unsere 1. Ostseetour, August 2012
-
andalusa
- Enthusiast

- Beiträge: 4430
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
- Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012
Aber natürlich soll es mit dem Bericht weiter gehen.........
wir warten
wir warten
-
Biggi & Reinhard
- Moderator

- Beiträge: 24258
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
- Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012
Auch von mir danke für den Tollen Bericht und die schönen Bilder 

-
Chinotto
- Enthusiast

- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
- Wohnmobil: Hymer B 578
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012
Erstmal Danke an alle für die netten und aufmunternden Kommentare - da mach ich doch gerne weiter!
Soooo – weiter gehts...
Mittwoch, 29.08.
Nach dem lustigen Abend, mit wiederholten Sprach- und Verständigungs- und Nachsprechproblemen (Preißn, Schwaben und Schweizer – und dann jeder im Dialekt
- wir lachten uns machmal kringelig...) standen unsere Schweizer mit ziemlich gequältem Gesichtausdruck zum Frühstück parat.
Sie berichteten von einer beinah schlaflosen Nacht, was von uns lachend und mit dementsprechenden Andeutungen zur Kenntnis genommen wurde.
Doch leider stellten sich die Matratzen im Mietwomo als das eigentliche Problem heraus!
Wir versuchten den "Prinzessin auf der Erbse-Effekt" mit allem, was an möglichen Unterlagen zu zweckentfremden war, zu mildern und hofften auf eine bessere nächste Nacht.
Und wieder wurden "Kilometer gemacht": 118 km bis Dranske
Morgens hatten wir dort http://www.caravancamp-ostseeblick.de/ schon angerufen und siehe da – eben wurden 3 Plätze nebeneinander frei und sofort für uns reserviert.
Bilder von unterwegs:
http://666kb.com/i/c7mf0zejhubkisjpq.jpg
Schloss Lietzow
http://666kb.com/i/c7mf1yrv4w5jmr55a.jpg
Nachmittags angekommen wurde als erstes ver- und entsorgt, unser Schweizer rümpfte nicht mal die Nase
und hats auch sofort kapiert, wie alles geht.
Nachdem Strom angeschlossen, sowie Tisch und Stühle draußen waren, warfen wir uns in
Strandgala – sprich Badeanzug und Schlappen.
Ins Wasser gings ziemlich steinig, aber wir wagten es und sind ins glasklare Wasser.
Uhhhh – schmeckte ja salzig – aber schee wars!
http://666kb.com/i/c7mg5foh2t0yjnemm.jpg
Noch ein wenig Sonne genossen, Hühnergötter gesucht und gefunden, dann zog der Himmel zu und es war Womo-Dinner angesagt: Damwildwürste Grillen und lecker geschmortes Gemüse dazu.
http://666kb.com/i/c7mfc6dq0pucf66dq.jpg
http://666kb.com/i/c7mfb10bv158r9sr2.jpg
Der Abend endete wie gehabt: mit Bier undWein, viel Gelächter – eben feuchtfröhlich.
Donnerstag, 30.08.
Diesen Tag ließen wir es langsam angehen. Nach einem langen und opulenten Frühstück zog es uns in die "Stadt"
Naja – war nicht allzuviel los. Ein paar Fotos haben wir dennoch gemacht, denn wir Flachlandtiroler waren begeistert von den Reetgedeckten Backsteinhäusern.
http://666kb.com/i/c7mfj1vanv1o2ebpq.jpg
http://666kb.com/i/c7mfjpxtj2e543ky6.jpg
Abends wollten wir dann schön essen gehen, haben aber leider nichts rechtes gefunden...
So haben wir unsere Kühlschränke und die festen und flüssigen Vorräte geplündert und sind auch satt geworden.
Wie dieser Abend endete – das überlass ich Eurer Phantasie!
Freitag, 31.08.
Der große Tag!!
Störtebeker rief – wir kamen!
Nach nochmaligen gemütlichen Frühstücken, anschließendem Ver- und Entsorgen, verließen wir Dranske in Richtung Ralswiek.
Und wenn wir schon mal in der Ecke waren, durfte Kap Arkona natürlich nicht ausgelassen werden.
