Lade-Booster für Bordbatterie

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Lade-Booster für Bordbatterie

Beitrag von kmfrank »

Hallo Erhard,

bei mir war ein 25² Kabel mit einer 55A Lichtmaschine verbaut.
Dann habe ich eine neue Lichtmaschine mit 120A eingebaut.
Zu dem 25² Kabel habe ich ein 50² dazu gelegt.
Geh zu Deinem Schweißfachmann, -Händler in der Nähe, der hat solche dicken flexiblen Kabel verhältnismäßig preiswert. Nimm eines mit extra dicker Isolierung ;)
Wichtig, die Masseleitung muß genau so verstärkt werden sonst bringt die ganze neue Leitung nichts.

Bei dem Querschnittsrechner mußt Du es nicht ganz auf die Goldwaage legen. Bin eine Zeit mit 25² und 120A Lima durch die Gegend gefahren ;) da sträuben sich jedem Elektriker die Haare
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lade-Booster für Bordbatterie

Beitrag von Andy »

Hallo Michael,
kmfrank hat geschrieben:Bei dem Querschnittsrechner mußt Du es nicht ganz auf die Goldwaage legen. Bin eine Zeit mit 25² und 120A Lima durch die Gegend gefahren ;) da sträuben sich jedem Elektriker die Haare
Die Haare sträuben sich da nicht, das Ganze geht solange gut, bis mal die Batterie wirklich leer ist, die Isolierung heiß wird und die Leitung nahe bei etwas brennbarem liegt........... Und dann ist es ja noch Dein Fahrzeug. ;)

Die Rechner stimmen schon. Und die berechnen nach gängigen Vorschriften und zulässigen Bedingungen. ;)

Die Frage ist auch, Welche Leistung hast Du von deiner 120A Lima entnommen? ;)
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1005
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lade-Booster für Bordbatterie

Beitrag von Tschuringa »

Ich glaub mit dem Selbsteinbau wird das hier nix.
Männe hat von sowas absolut keine Ahnung. Leider.
volker
Observer
Observer
Beiträge: 35
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 12:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lade-Booster für Bordbatterie

Beitrag von volker »

hallo
habe selbst das votronic mit 45 a ,die beste investition welche ich je getätigt habe.wegen der vielen fummelei wurde kabel unterflur verlegt und gut isoliert.habe auch das trennrelais dringelassen, bzw. umgeleitet. der b2b sollte 1/3 der batteriegröße nicht überschreiten,d.h. meine 45 a bei aufbaubatterie 140 ah.
volker
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1005
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lade-Booster für Bordbatterie

Beitrag von Tschuringa »

Habt ihr alle eine verstärkte Lichtmaschine???

Uns ist vom Händler abgeraten worden, weil unser Rapido keine hat.
Sie normale Lima würde nicht genug Leistung bringen, um noch mehr für die Batterien übrig zu haben.
Die Lima würde mit Booster ständig auf Hochtouren laufen, was dann auch wieder nicht gut für die Lima wäre.

Diese Version hab ich inzwischen von zwei Werkstätten gehört.
Rider
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 339
Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lade-Booster für Bordbatterie

Beitrag von Rider »

Marianne, wir haben z.B. KEINE verstärkte LIMA, außerdem hat der Sterling B2B einen zweiten Temperaturfühler für die LIMA und schaltet aus falls die LIMA wirklich mal zu heiß werden sollte. Was aber seit 3 Jahren noch nie der Fall war. Der Booster lädt ja nicht ständig volle Pulle da die Batt. ja nie ganz leer sind, also braucht die LIMA auch nicht ständig die volle Leistung bringen. In Bezug auf Strom erzählen die Werkstätten viel wenn der Tag lang ist, da musst du nicht alles für bare Münze nehmen. Ich habe zusätzlich einen EIN/AUS Schalter am Armaturenbrett gemacht, so kann ich den Booster ganz nach Bedarf ein- oder ausschalten. Wenn man längere Strecken fährt braucht der nicht ständig zu laden oder wenn man nach einigen Stunden Fahrt mal eine Pause macht, braucht der auch nicht jedes mal sein volles Programm von vorne beginnen, da ist so ein Schalter eine feine Sache.
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1005
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lade-Booster für Bordbatterie

Beitrag von Tschuringa »

Ist schon interessant, wie unterschiedlich die Meinungen da sind.
Das Problem ist, dass wir das nicht selber einbauen können.
Die Fachwerkstatt unseres Vertrauen hat abgeraten.
Hm, ist immer schwierig, ob sich sowas dann lohnt oder nicht.
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lade-Booster für Bordbatterie

Beitrag von megamechanics »

Hallo Kimbi,

was ist denn an Solar und Kapazität der Aufbaubatterien vorhanden? Ich hatte zum Herbst eine zusätzliche Platte verbaut und bin sehr zufrieden mit ca. 220 Wp, allerdings können wir zur Not noch auf die Efoy Brennstoffzelle zurückgreifen.
Der Wirkungsgrad der Lichtmaschinen ist schon recht bescheiden und die Abwärme bei hohen Außentemperaturen kann schon mal schädlich für die Limas sein.

Grüße
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Lade-Booster für Bordbatterie

Beitrag von Robinson »

Kimbi hat geschrieben:Die Fachwerkstatt unseres Vertrauen hat abgeraten.
Das ist das Problem, die Werkstätten haben oft keine Ahnung.... es sind doch heute zum großen Teil nur noch "Teilewechsler", die stecken den Computer an, der sagt, was gewechselt werden soll und dann wird die Baugruppe getauscht. Such Dir eine Werkstatt, die noch reparieren kann, das kann sogar irgendein Fahrzeugelektriker im Hinterhof sein, es ist mit Sicherheit nicht das gläserne Autohaus Deines Markenherstellers.
Wenn es nicht zu weit ist, zwei Empfehlungen:

[clicklink=]http://www.agtar.com[/clicklink]

[clicklink=]http://www.mw-fahrzeugtechnik.de/[/clicklink]

LG Peter
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lade-Booster für Bordbatterie

Beitrag von megamechanics »

Das ist das Problem, die Werkstätten haben oft keine Ahnung.... es sind doch heute zum großen Teil nur noch "Teilewechsler", die stecken den Computer an, der sagt, was gewechselt werden soll und dann wird die Baugruppe getauscht.
:clapping: vollkommenen Zustimmung, und was der "Computer" nicht findet, ist nur noch ein Rätsel :bb: und die Luft gleich raus. Für sowas ist eine kleine Werkstatt eines findigen Meisters oft die bessere Wahl, oder eben der Wohnmobilspezialist mit Werksvertretung, da gibts schon sehr fitte Mechaniker, die sich auch mal mit dem "Elektrischen" befassen können.
Bin trotzdem nach wie vor der Ansicht, mehr Solar, zusätzliche Aufbaubatterie bzw. MPPT Laderegler sind auf längere Sicht wirtschaftlicher und verschafft mehr Unabhängigkeit.

Grüße und einen schönen Tag, die Sonne vertreibt hier gerade den leichten Morgendunst :beach: Zweiradwetter!
Antworten

Zurück zu „Zubehör“