Seite 2 von 3
Fahrradträger AHK
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 14:42
von Urban
Irgendwie habe zu den Fträgern auf der Ak hinter dem Womo wenig Vertrauen .Da ich auch einen Normalen Heckträger montiert habe den aber abnehme wenn ich die 2 Saxonetten auf dem AK Träger an dessen Halterungen zurre ich die 2 Saxonetten mit stabilen Gurten fest, dadurch erhöht sich die Stabilität ungemein
Re: Fahrradträger AHK
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 15:32
von MichaelN
Den Träger beim Norma wollte ich mir auch mal anschauen.. Imemrhin vonADAC und Stiftung Warentest für Gut befunden.. Bist Du sicher, das es das gleiche Modell ist, welches bei Dir Probleme gemacht hat? In der Womo Garage hab ich arg wenig Platz für Räder.. Die 2 grossen und 2 kleinen Kinderräder hab ich ja immer rein bekommen.. Aber jetzt sidn auch die Kinderräder gross.. Da wirds langsam eng...
Re: Fahrradträger AHK
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 15:40
von cmw
cmw hat geschrieben:Moin,
ich stelle heute Abend mal Fotos von einem Eufabträger rein der die erste Tour nicht überlebt hat. Wir haben den Träger mit 2 Fahrrädern und kleinkindroller fast auf der Autobahn bei Venedig verloren!!! Die Hebelkraft sollte nicht unterschätz werden! Wir hatten dadurch viel Ärger, Polizei in Italien, Rücktransport der Räder nebst Halterung im Womo - während einer 3 Wöchigen Rundreise durch Italien...
Wir haben uns dann für die Version von Sawiko an der Ahk entschieden und das Teil ist Stabil, 120 kg und für 4 Fahrräder oder halt für einen Roller(festemontage an der Ahk/Rahmenverlängerung)
Die Fahrradträger für Pkw sind für Womos nicht zugelassen, der Abstand der Leuchten entsprechen nicht der StVO(!)
Bei Sawiko gibt es einen Träger für die Ahk mit Passenden Leuchtträgersatz(Montage Kugelkopf)
Am Pkw nutzen wir einen Altea - für Kinderlauffrad und Bobbycar

der ist relativ stabil, aber auch den würde ich nicht wieder ans Mobil schrauben... Wer sowas wie wir auf der Autobahn erlebt hat.... War kein Spaß ...
Gruß aus Hanburg zzt.
Anbei die Fotos vom Eufabträger Modell 2010, im Mai 2010 bei Obi gekauft - und ende Juni nach dem Urlaub zurückgebracht!
http://www.sawiko.de/hecktraegersysteme.php - vielleicht eine Alternative! Stabil und vom Preisokay der Kugelstar. Wir haben den Bambino, allerdings noch als 120 KG Version.
Re: Fahrradträger AHK
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 16:45
von MichaelN
Danke Christian.. Das sieht ja echt übelst aus.. Werd mir den aktuellen mal ansehen.. da wirds wohl doch besser eine Bühne werden...
Re: Fahrradträger AHK
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 17:08
von cmw
MichaelN hat geschrieben:Danke Christian.. Das sieht ja echt übelst aus.. Werd mir den aktuellen mal ansehen.. da wirds wohl doch besser eine Bühne werden...
...der Bambino funktioniert und ist stabil. Wir bauen ihn zwar über den Winter ab (innerhalb von 8 Min.) ist für 4 Fahrräder völlig okay.
In der Garage ist dann Platz genug für Bier &. co
Gruß Christian
Re: Fahrradträger AHK
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 17:34
von Mobi-Driver
byemmy hat geschrieben:Mobi-Driver hat geschrieben:
Unser Heckträger von Dürrbaum hatte komplett nur etwas mehr gekostet .
Tragkraft = 160 kg .
160kg aber nicht für die AHK oder?

Moin moin ,
nöönöö...es ist eine Heckbühne mit 160kg Tragkraft .
Die Bühne hatte incl. Halterungen am Fahrgestell nur 689 Euro plus Versand gekostet .
Zusätzlich kam das "Zurbandset" preislich dazu .
Somit sind die vorher aufgeführten Kosten für den Thule-Klappträger für mich zu hoch .
Der Dürrbaumträger muss auch nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden .
Hier 2 Fotos von unserem Heckträger . Die Auffahrrampe ist nicht mit auf dem Foto,
war aber im Preis inbegriffen .
http://www.abload.de/img/hecktrgervondrrbaumijjdr.jpg
http://www.abload.de/img/hecktrgervondrrbaum3arjb2.jpg
Und hier die Internetadresse :
http://www.ct-d.de/
Re: Fahrradträger AHK
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 19:56
von schienbein
moin moin , laut dürrbaum-angebot vom letzten dezember 698,- + rahmenverstärkung beim ducato 230 mit alkochassis 229,- + 35,- versandkosten + original zurrbänder . .... kompletteinbau des heckträgers bei der fa. dürrbaum 200,- abzgl. 35,- vk
Re: Fahrradträger AHK
Verfasst: So 25. Mär 2012, 20:42
von ru--di
Hallo, fahre einen Pössl Roadcruiser 636 mit AHK und Fahrradträger Uebler X 21. Leider kann ich die Hecktüren nicht öffnen.
Also Fahrräder + Träger runter - rauf - runter - rauf - runter usw.
Ich habe schon etliche Träger ausprobiert, aber die meister waren 1 - 2 cm zu hoch. Hat jemand eine tolle Idee?
Türträger schließe ich aus!!
Grüße aus dem Oldenburger Land Rudi
Re: Fahrradträger AHK
Verfasst: So 25. Mär 2012, 20:47
von Gitte
Hallo Rudi,
wir haben auch einen Uebeler. Der ist abklappbar, am PKW können wir die Heckklappe bequem aufmachen. Vielleicht ginge das auch für deine Türen.
Re: Fahrradträger AHK
Verfasst: So 25. Mär 2012, 21:14
von ru--di
Hallo Gitte, der Uebler X 21 ist auch abklappbar, funktioniert am
Pkw oder Combi auch hervorragend. Beim Kastenwagen gehen die
Türen zur Seite auf. Ist die Fassung des Trägers auf der AHK zu hoch, lässt sich die Tür nicht öffnen. Gibt es vielleicht einen Träger mit
Flachverschluss? Mittlerweile mir auch egal ob Schnellverschluss
oder Schraubverschluss.
Grüße aus dem Oldenburger Land Rudi