In der autofreien Zone angekommen, lachte uns ein netter Fuhrwerker an und bot eine Kutschfahrt mit Erläuterungen zum Kap und nach Vitt an.
Nicht lange gefackelt – 2 Fußlahme forderten ihr Recht
– die anderen zogen mit!
Kutschfahrt war gebongt!
http://666kb.com/i/c7mgjzt6gcyfp1o0e.jpg
http://666kb.com/i/c7mgkkww8eds5a6ku.jpg
http://666kb.com/i/c7mgl22b8g0tc6ci6.jpg
Wir liefen noch bis zum Aussichtspunkt, dann wurde aber die Zeit schon knapp, wir mußten zurück und es ging weiter nach Vitt.
An der Kapelle ließ uns der Kutscher aussteigen und meinte: "wenn Sie unten waren und wiedekommen, wissen Sie, warum ich das meinen Pferden nicht zumute."
Er hatte recht – und wiiieee der recht hatte – aber schee wars trotzdem!!
)
http://666kb.com/i/c7mgu7oi3rxpv4nv2.jpg
http://666kb.com/i/c7mgutkkmguu5aeha.jpg
http://666kb.com/i/c7mgwy9zrehmsk72m.jpg
http://666kb.com/i/c7mgxpf632rfavopa.jpg
Unser Wissensdurst war gestillt und unsere Neugierde befriedigt – es konnte weitergehen.
Ohne weitere Umwege düsten wir nach Ralswiek, wo wir dank der Ortskenntnisse unseres Womo-Rudelführers, genannt "Rubberduck" (kennt wer den Film: Konvoi?) einen prima Stellplatz auf einer Wiese oberhalb von Ralswiek fanden. Der war zwar ohne V+E – aber was solls, wir wollten ja nur übernachten – danach!
Warme Jacken hergesucht, Socken und feste Schuhe angezogen, die Regenjacken in den Rucksack gestopft – Sitzkissen ja nicht vergessen? - und los gings durch den Wald Richtung Festgelände.
Eigentlich wollten wir an einer der unzähligen Buden noch was futtern, aber da hats derart "g´wuiselt" das wir uns dies verkniffen haben.
Stattdessen beschlossen wir, daß wir die Vogelschau noch mitnehmen, und es hat uns nicht gereut!!
http://666kb.com/i/c7mh82nic3vhd1dyx.jpg
http://666kb.com/i/c7mh8qgg1grocv37d.jpg
http://666kb.com/i/c7mh9af7mf8g1nc3d.jpg
http://666kb.com/i/c7mh9rcqv8by13pq1.jpg
Wir haben sehr viel Einblick bekommen in das Handwerk der Falknerei, die Geschichte derselben, den Verhaltensweisen der verschiedensten Vögel und durften die eleganten Segler und zielsicheren Fänger mit ihren Künsten bewundern.
Eine Stunde Pause war dazwischen – wir dinierten Würstchen mit Senf – dann war´s soweit:
http://666kb.com/i/c7mhea19bl4f9b75l.jpg
eine der Kulissen, linke Seite
http://666kb.com/i/c7mheqoq30cuxb9ix.jpg
Kulisse rechte Seite
http://666kb.com/i/c7mhftw7lwljnay2h.jpg
das Wasser war auch einbezogen ins Spiel
http://666kb.com/i/c7mhgfx42mhkas7ax.jpg
Klaus Störtebeker, der an diesem Abend den Tod fand
http://666kb.com/i/c7mhh7f5ehpudg7ax.jpg
Kulisse mit Vollmond
http://666kb.com/i/c7mhi32n20hznt7g9.jpg
das Urteil ist gefallen
http://666kb.com/i/c7mhj0ihcyd1effg9.jpg
der Kopf muss rollen!
http://666kb.com/i/c7mhjmqm3wziaqbcp.jpg
Dies Schauspiel war sooo schön, ich kann es nur weiterempfehlen. Nachdem ja Störtebeker heuer "gestorben" ist, wird 2013 eine neue Episode aufgelegt.
Der Wettergott war uns auch hold und wir konnten alles trocken genießen.
Rundherum ein toller Abend und ein echtes Highlight dieser Reise.
