Moin,
also Aqua kem green NIEMALS in den Frischwassertank reinkippen!
Das ist als Zusatz für deine Toilettenkassette gedacht, damit deine Hinterlassenschaften evtl schneller zersetzt werden und besser riechen

Solltest du einen "extra Toilettenspülwassertank" haben (die meisten versorgen jedoch die Spülung direkt aus dem Frischwassertank) dann gibts da noch so ein rosa Zeug, das hält die Schüssel sauberer und riecht noch mal etwas frischer

(aber auch nur wenn extra tank vorhanden!)
Die Frischwassertank-Reinigung mit Danchlorix habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal durchgeführt und muss sagen: PRIMA!
Vorher hatte ich mir mal das Reinigungs-Set im Fachhandel gekauft, kostet irgendwas um die 30-40€. Da muss man Reiniger, Entkalker und Desinfizierrer nacheinander in den Tank füllen, jeweils zwischendurch wieder spülen und zum Schluss auch noch paar mal spülen.
Obwohl der Tank an meinem neuen gebrauchten wohl vor nem halben Jahr vom Händler auch gereinigt wurde, kamen schöne grosse sichtbare bräunliche "Brocken" (Schwebeteilchen) mit aus den Wasserhähnen raus.
Also ran an den Tank:
Danchlorix blau (1 ltr auf meinen 120ltr Frischwassertank) in den Tank (nicht vergessen: den grossen Kontroll-Deckel oben am Tank wieder gut schliessen

) - kpl. mit Wasser von aussen auffüllen - Wasserhähne öffnen bis das ( nun etwas nach Chlor riechende) Wasser rauskommt. An allen Hähnen Kalt und Warm! - danach habe ich den Tank nochmals bis zum überlaufen befüllt.
Rumfahren muss man nicht unbedingt damit, Leitungen und Tank sind ja eh kpl voll mit Wasser, das Zeugs wirkt ganz von alleine. Nach einem Tag habe ich das Wasser kpl durch die Hähne (immer schön abwechselnd) in den Abwassertank laufen lassen. Da blieb es dann auch noch mal ein paar Stunden. Den Rest im Frischwassertank kannsde jetzt durch den kleinen Stöpsel im Boden des Frischwassertankss ebenfalls ablassen.
Danach habe ich 3 x den Tank so ca bis zur Hälfte gefüllt und bin nur kurz ne Runde um den Block gefahren. Dann wieder durch die Hähne gespült bis nichts mehr kam. Wie gesagt, bei mir hat 3x genügt, damit es nicht mehr nach Chlor roch. (Lieber öfter mit weniger Wasser spülen als nur 1x mit vollem Tank

)
Die erste Zeit habe ich noch Trinkwasser aus Flaschen genommen (war mir halt sicherer) , aber sonst floss schon schönes sauberes Wasser aus den Hähnen
Wenn ich nun weiss, dass mein Frischwasser schnell wieder durch den Abfluss weggeht, dann kommt nix rein. Weiss ich, dass zB nach dem WE ein Rest drin bleiben würde, kommen vorher (also beim Auffüllen) ein paar Silberionen (Certisil) mit rein, die halten das Wasser dann 1/2 Jahr frisch und ich brauche mir keine Gedanken darum machen oder evtl wieder alles ablassen.
Viel Spass mit dem Neuen und immer sauberes Trinkwasser wünsche ich,