu Deiner Aussage gekommen, das mein Beitrag falsch ist .

Ich hatte geschrieben :

Man bezahlt auf diesen Ö-Autobahnen für ein dreiachsiges Wohnmobil mit 4,5 t. mehr, als mit einem zweiachsigen 7,5 t. Mobil, welches
auf der Hinterachse Zwillingsbereifung hat .

Und das ist richtig . Ich habe es selbst im Jahr 2010 in Österreich in meiner Geldbörse gemerkt .
Wir fahren ein Tandemachs-Wohnmobil, welches 4,5t. Gesamtgewicht hat .
Hätten wir ein Wohnmobil mit Zwillingsbereifung gehabt und z.B. 7,5t. Gesamtgewicht,
dann hätten wir weniger zahlen müssen .
Und beide Fahrzeuge fahren mit jeweils 6 Rädern auf der Bahn, nur das das Wägelchen mit 7,5t. die Straße stärker belastet,
als das Wägelchen mit 4,5t.

Also lieber 64ersnoopy :

Immer schön vorsichtig sein mit dem verurteilen der anderen Beiträge ;)


64ersnoopy
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 478
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue Maut-Tarife seit 01.01.2013 für >3,5t zGG

Beitrag von 64ersnoopy »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin 64ersnoopy ,

wenn Du richtig gelesen hättest, dann wärst Du nicht zu Deiner Aussage gekommen, das mein Beitrag falsch ist .

Ich hatte geschrieben :

Man bezahlt auf diesen Ö-Autobahnen für ein dreiachsiges Wohnmobil mit 4,5 t. mehr, als mit einem zweiachsigen 7,5 t. Mobil, welches
auf der Hinterachse Zwillingsbereifung hat .

Und das ist richtig . Ich habe es selbst im Jahr 2010 in Österreich in meiner Geldbörse gemerkt .
Wir fahren ein Tandemachs-Wohnmobil, welches 4,5t. Gesamtgewicht hat .
Hätten wir ein Wohnmobil mit Zwillingsbereifung gehabt und z.B. 7,5t. Gesamtgewicht,
dann hätten wir weniger zahlen müssen .
Und beide Fahrzeuge fahren mit jeweils 6 Rädern auf der Bahn, nur das das Wägelchen mit 7,5t. die Straße stärker belastet,
als das Wägelchen mit 4,5t.

Also lieber 64ersnoopy :

Immer schön vorsichtig sein mit dem verurteilen der anderen Beiträge ;)
Mensch Mobi-Driver,
dich habe ich doch überhaupt nicht kommentiert. Dein Posting ist NUR Bestandteil des von mir kommentierten Beitrages.

Bezüglich der Vorsicht bei der Verurteilung von Beiträgen stimme ich dir zu.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Österreich“