Der Weg zurück durch den Wald war ziemlich schaurig, nur gut, daß wir auch an die Taschenlampen gedacht hatten.
In unserem Womo beschlossen wir den Abend mit verschiedenen "Kurzen" zum Aufwärmen, bevor wir total erledigt in die Kojen fielen.
Fortsetzung folgt...
Soooo – weiter gehts...
Mittwoch, 29.08.
Nach dem lustigen Abend, mit wiederholten Sprach- und Verständigungs- und Nachsprechproblemen (Preißn, Schwaben und Schweizer – und dann jeder im Dialekt
Sie berichteten von einer beinah schlaflosen Nacht, was von uns lachend und mit dementsprechenden Andeutungen zur Kenntnis genommen wurde.
Doch leider stellten sich die Matratzen im Mietwomo als das eigentliche Problem heraus!
Wir versuchten den "Prinzessin auf der Erbse-Effekt" mit allem, was an möglichen Unterlagen zu zweckentfremden war, zu mildern und hofften auf eine bessere nächste Nacht.
Und wieder wurden "Kilometer gemacht": 118 km bis Dranske
Morgens hatten wir dort http://www.caravancamp-ostseeblick.de/ schon angerufen und siehe da – eben wurden 3 Plätze nebeneinander frei und sofort für uns reserviert.
Bilder von unterwegs:
http://666kb.com/i/c7mf0zejhubkisjpq.jpg
Schloss Lietzow
http://666kb.com/i/c7mf1yrv4w5jmr55a.jpg
Nachmittags angekommen wurde als erstes ver- und entsorgt, unser Schweizer rümpfte nicht mal die Nase
Nachdem Strom angeschlossen, sowie Tisch und Stühle draußen waren, warfen wir uns in
Strandgala – sprich Badeanzug und Schlappen.
Ins Wasser gings ziemlich steinig, aber wir wagten es und sind ins glasklare Wasser.
Uhhhh – schmeckte ja salzig – aber schee wars!
http://666kb.com/i/c7mg5foh2t0yjnemm.jpg
Noch ein wenig Sonne genossen, Hühnergötter gesucht und gefunden, dann zog der Himmel zu und es war Womo-Dinner angesagt: Damwildwürste Grillen und lecker geschmortes Gemüse dazu.
http://666kb.com/i/c7mfc6dq0pucf66dq.jpg
http://666kb.com/i/c7mfb10bv158r9sr2.jpg
Der Abend endete wie gehabt: mit Bier undWein, viel Gelächter – eben feuchtfröhlich.
Donnerstag, 30.08.
Diesen Tag ließen wir es langsam angehen. Nach einem langen und opulenten Frühstück zog es uns in die "Stadt"
Naja – war nicht allzuviel los. Ein paar Fotos haben wir dennoch gemacht, denn wir Flachlandtiroler waren begeistert von den Reetgedeckten Backsteinhäusern.
http://666kb.com/i/c7mfj1vanv1o2ebpq.jpg
http://666kb.com/i/c7mfjpxtj2e543ky6.jpg
Abends wollten wir dann schön essen gehen, haben aber leider nichts rechtes gefunden...
So haben wir unsere Kühlschränke und die festen und flüssigen Vorräte geplündert und sind auch satt geworden.
Wie dieser Abend endete – das überlass ich Eurer Phantasie!
Freitag, 31.08.
Der große Tag!!
Störtebeker rief – wir kamen!
Nach nochmaligen gemütlichen Frühstücken, anschließendem Ver- und Entsorgen, verließen wir Dranske in Richtung Ralswiek.
Und wenn wir schon mal in der Ecke waren, durfte Kap Arkona natürlich nicht ausgelassen werden.
In der autofreien Zone angekommen, lachte uns ein netter Fuhrwerker an und bot eine Kutschfahrt mit Erläuterungen zum Kap und nach Vitt an.
Nicht lange gefackelt – 2 Fußlahme forderten ihr Recht
Kutschfahrt war gebongt!
http://666kb.com/i/c7mgjzt6gcyfp1o0e.jpg
http://666kb.com/i/c7mgkkww8eds5a6ku.jpg
http://666kb.com/i/c7mgl22b8g0tc6ci6.jpg
Wir liefen noch bis zum Aussichtspunkt, dann wurde aber die Zeit schon knapp, wir mußten zurück und es ging weiter nach Vitt.
