Fussauflage Ducato X250

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Beitrag von Wollrud »

Hallo
bin ja froh das wir nicht die einzigen mit dem Problem sind (leider).
Also unser Womo haben wir nur bekommen weil die Interessenten vor uns, den Wagen nicht gekauft haben, weil die Co Pilotin nicht mit den Füßen auf den Boden kam. Glück für uns.
Unser X250 hat die üblichen Seriensitze mit Drehkonsolen und nicht höhenverstellbarem Beifahrersitz.
Beschwerden bei Hersteller haben wohl kaum Aussicht auf Erfolg, Ford hat trotz mangelnde Sitzposition beim Transit auf den Fahrersitz (in zahlreichen Zeitschriften nachzulesen) bis heute nicht reagiert.

Gruß Wolli
Germany
joklagi
Visitor
Visitor
Beiträge: 17
Registriert: Fr 29. Jul 2011, 08:13
Wohnmobil: LMC
Kontaktdaten:

Beitrag von joklagi »

Nein, Nein Ihr seid ja nicht die Einzigsten mit diesem Problem. Bei uns ist es genau so zu hoch und deshalb haben wir kleines Fussbänkchen. Aber die Idee mit stabiler Kunststoffbox, die zusätzl. Stauraum für Karten + Atlanten usw. bringt, halten wir für ne sehr gute Anregung!!!!!

Gruß Mariette und Jochen
Mary

Beitrag von Mary »

Unser X250 hat die üblichen Seriensitze mit Drehkonsolen und nicht höhenverstellbarem Beifahrersitz.
Beschwerden bei Hersteller haben wohl kaum Aussicht auf Erfolg, Ford hat trotz mangelnde Sitzposition beim Transit auf den Fahrersitz (in zahlreichen Zeitschriften nachzulesen) bis heute nicht reagiert.
es geht doch um Ducato? und hier steht Ford?

ja ihr habt ganz andere Sitze, die sind höher ... hmmmm
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fussauflage Ducato X250

Beitrag von Arminius »

Das Problem wird durch die Drehkonsolen verursacht. Sie werden zwischen Sitz und Sitzkasten geschraubt und heben den Sitz um fast 100mm an. Ist halt eine Billiglösung. So war es zumindest bei unserem 244er.

[clicklink=]http://www.cobsreisen.de/pages/sitzepag.html[/clicklink]
arno
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1621
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
Wohnmobil: Nix mehr
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Fussauflage Ducato X250

Beitrag von arno »

Was gibt`s denn bei den Ford Transit Sitzen für Probleme :?:
können wir irgendwie nicht so ganz nachvollziehen :roll:
Meine Meggy mit 1,63mtr Körperlänge hat keine Probleme mit den
Füßen auf den Boden zu kommen.Ich mit 1,80mtr und 80kg hab mit den
Sitzen auch keine Probleme ;)
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaufunger »

Es muss wirklich Unterschiede bei den verschiedenen Herstellern geben.
Marry schreibt, dass sie beim 244er bequem auf dem Beifahrersitz sitzt. Meine Frau, ca. selbe Größe wie Marry, hatte im 244er massive Probleme. Da hatte ich eine Konsole, die auf dem Drehteller montiert war (8cm Höhe), ausgebaut und mir eine flache Halterung gebaut, danach war es ok.
Im neuen Carthago sitzt meine Frau gut, die Sitzhöhe stimmt. Andere wiederum haben mit diesem Fahrzeug Probleme.
Also kann es doch nur daran liegen, dass die Hersteller unterschiedliche Montagesysteme benutzen.

Netten Gruß
Rainer
Mary

Re:

Beitrag von Mary »

RainerBork hat geschrieben:Es muss wirklich Unterschiede bei den verschiedenen Herstellern geben.
Marry schreibt, dass sie beim 244er bequem auf dem Beifahrersitz sitzt. Meine Frau, ca. selbe Größe wie Marry, hatte im 244er massive Probleme. Da hatte ich eine Konsole, die auf dem Drehteller montiert war (8cm Höhe), ausgebaut und mir eine flache Halterung gebaut, danach war es ok.
Im neuen Carthago sitzt meine Frau gut, die Sitzhöhe stimmt. Andere wiederum haben mit diesem Fahrzeug Probleme.
Also kann es doch nur daran liegen, dass die Hersteller unterschiedliche Montagesysteme benutzen.

Netten Gruß
Rainer
Genau so ist es Rainer, ich habe vorhin mal nachgesehen, wir haben den flachen Drehteller unter dem Aguti Sitz, und alles ist wunderbar.

Auf dem Bild weiter oben ist eine ganz andere Konstruktion zu sehen, also vollkommen verschieden und das kann man abändern, bzw. abändern lassen.

schönen Restfeiertag noch
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Nur mal so zum "Nachdenken" ...

Es soll ja auch unterschiedlich lange Frauenbeine geben :cool1 ... und das sogar bei gleicher Körpergrösse :o man sehe und staune ;)



Vielleicht hilft dann folgendes [clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Streckbank_%28Folter%29[/clicklink] :lach1 :lach1 :lach1 wobei ich jetzt wirklich nur an das S-Wort dabei denke :mrgreen: nicht an das F-Wort ... obwohl, man könnte ja bis zur nächsten Reise noch einiges an Neuem erfahren, so ganz nebenbei :cool1 :lach1
Oder HighHeels anziehen während der Fahrt, dann is der Boden auch wieder zum greifen nahe :lach1
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Beitrag von Wollrud »

Heylo

Danke für die zahlreichen Tipps, die Sache mit dem Kunststoffkoffer finde ich super, hätten wir gleichzeitig mehr Platz für die schweren Bücher.

Gruß Wolli
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Fussauflage Ducato X250

Beitrag von Schlauchi »

Wolli,

so sieht mein Koffer aus:
koffer2.jpg
Ist ein doppelwandiger, der ursprünglich Messgeräte schütze. Innengröße reicht für DIN A 4 Größe. Die Höhe hat den Unterschied der Drehkonsole ausgemacht.

Wie schon erwähnt, legen wir die Reiseunterlagen, Reiseplanungen usw. während der Tour rein, die früher auf dem Armaturenbrett lagen.

Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“