Lackierung der vorderen Stoßstange

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Germany
womisigi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Lackierung der vorderen Stoßstange

Beitrag von womisigi »

Mobi-Driver hat geschrieben:[Ich empfehle Dir aber trotzalledem das Mittelchen von Würth .
Das ist wirklich super ! ;)
Würth hat Profiqualität, aber du mußt es über eine befreundete Werkstatt kaufen, die bei Würth ein Konto hat, haben manchmal auch Installateure.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1008 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lackierung der vorderen Stoßstange

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
da hat Sigi natürlich vollkommen recht .

Um Deine Stosstange farblich wieder aufzufrischen, wenn sie sehr stark verblichen ist,
kannst Du auch dieses Mittel von Würth sehr gut verwenden :

Kunststofffärber Plast PT

Diese Mittel gibt es in den Farben : schwarz und anthrazit

Anthrazit wäre wohl das Mittelchen für Deine Stosstange .

Nähere Kurzinfo findest Du hier :

http://wueko.wuerth.com/medien/produkti ... /02155.pdf

Wie bereits geschrieben :

Ich kenne derzeit kein besseres Produkt und kann es mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen . ;)
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1640
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Lackierung der vorderen Stoßstange

Beitrag von mpetrus »

(Da war was doppelt.)
Zuletzt geändert von mpetrus am Di 12. Jul 2011, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1640
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Lackierung der vorderen Stoßstange

Beitrag von mpetrus »

mpetrus hat geschrieben:
Condor hat geschrieben: :?: :?: Was muss ich beachten wenn ich das Teil selbst lackieren möchte. :?: :?: :?:

Grundsätzlich wird bei der Produktion der Stoßstangen unterschieden zwischen lackierfähig und nicht.
Die Lackierfähigen haben im Kunststoff die entsprechende Mischung und die Spritzformen werden ohne Trennmittel betrieben. Auch ist die Oberfläche glatt ohne Poren.

Die normalen haben diese raue offene Oberfläche. Da deine Stoßstange schon älter ist, dürfte sich hier kein Trennmittel mehr drauf befinden. Jedoch sind dort bestimmt in den Poren noch Pflegemittel enthalten. Vor dem lackiert reinige diese am besten mit Bremsenreiniger (Sprühreiniger).
1. dieser spült Fettreste sehr gut aus den Poren.
2. verbleibt dieser nicht in den Poren, da er verdunstet. Deshalb nicht mit dem Reiniger geizen ordentlich viel von oben nach unten draufsprühen.

Wie soll die Lackierung erfolgen? Aus der Dose oder über Kompressor und Lackierpistole?

Bei Dosen must du schauen das es eine Grundierung für Kunststoffteile gibt, plus dein gewünschter Farbton.

Bei Spitzpistole,
nutze eine Reaktionsgrundierung als Füller (Spritzspachtel), die bekommst du bei jedem Fahrzeughandel die KFZ-Lacke vertreiben. Ob Lesonal oder andere ist egal.
Anschliessend nach dem Trocknen die Stoßstange wieder schön mit Naßschleifpapier glattschleifen. Am besten vorschleifen mit 200er Körnung anschliessend 350er und feiner verwenden. (Beim Spritzen entsteht durch den Sprühnebel eine leicht raue Oberfläche) vor der Decklackierung mit Nitroverdünnung die Stoßstange nochmal vom Schleifstaub reinigen.

Auf alle Fälle ist Sauberkeit das A und O. Wenn die Stoßstange irgendwelche Reste von Silikon, Fett oder Schmutz hat, hält dein Lack nicht lange. Der blättert dann ganz schnell an den Steinschlagstellen oder Flußstellen des Regenwassers ab.
Germany
jion
Beiträge: 4873
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 450 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von jion »

Rudi, ist es dieses hier ?[clicklink=]http://cgi.ebay.de/Wurth-Plastic-Dye-Pl ... 231195c5ab[/clicklink]
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Lackierung der vorderen Stoßstange

Beitrag von thomasd »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin ,
wenn Ihr Kunststoff wirklich "richtig" pflegen wollt mit anhaltender Wirkung (nicht so wie bei "Amorall"),
dann benutzt dieses Mittelchen . Ist aber schwer zu bekommen und recht teuer .
Moin,
der 1000ML-Bottich kostet Brutto 28,99€, bei Kartonabnahme (6x1000ML) 26,09€
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re:

Beitrag von Condor »

jion hat geschrieben:Rudi, ist es dieses hier ?[clicklink=]http://cgi.ebay.de/Wurth-Plastic-Dye-Pl ... 231195c5ab[/clicklink]
Hallo Wolfgang,

genau dieses Produkt hat mir Rudi empfohlen. Ich habe einen Lieferanten in Hagen gefunden beim das gleiche Produkt nur ein Drittel kostet.

[clicklink=]http://www.petzoldts.info/info/Plast-PT ... p-751.html[/clicklink]


Ich glaube das ich damit die Lackierung gespart habe. Werde berichten.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1008 Mal
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Mobi-Driver »

jion hat geschrieben:Rudi, ist es dieses hier ?[clicklink=]http://cgi.ebay.de/Wurth-Plastic-Dye-Pl ... 231195c5ab[/clicklink]
Ja, das ist das Mittelchen von Würth .

@Condor :
Das von Dir aufgeführte Mittel kenne ich nicht...zumindest nicht von diesem Hersteller .
Berichte aber mal über Deine Erfahrung . ;)
Schön, wenn Du eine Menge Geld gespart hast . Und so soll es ja sein .
Das Geld kann man lieber verfuttern . :mrgreen:
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Re:

Beitrag von Condor »

Mobi-Driver hat geschrieben:
@Condor :
Das von Dir aufgeführte Mittel kenne ich nicht...zumindest nicht von diesem Hersteller .
Berichte aber mal über Deine Erfahrung . ;)
Schön, wenn Du eine Menge Geld gespart hast . Und so soll es ja sein .
Das Geld kann man lieber verfuttern . :mrgreen:
Guten Morgen zusammen,

................dann will ich mal berichten:

Am Freitag kam das Paket mit dem Plastik-Färber PT. Eine Tube mit 75 g Inhalt, Farbton Anthrazit incl. Schwamm zum Auftragen des Mittels.
Vorher habe ich die Stoßstange noch mit Silicon-Entferner behandelt, denn ich hatte ja schon einige Mittelchen (ohne Erfolg) daran ausprobiert.

[clicklink=]http://www.petzoldts.info/info/Plast-PT ... p-751.html[/clicklink]


http://www.abload.de/img/fronta1nco8.jpg

Vorher


http://www.abload.de/img/frontb24cpq.jpg

Nachher

Ich bin begeistert vom Ergebnis und danke allen hier im Forum für die Tipps, besonders aber Rudi, dem Mobidriver, für den entscheidenden Hinweis.

Da ja viele ältere Wohnmobile dunkelgraue bzw. schwarze Kunststoff-Stoßstangen haben ist dieser Tipp für manchen unter uns hilfreich.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Beitrag von Heiko »

Das hat sich ja wirklich gelohnt!!!

Darf man fragen wie lange das ganze gedauert hat?
Antworten

Zurück zu „Aufbau“