An der Kapelle ließ uns der Kutscher aussteigen und meinte: "wenn Sie unten waren und wiedekommen, wissen Sie, warum ich das meinen Pferden nicht zumute."
Er hatte recht – und wiiieee der recht hatte – aber schee wars trotzdem!!
http://666kb.com/i/c7mgu7oi3rxpv4nv2.jpg
http://666kb.com/i/c7mgutkkmguu5aeha.jpg
http://666kb.com/i/c7mgwy9zrehmsk72m.jpg
http://666kb.com/i/c7mgxpf632rfavopa.jpg
Unser Wissensdurst war gestillt und unsere Neugierde befriedigt – es konnte weitergehen.
Ohne weitere Umwege düsten wir nach Ralswiek, wo wir dank der Ortskenntnisse unseres Womo-Rudelführers, genannt "Rubberduck" (kennt wer den Film: Konvoi?) einen prima Stellplatz auf einer Wiese oberhalb von Ralswiek fanden. Der war zwar ohne V+E – aber was solls, wir wollten ja nur übernachten – danach!
Warme Jacken hergesucht, Socken und feste Schuhe angezogen, die Regenjacken in den Rucksack gestopft – Sitzkissen ja nicht vergessen? - und los gings durch den Wald Richtung Festgelände.
Eigentlich wollten wir an einer der unzähligen Buden noch was futtern, aber da hats derart "g´wuiselt" das wir uns dies verkniffen haben.
Stattdessen beschlossen wir, daß wir die Vogelschau noch mitnehmen, und es hat uns nicht gereut!!
http://666kb.com/i/c7mh82nic3vhd1dyx.jpg
http://666kb.com/i/c7mh8qgg1grocv37d.jpg
http://666kb.com/i/c7mh9af7mf8g1nc3d.jpg
http://666kb.com/i/c7mh9rcqv8by13pq1.jpg
Wir haben sehr viel Einblick bekommen in das Handwerk der Falknerei, die Geschichte derselben, den Verhaltensweisen der verschiedensten Vögel und durften die eleganten Segler und zielsicheren Fänger mit ihren Künsten bewundern.
Eine Stunde Pause war dazwischen – wir dinierten Würstchen mit Senf – dann war´s soweit:
http://666kb.com/i/c7mhea19bl4f9b75l.jpg
eine der Kulissen, linke Seite
http://666kb.com/i/c7mheqoq30cuxb9ix.jpg
Kulisse rechte Seite
http://666kb.com/i/c7mhftw7lwljnay2h.jpg
das Wasser war auch einbezogen ins Spiel
http://666kb.com/i/c7mhgfx42mhkas7ax.jpg
Klaus Störtebeker, der an diesem Abend den Tod fand
http://666kb.com/i/c7mhh7f5ehpudg7ax.jpg
Kulisse mit Vollmond
http://666kb.com/i/c7mhi32n20hznt7g9.jpg
das Urteil ist gefallen
http://666kb.com/i/c7mhj0ihcyd1effg9.jpg
der Kopf muss rollen!
http://666kb.com/i/c7mhjmqm3wziaqbcp.jpg
Dies Schauspiel war sooo schön, ich kann es nur weiterempfehlen. Nachdem ja Störtebeker heuer "gestorben" ist, wird 2013 eine neue Episode aufgelegt.
Der Wettergott war uns auch hold und wir konnten alles trocken genießen.
Rundherum ein toller Abend und ein echtes Highlight dieser Reise.
Der Weg zurück durch den Wald war ziemlich schaurig, nur gut, daß wir auch an die Taschenlampen gedacht hatten.
In unserem Womo beschlossen wir den Abend mit verschiedenen "Kurzen" zum Aufwärmen, bevor wir total erledigt in die Kojen fielen.
Fortsetzung folgt...
-
Bully
- Visitor

- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 22. Sep 2010, 17:37
- Wohnmobil: Robel Mobil 560
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012
Sehr unterhaltsamer Bericht und tolle Bilder, freu mich auf weiteres.
