Seite 2 von 3
Re: TÜV überzogen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 11:59
von SuperDuty
Oricos hat geschrieben:. . . Bei Überschreitung von bis zu 2 Monaten gibt es derzeit nur einen erhobenen Zeigefinger, wenn die grünen oder blauen Männchen Dich erwischen. Danach kostet es Geld und ab acht Monaten auch Punkte.
Hallo Oricos,
wir, und du vermutlich auch, fahren ja nicht extra aus Spanien zu einem TÜV-Termin ins Dland. Da kann es dann schon sein, dass deutlich mehr als 2 Monate überzogen wird, im ungünstigsten Fall auch über 8 Monate. Dafür wird es im reglementierungswütigen Dland doch hoffentlich auch eine akzeptable Lösung geben.
TÜV überzogen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 13:35
von Urban
Mpetrus,
Bei mir sind auch noch die ersten Reifen drauf 14 Jahre alt mit neuwertigem Profil, habe die aber des öfteren mit Reifenschaum eingesprüht sind überhaupt nicht rissig und gingen problemlos über den TüV
Re: TÜV überzogen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 13:57
von Heiko
Hallo Urban,
die 20% Mehrgebühren werden ja durch angeblich größeren Prüfaufwand begründet.
Konntest davon irgendetwas merken?
TÜV überzogen
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 14:01
von Urban
Die eigentliche Prüfung hat weniger als 5 Minuten gedauert...der nachfolgende Schreibkram dauerte länger Ca 8 Minuten
Re: TÜV überzogen
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 22:09
von Kerli
Moin Moin......
da wir immer so viel mit dem Womo unterwegs sind, hatte ich meinen TÜV-Termin total "vergessen".......
........und das gleich um einige Monate ( die genaue Zahl nenne ich mal lieber nicht......)
Na ja, jedenfalls habe ich scheinbar keinen "Aufschlag" oder ähnliches bezahlt:
HU und AU = knapp 105 Euro ( 3,5 t Womo )
........und mein nächster TÜV-Termin:
08 / 2014
Küstengrüße
Kerli und Lia

Re: TÜV überzogen
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 08:52
von Camperfrank
Moin moin,
ich war auch mit meinem 750 kg Anhänger beim Tüv. 12 Monate überzogen.
Erste Prüfung hat 5 Sek. gedauert ohne zum Anhänger zu gehen.
"Fahr nach Hause und schraub den Boden fest! "
Jow -
Ich die losen Nieten heraus gebohrt und durch Schrauben ersetzt.
Die Erfahrung eines Prüfers beruht sich eben auf diverse Mängel, die ab einem bestimmten Baujahr (Mein Hänger ist 4 Jahre) Type und Modell sich häufen, wenn nicht sogar alle Fahrzeuge davon betroffen sind.
Deshalb auch teilweise diese
Urban hat geschrieben: ....eigentlich für diese 5 Minuten Überprüfung ein teurer Spaß.
Meinungen.
Die wissen schon ohne zu schauen was für Mängel oder keine vorhanden sind.
Trotzdem kann ich nicht meckern. 40 € und zwei Jahre Ruhe.
Re: TÜV überzogen
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 12:34
von garibaldi
Diese TÜVs sind doch echte Raubritter. Was soll den zwischen einem Fahrzeug, das seinen Termin nicht überzogen hat und einem, das 3 Monate überzogen hat, für ein Unterschied im Prüfbedarf sein, dass es diese 20 % rechtfertigt? Die ham' doch einen an der Waffel. Einfach nur unverschämt. Machen das alle Prüf-Organisationen so, also auch Dekra etc.?
Re: TÜV überzogen
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 13:13
von Camperfrank
Gar@.
Ich sehe das nicht überzogen. Mein Hänger hätte nach alter Regelung nur 12 Monate Tüv bekommen.
Vielleicht ist das mit den 20 % auch falsch interpretiert.
Mehr nachschauen müssen die sicherlich nicht.
Hätten das "Strafzulage"

nennen sollen..........
Re: TÜV überzogen
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 14:07
von Heiko
Für mich ist das ganz klar die Kompensation des Verdienstausfalles der aufgehobenen Rückdatierung.
Mir konnte bis jetzt noch keiner begreiflich machen, was nach 3 Monaten gründlicher überprüft werden müsste.
Entweder ist der Bremsbelag runter oder nicht....
Re: TÜV überzogen
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 17:30
von kmfrank
Heiko hat geschrieben:Für mich ist das ganz klar die Kompensation des Verdienstausfalles der aufgehobenen Rückdatierung.
Mir konnte bis jetzt noch keiner begreiflich machen, was nach 3 Monaten gründlicher überprüft werden müsste.
Entweder ist der Bremsbelag runter oder nicht....
Hallo Zusammen,
Schon mal was von Lobbyismus gehört
Die Zusatzbeiträge müssen nicht erhoben werden, denke aber, es werden Alle so machen weil, es vom Gesetzgeber zugelassen ist.
Und immer daran denken, der TÜV ist eine Aktiengesellschaft somit auf maximale Gewinne aus, nichts Anderes
Sie wollen halt nur unser Bestes
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png