Seite 2 von 4

Re: Lumen einer Stiftsockelbirne ...

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 16:59
von jion
byemmy hat geschrieben:Danke euch allen für die Tips, habe mal welche versuchsweise in der Bucht bestellt zum ausprobieren ... habe mal am WE nachgezählt ... brauche mal schlanke 25 Stück! ;)

Viele Grüße

Aldo
Hallo Aldo,

wäre schön wenn wir später das Ergebniss sehen können.

Re: Lumen einer Stiftsockelbirne ...

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 19:21
von Heiko
25 Stück - hast du ein Tanzsaal oder ein Wohnmobil? ;)

Ich habe ja im Hymer sehr viele Leuchtstoffröhren - da ist wohl nichts mit einfachen Umrüsten.
Aber ich glaube die sind eh schon relativ sparsam?

Re: Lumen einer Stiftsockelbirne ...

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 20:13
von Mobi-Driver
Andy hat geschrieben:...ich würde mal diese [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/190625918246?ssP ... 1423.l2649[/clicklink] versuchen.
Moin moin ,
ich hatte vor ca.2 Jahren und auch im Dezember 2011 jeweils immer eine "10Stck.Serie" von
Andy´s aufgeführten LED´s bei E..Y ersteigert . Allerdings war es ein anderer Anbieter .
Insgesamt waren es 50 Stck . ;)
Der Ersteigerungspreis betrug immer zwischen 11 bis 14 Euronen je 10Stck.
Bis heute bin ich sehr zufrieden . Habe in unserem Haus und im Mobil diese LED´s in Betrieb
und kann sie nur empfehlen . Ein einziger LED-Einsatz ist zwischenzeit defekt .
Und das stört mich bei der Menge der LED´s nicht . Schließlich war der Preis unschlagbar . :mrgreen:

Re: Lumen einer Stiftsockelbirne ...

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 06:02
von Andy
Hallo Rudi,
zu der Zeit, wo ich umgerüstet habe, gab es leider nur die 10er Packs. Sonst hätte ich auch ein 50ger Pack genommen. Ich benötige im Womo schließlich auch fast 30 Stück von den Einsätzen. ;-)
Aber ich habe es bis heute nicht bereut, die Dinger funktionieren und sind sehr günstig.

Leider habe ich zu den anderen verbauten keine so günstigen gefunden, außer bei roh-tec. Die gingen preislich auch noch.

Re: Lumen einer Stiftsockelbirne ...

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 08:43
von ontheroad
Andy hat geschrieben:Hallo Rudi,
zu der Zeit, wo ich umgerüstet habe, gab es leider nur die 10er Packs. Sonst hätte ich auch ein 50ger Pack genommen. Ich benötige im Womo schließlich auch fast 30 Stück von den Einsätzen. ;-)
Aber ich habe es bis heute nicht bereut, die Dinger funktionieren und sind sehr günstig.

Leider habe ich zu den anderen verbauten keine so günstigen gefunden, außer bei roh-tec. Die gingen preislich auch noch.
Hi Andy sind die von.....b-y stabilersiert oder nur 12V und wenn nicht gibt es keine Problem mit hell und dunkler werden oder sonst was wegen der schwanken zwischen 12 und 14.8V ins WoMo

Re: Lumen einer Stiftsockelbirne ...

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 08:58
von Mobi-Driver
Moin moin onthrroad ,
ich habe wohl die gleichen LED´s wie Andy .
Von dunkler werden ist bei den Dingern nichts zu merken bzw. zu erkennen .

@Andy :
Ich habe auch jeweils nur 10er Set´s bei E..y ersteigert . Keine 50er Set´s .
Insgesamt habe ich somit bereits 50 LED´s ersteigert (kein Sofortkauf) . ;)
Und es ist bis zum heutigen tag nur ein LED ausgefallen .

Für mich wird zuviel Bramborium hier im Forum gemacht,
das die LED´s unbedingt über 15V aushalten müssen .
Wenn meine LED´s je Stück zwischen 1,10 Euro - 1,40 Euro gekostet haben,
dann ist es ein gewaltiger preislicher Unterschied zu den teuren LED´s . ;)

Re: Lumen einer Stiftsockelbirne ...

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 09:12
von Andy
Hallo ontheroad,

die LED von ibä sind nicht stabilisiert, haben auch keine Helligkeitsprobleme, wenigstens keine auffälligen. Ausgefallen sind auch noch keine. Da alle Bauteile gemäß Norm eh Spannungsschwankungen von +/- 10% vertragen müssen, ist die Gefahr eines Ausfalls auch nicht hoch.

Re: Lumen einer Stiftsockelbirne ...

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 09:14
von Andy
Hallo Rudi,

ganz meiner Meinung.
Diese Bramborium ist viel zu groß - auch aus technischer Hinsicht.

Re: Lumen einer Stiftsockelbirne ...

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 09:24
von byemmy
Heiko hat geschrieben:25 Stück - hast du ein Tanzsaal oder ein Wohnmobil? ;)

Ich habe ja im Hymer sehr viele Leuchtstoffröhren - da ist wohl nichts mit einfachen Umrüsten.
Aber ich glaube die sind eh schon relativ sparsam?
Tanzsaal nicht aber groß isser schon ... 25 Stiftsockelbirnen / LED's ... nicht mitgerchnet die diversen Lampen für die Hintergrundbeleuchtung, etc. ... jetzt verstehe ich warum einige teilweise ihre Mobile mit 600 ah und mehr aufgerüstet haben ... wenn man alle Lampen anschaltet braucht man ein kleines Kraftwerk in der Heckgarage ... ;)

VG Aldo

Re: Lumen einer Stiftsockelbirne ...

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 11:38
von ontheroad
byemmy hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:25 Stück - hast du ein Tanzsaal oder ein Wohnmobil? ;)

Ich habe ja im Hymer sehr viele Leuchtstoffröhren - da ist wohl nichts mit einfachen Umrüsten.
Aber ich glaube die sind eh schon relativ sparsam?
Tanzsaal nicht aber groß isser schon ... 25 Stiftsockelbirnen / LED's ... nicht mitgerchnet die diversen Lampen für die Hintergrundbeleuchtung, etc. ... jetzt verstehe ich warum einige teilweise ihre Mobile mit 600 ah und mehr aufgerüstet haben ... wenn man alle Lampen anschaltet braucht man ein kleines Kraftwerk in der Heckgarage ... ;)

VG Aldo
Na ja so oft schalten wir nicht alle lampen ein. Das war nur für ein Test um der unterschied zu sehen. Aber wenn man in Winter ein paar tage ohne strom stehen möchten dann sind 600 ah nicht zu viel