Gruß Gabi
Gruß Gabi
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012
Das klingt wirklich nach einer überaus lustigen Verwandtschaftstour! Sehr schön!!
Ich freu mich auch schon auf meine nächste, die ist schon hinten am Horizont in Sicht ...
Ich freu mich auch schon auf meine nächste, die ist schon hinten am Horizont in Sicht ...
-
Chinotto
- Enthusiast

- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
- Wohnmobil: Hymer B 578
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012
Danke für die Komplimente!
Ja Lira, da wünsch ich Euch eine genauso unterhaltsame, lustige Zeit wie wir es hatten.
Jetzt mach ich mich über die Fortsetzung...
Ja Lira, da wünsch ich Euch eine genauso unterhaltsame, lustige Zeit wie wir es hatten.
Jetzt mach ich mich über die Fortsetzung...
-
Gitte
- Enthusiast

- Beiträge: 14010
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
- Wohnmobil: PX
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012
Wir sind schon ganz gespannt......
Ich freue mich wenn's weiter geht.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
Chinotto
- Enthusiast

- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
- Wohnmobil: Hymer B 578
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: unsere 1. Ostseetour, August 2012
Weiter gehts mit unserer Reise...
Samstag, 01.09.
Nach dem vergnüglichen Abend bei Sörtebeker und einer, vom Platz her, sehr ruhigen Nacht, überlegten wir, wie es mit unserer Fahrt weitergehen soll.
Nachdem die Osterburger die Kreidefelsen bereits kannten, wir anderen 4 aber nicht, machten wir uns auf den Weg nach Sassnitz.
Dort suchten wir lange nach einem Parkplatz und landeten schließlich im Hafen. Mit schlechtem Gewissen stellten wir uns auf die Pkw-Plätze und bezahlten brav unseren Obulus.
http://666kb.com/i/c7nfl5dza9aw6zvbi.jpg
http://666kb.com/i/c7nff8l0m48xpipn2.jpg
http://666kb.com/i/c7ngcmk3kwnhdmq8e.jpg
Eine junge Frau sprach uns an und bot eine Schifffahrt zu den Kreidefelsen an – genau das, was wir wollten!
Da wir noch ein wenig Zeit hatten, sahen wir uns in den Läden unter den Arkaden um – verschiedene Sanddornprodukte und auch Ansichtskarten wollten mit.
So – Zeit wars für den Treffpunkt am "blauen Kran", dort sollte das Schiff starten.
http://666kb.com/i/c7nfrnap35ew0l5ji.jpg
http://666kb.com/i/c7nfsydgcy9t4omdq.jpg
Wir hatten Glück zeitig genug da zu sein, denn nachdem wir saßen, drückten die Leut rein wie´s Hochwasser.
Pünktlich ging es los, Petrus war auch guter Laune – was will man mehr?
Uns Vieren, die wir die Kreideküste noch nicht kannten, bot sich ein schönes Bild und wir fotografierten wie wild.
Keine Bange – alle Bilder stell ich nicht ein!
http://666kb.com/i/c7nfx9ect6rvfo5zi.jpg
http://666kb.com/i/c7nfvie5pmfrhzham.jpg
http://666kb.com/i/c7nfycnzb5x7yreby.jpg
http://666kb.com/i/c7nfzgnsaq6rziyq6.jpg
trotz der bekannten Gefahren durch Abbrüche tummelten sich Menschen an der Steilküste
http://666kb.com/i/c7ng1cw72wk4252ry.jpg
mich faszinierten die gut sichtbaren Gesteins- oder besser Kreidelagen
http://666kb.com/i/c7ngftn9ohmxqoocu.jpg
Dies war für uns bestimmt
http://666kb.com/i/c7ng34jda5y5pd6j2.jpg
http://666kb.com/i/c7ng4higg4k6l65.jpg
http://666kb.com/i/c7ng6qkamseru6ixa.jpg
Die, und auch wir, hatten ihren Spaß bevor sie an uns vorbei in Richtung großer Schwester rauschten
http://666kb.com/i/c7ng8gdn9inhybwi6.jpg
http://666kb.com/i/c7ng9cc6ewbg09h72.jpg
http://666kb.com/i/c7nga9n5pmwle8bpq.jpg
Das SAR-Schiff bereitete uns noch ein besonderes Vergnügen – wir Flachlandtiroler bekommen sowas ja nicht jeden Tag geboten!
