Wirkt aber schon wahnsinnig cool, wenn ich als Frau an den Strßenrand fahre, die Motorhaube öffne, ein bisschen rumfriemle, Knall - die Motorhaube wieder zu und dann weiterfahr.Rumtreiber hat geschrieben: Ist eine Renaultkrankheit die bekannt ist.
Grüße
Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
-
janoschpaul
- Enthusiast

- Beiträge: 6248
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
-
Rumtreiber
- Enthusiast

- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Da werden viele staunen und denken, mein lieber Schwan, da ist eine totale Fachfrau am Werk, die ihr Womo nicht nur sportlich fährt, sondern auch technisch total im Griff hat !
Ein noch tolleres Bild wäre, wenn der Paul auch noch auf den Hinterfüßen stehend mit in den Motorraum reinschauen würde.
Gruß
Ein noch tolleres Bild wäre, wenn der Paul auch noch auf den Hinterfüßen stehend mit in den Motorraum reinschauen würde.
Gruß
-
camperfan
- Enthusiast

- Beiträge: 2693
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Das war die Eingangsbemerkung von oilersfan 01:Rumtreiber hat geschrieben:@ camperfan,
< ... vorglühen bei 120 km/h? ..... >
was willst du damit Fragen ?
Bei mir waren eben die Glühkerzen der Grund für das angehen dieser abgebildeten Warnleuchte. Wie cmw schon richtigerweise schrieb, dank Diagnosegerät ganz einfach, den Fehler zu finden. Wenn ich bei angehen dieser Warnanzeige solange gefahren bin bis der Motor warm war, angehalten und im Stand die Zündung ausgeschaltet habe und unmittelbar danach wieder gestartet bin, dann war das Warnlicht nicht mehr an. War aber ab und zu dann so, daß sie während der Fahrt plötzlich wieder anging. Nicht immer aber sehr oft.
Es gibt halt Dinge die wir salopp gesagt, zur Kenntnis nehmen müssen, ob wir es begreifen (verstehen) oder nicht.
" Auf der Autobahn bei ca. 120km/h mit Tempomat kommt bei Vollast an Steigungen folgende Meldung im Display:
SERV + Vorglühanzeige "
Deshalb.
Also oilersfan, was ist denn nun aus der Geschichte letztes Jahr geworden?
-
motte
- Beiträge: 290
- Registriert: So 9. Aug 2009, 19:58
- Wohnmobil: mobilhomecamper ;)
- Geocaching:
- Komoot:

- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Ich könnte mir auch ein verdrecktes AGR-Ventil vorstellen ...
-
oilersfan01
- Visitor

- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 11. Jan 2010, 14:26
- Wohnmobil: Knaus V-Liner 550MG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Hallo in die Runde, hier der aktuelle Stand:janoschpaul hat geschrieben: Wobei ich es auch schade finde, wenn jemand eine Frage ins Forum stellt, sollte er sich auch die Zeit nehmen um zu schreiben wies denn ausging.
Renault hat AGR-Ventil und Luftmengensensor geprüft und als Fehlerursache ausgeschlossen. Die Glühkerzen sollen in Ordnung sein.
Der Techniker meint wir sollen nicht so untertourig fahren und ab und an mal richtig Dampf machen.
Auf der letzten Tour von Hannover nach Ruhpolding und zurück haben wir versucht das zu beherzigen - und die Fehlermeldung ist tatsächlich nicht aufgetreten!
Renault scheint sich auf die "Heizer" zu spezialisieren ?!
Mal abwarten was passiert wenn wir mit Anhänger unterwegs sind, denn dann fällt das "richtig Dampf" machen ja weg (100 km/h).
Jetzt habe ich einen K&N-Luftfiltereinsatz eingebaut, in der Hoffnung das ein höherer Luftdurchsatz hilfreich ist.
Bin gespannt auf die weitere Entwicklung
Oilersfan01
-
camperfan
- Enthusiast

- Beiträge: 2693
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Nunja, die Renaultmotoren sind ja auch in der Formel 1 recht erfolgreich ... 
-
oilersfan01
- Visitor

- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 11. Jan 2010, 14:26
- Wohnmobil: Knaus V-Liner 550MG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Bei meiner Recherche bin ich auf dieses Dokument von Pierburg zu AGR-Ventilen für Renault/Opel bis zum 2.5 dCI gestoßen:
http://www.ms-motor-service.fr/ximages/ ... de_web.pdf
Beim nächsten Besuch beim Freundlichen werde ich mal gezielt den Softwarestand des motorsteuergeräts hinterfragen.
Mögliche Ursache kann u.a. ein zu hoher Motorölstand sein - also nicht bis zum oberen Strich nachfüllen
http://www.ms-motor-service.fr/ximages/ ... de_web.pdf
Beim nächsten Besuch beim Freundlichen werde ich mal gezielt den Softwarestand des motorsteuergeräts hinterfragen.
Mögliche Ursache kann u.a. ein zu hoher Motorölstand sein - also nicht bis zum oberen Strich nachfüllen
-
Rumtreiber
- Enthusiast

- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Danke für deine neue Erkenntnisse. Halt uns auf dem Laufenden bitte.
Grüße
Grüße
-
wohnmobil5a
- Newbie

- Beiträge: 1
- Registriert: Do 19. Apr 2012, 17:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Bitte mal auf folgende Seite schauen: http://www.turbolader.net/content/Turbo ... ratur.aspx
Hier ist eine gute Fehlerbeschreibung zu finden, die mir auch sehr geholfen hat.
Grüße
Wohnmobil5a
Hier ist eine gute Fehlerbeschreibung zu finden, die mir auch sehr geholfen hat.
Grüße
Wohnmobil5a
-
oilersfan01
- Visitor

- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 11. Jan 2010, 14:26
- Wohnmobil: Knaus V-Liner 550MG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Hallo in die Runde,
wir sind zurück aus Stockholm und hatten auf dieser Tour (mit Anhänger) keine Fehlermeldung !
Entweder bringt das tanken des teuren Ultimate-Diesel von Aral eine sauberere Verbrennung oder der K&N-Luftfiltereinsatz hat die erhoffte Wirkung. In Schweden habe ich einmal normalen Diesel getankt, da weder Aral noch Shell vor Ort waren und trotzdem kam keine Fehlermeldung.
Da der Verbrauch mit dem SuperDiesel subjektiv etwas geringer ist halten sich die Mehrkosten in grenzen.
Ich hoffe das Thema ist damit erledigt, andernfalls werde ich wieder berichten.
Gruß
oilersfan01
wir sind zurück aus Stockholm und hatten auf dieser Tour (mit Anhänger) keine Fehlermeldung !
Entweder bringt das tanken des teuren Ultimate-Diesel von Aral eine sauberere Verbrennung oder der K&N-Luftfiltereinsatz hat die erhoffte Wirkung. In Schweden habe ich einmal normalen Diesel getankt, da weder Aral noch Shell vor Ort waren und trotzdem kam keine Fehlermeldung.
Da der Verbrauch mit dem SuperDiesel subjektiv etwas geringer ist halten sich die Mehrkosten in grenzen.
Ich hoffe das Thema ist damit erledigt, andernfalls werde ich wieder berichten.
Gruß
oilersfan01