Zum Abschluss gönnten wir uns am Sassnitzer Hafen noch ein leckeres Eis -so lecker das Eis war, so unfreundlich war der Italiener dort. Naja...
Zurück an den Womo´s – Erleichterung, es hingen keine Strafzettel dran!!
Und weiter ging es Richtung Binz.
In Wolgast hatten wir wiederum Glück: die Brücke ging kurz nach uns erst nach oben
Unser ortskundiger "Rubberduck" wollte uns auf der Fahrt immer wieder mal über den Damm ans Meer bringen – aber wo wir es auch probierten: no chance - keinen Parkplatz oder nur zu fast nicht erschwinglichen Preisen.
So sind wir halt weiter nach Prora zur dortigen Wohnmobil-Oase [clicklink=]http://www.wohnmobilstellplatz-ruegen.de/[/clicklink]
Nachdem wir hier unangemeldet kamen, drehten wir erst mal 2-3 Platzrunden, bis wir dann doch eine schöne Ecke für 3 Womo´s fanden.
Der Platz gefiel uns und auch die Sanitäranlagen waren sehr sauber. Was uns etwas irritierte – genaugenommen sogar störte – war, daß -.20 € für die Toilette zu zahlen war und die Dusche mit einer Minute für -.50 € schnell zu Ende war.
Das geflügelte "Wort des Tages" war geboren:kostet extra!
Wir Weibersleut machten ausgiebig Schönheitspflege, die Männer waren für den restlichen Kram wie V+E, Stromanschluß, Tisch und Stühle zuständig.
Ein Orientierungsspaziergang stand an, danach hatten wir Hunger wie Wölfe.
Wieder wurde gegrillt und die flüssigen Vorräte bekamen die Schwindsucht.
Sonntag, 02.09.
Der nächste Morgen weckte uns mit strahlendem Sonntags-Sonnenschein und wir genossen das opulente Frühstück.
Auch die bekamen ihren Teil ab...
http://666kb.com/i/c7nh6lifd04y57qku.jpg
"kostet extra"
hielt uns dann nicht mehr, wir zogen weiter nach Binz auf den "City-SP"
http://666kb.com/i/c7nhenr2tg60nrvim.jpg
Dieser Platz bietet einfachste Stellmöglichkeiten, Strom dafür kostenlos, und eine unschlagbare Nähe zum Strand und zur City.
Wir packten unsere Siebensachen und machten uns auf, Binz zu erkunden.
Das Glück war uns weiterhin hold: Ducksteinfestival war angesagt!
Und so schlenderten wir von Geschäft zu Geschäft, von Fressstand zu Fressstand, von Vorführung zu Vorführung, und der ein oder andere Spirituosenstand zeigte auch magische Anziehungskräfte.
Hier noch ein Kompliment an unsere Männer: wir Weibers wurden von allen verwöhnt und wechselweise eingeladen. (sie hatten nur Glück, daß sie uns nicht zurück tragen mußten!)
http://666kb.com/i/c7nhvbgllfg622kpa.jpg
http://666kb.com/i/c7nhw65z89ft5dqa6.jpg
http://666kb.com/i/c7niajsxmiai1elvy.jpg
mir gefiel in Binz die Architektur und die einheitliche farbliche Zusammenstellung
http://666kb.com/i/c7ni5fvmcb9cytx72.jpg
Abends fanden wir dann noch ein uriges Fischer-Restaurant in dem wir einkehrten.
Der Kellner war supergut drauf: wir wollten die Kartoffelsuppe probieren, doch jedem war ein ganzer Teller zuviel. So meinte der Kellner: ich bring einen Teller und 6 Löffel – gebongt!
Großes Gelächter allseits und die Suppe schmeckte super.
http://666kb.com/i/c7nibcduqdjzpv1ou.jpg
http://666kb.com/i/c7nibls15khfx1rny.jpg
Nach einem leckeren Essen (soviel Fisch und Bratkartoffeln haben wir sonst das ganze Jahr nicht gegessen, wie in diesem Urlaub)
wollten wir noch auf einen "Absacker" bei "Oma´s Küche" [clicklink=]http://www.omas-kueche-binz.de/[/clicklink] vorbeischauen – doch die hatten leider schon zu! Der sehr nette Wirt servierte uns dann aber doch noch 6 eisgekühlte Kümmel und wir kamen in diesem Lokal aus dem Staunen und Schauen nicht mehr raus.
Daher meldeten wir uns gleich noch für den nächsten Morgen zum Frühstück an.
Zurück im Womo gings dann ohne weitere Absäckerlis ins Nest, denn es war schon ganz schön spät.
Heut ist´s auch schon ganz schön spät, Fortsetzung folgt!
Aber erst am Sonntag, denn morgen abend hab ich Dienst mit Nachtbereitschaft.
Samstag, 01.09.
Nach dem vergnüglichen Abend bei Sörtebeker und einer, vom Platz her, sehr ruhigen Nacht, überlegten wir, wie es mit unserer Fahrt weitergehen soll.
Nachdem die Osterburger die Kreidefelsen bereits kannten, wir anderen 4 aber nicht, machten wir uns auf den Weg nach Sassnitz.
Dort suchten wir lange nach einem Parkplatz und landeten schließlich im Hafen. Mit schlechtem Gewissen stellten wir uns auf die Pkw-Plätze und bezahlten brav unseren Obulus.
http://666kb.com/i/c7nfl5dza9aw6zvbi.jpg
http://666kb.com/i/c7nff8l0m48xpipn2.jpg
http://666kb.com/i/c7ngcmk3kwnhdmq8e.jpg
Eine junge Frau sprach uns an und bot eine Schifffahrt zu den Kreidefelsen an – genau das, was wir wollten!
Da wir noch ein wenig Zeit hatten, sahen wir uns in den Läden unter den Arkaden um – verschiedene Sanddornprodukte und auch Ansichtskarten wollten mit.
So – Zeit wars für den Treffpunkt am "blauen Kran", dort sollte das Schiff starten.
http://666kb.com/i/c7nfrnap35ew0l5ji.jpg
http://666kb.com/i/c7nfsydgcy9t4omdq.jpg
Wir hatten Glück zeitig genug da zu sein, denn nachdem wir saßen, drückten die Leut rein wie´s Hochwasser.
Pünktlich ging es los, Petrus war auch guter Laune – was will man mehr?
Uns Vieren, die wir die Kreideküste noch nicht kannten, bot sich ein schönes Bild und wir fotografierten wie wild.
Keine Bange – alle Bilder stell ich nicht ein!
http://666kb.com/i/c7nfx9ect6rvfo5zi.jpg
http://666kb.com/i/c7nfvie5pmfrhzham.jpg
http://666kb.com/i/c7nfycnzb5x7yreby.jpg
http://666kb.com/i/c7nfzgnsaq6rziyq6.jpg
trotz der bekannten Gefahren durch Abbrüche tummelten sich Menschen an der Steilküste
http://666kb.com/i/c7ng1cw72wk4252ry.jpg
mich faszinierten die gut sichtbaren Gesteins- oder besser Kreidelagen
http://666kb.com/i/c7ngftn9ohmxqoocu.jpg
Dies war für uns bestimmt
http://666kb.com/i/c7ng34jda5y5pd6j2.jpg
http://666kb.com/i/c7ng4higg4k6l65.jpg
http://666kb.com/i/c7ng6qkamseru6ixa.jpg
Die, und auch wir, hatten ihren Spaß bevor sie an uns vorbei in Richtung großer Schwester rauschten
http://666kb.com/i/c7ng8gdn9inhybwi6.jpg
http://666kb.com/i/c7ng9cc6ewbg09h72.jpg
http://666kb.com/i/c7nga9n5pmwle8bpq.jpg
Das SAR-Schiff bereitete uns noch ein besonderes Vergnügen – wir Flachlandtiroler bekommen sowas ja nicht jeden Tag geboten!
Zum Abschluss gönnten wir uns am Sassnitzer Hafen noch ein leckeres Eis -so lecker das Eis war, so unfreundlich war der Italiener dort. Naja...
Zurück an den Womo´s – Erleichterung, es hingen keine Strafzettel dran!!
Und weiter ging es Richtung Binz.
In Wolgast hatten wir wiederum Glück: die Brücke ging kurz nach uns erst nach oben
Unser ortskundiger "Rubberduck" wollte uns auf der Fahrt immer wieder mal über den Damm ans Meer bringen – aber wo wir es auch probierten: no chance - keinen Parkplatz oder nur zu fast nicht erschwinglichen Preisen.
So sind wir halt weiter nach Prora zur dortigen Wohnmobil-Oase [clicklink=]http://www.wohnmobilstellplatz-ruegen.de/[/clicklink]
Nachdem wir hier unangemeldet kamen, drehten wir erst mal 2-3 Platzrunden, bis wir dann doch eine schöne Ecke für 3 Womo´s fanden.
Der Platz gefiel uns und auch die Sanitäranlagen waren sehr sauber. Was uns etwas irritierte – genaugenommen sogar störte – war, daß -.20 € für die Toilette zu zahlen war und die Dusche mit einer Minute für -.50 € schnell zu Ende war.
Das geflügelte "Wort des Tages" war geboren:kostet extra!
Wir Weibersleut machten ausgiebig Schönheitspflege, die Männer waren für den restlichen Kram wie V+E, Stromanschluß, Tisch und Stühle zuständig.
Ein Orientierungsspaziergang stand an, danach hatten wir Hunger wie Wölfe.
Wieder wurde gegrillt und die flüssigen Vorräte bekamen die Schwindsucht.
Sonntag, 02.09.
Der nächste Morgen weckte uns mit strahlendem Sonntags-Sonnenschein und wir genossen das opulente Frühstück.
Auch die bekamen ihren Teil ab...
http://666kb.com/i/c7nh6lifd04y57qku.jpg
"kostet extra"
http://666kb.com/i/c7nhenr2tg60nrvim.jpg
Dieser Platz bietet einfachste Stellmöglichkeiten, Strom dafür kostenlos, und eine unschlagbare Nähe zum Strand und zur City.
Wir packten unsere Siebensachen und machten uns auf, Binz zu erkunden.
Das Glück war uns weiterhin hold: Ducksteinfestival war angesagt!
Und so schlenderten wir von Geschäft zu Geschäft, von Fressstand zu Fressstand, von Vorführung zu Vorführung, und der ein oder andere Spirituosenstand zeigte auch magische Anziehungskräfte.
Hier noch ein Kompliment an unsere Männer: wir Weibers wurden von allen verwöhnt und wechselweise eingeladen. (sie hatten nur Glück, daß sie uns nicht zurück tragen mußten!)
http://666kb.com/i/c7nhvbgllfg622kpa.jpg
http://666kb.com/i/c7nhw65z89ft5dqa6.jpg
http://666kb.com/i/c7niajsxmiai1elvy.jpg
mir gefiel in Binz die Architektur und die einheitliche farbliche Zusammenstellung
http://666kb.com/i/c7ni5fvmcb9cytx72.jpg
Abends fanden wir dann noch ein uriges Fischer-Restaurant in dem wir einkehrten.
Der Kellner war supergut drauf: wir wollten die Kartoffelsuppe probieren, doch jedem war ein ganzer Teller zuviel. So meinte der Kellner: ich bring einen Teller und 6 Löffel – gebongt!
http://666kb.com/i/c7nibcduqdjzpv1ou.jpg
http://666kb.com/i/c7nibls15khfx1rny.jpg
Nach einem leckeren Essen (soviel Fisch und Bratkartoffeln haben wir sonst das ganze Jahr nicht gegessen, wie in diesem Urlaub)
Daher meldeten wir uns gleich noch für den nächsten Morgen zum Frühstück an.
Zurück im Womo gings dann ohne weitere Absäckerlis ins Nest, denn es war schon ganz schön spät.
Heut ist´s auch schon ganz schön spät, Fortsetzung folgt!
Aber erst am Sonntag, denn morgen abend hab ich Dienst mit Nachtbereitschaft.
