[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Ford Transit erfahrungen mit Chipen oder Powerbox - Seite 2
Seite 2 von 2

Re: Ford Transit erfahrungen mit Chipen oder Powerbox

Verfasst: So 17. Apr 2011, 23:44
von Saarländer
arno hat geschrieben:13-14,5 Ltr,wie bekommste das denn hin :?:
wenn wir mal längere Zeit Auf der BAB 110-120 Kmh fahren,gehen höchstens mal 11 Ltr durch
Arno,
ich vermute - nein ich hoffe ;) Du fährst einen Teilintegrierten.

Meine rollende Schrankwand gönnt sich auf der Autobahn in der Regel so 13,5l bei ca. 95 km/h (mit Navi gemessen)
Das könnte sicher auch 1/2 Liter weniger sein wenn ich auf den Tempomat verzichten würde.
Ich habe es auch schon mit 12l geschafft, da war ich aber gemütlich auf der Landstraße in ebenem Gelände unterwegs.

Die Anfahrschwäche war ja schon häufiger ein Thema. Ich gehe mal davon aus, dass bei späten 2008er Modellen die richtige Software von Haus aus installiert war.

Re: Ford Transit erfahrungen mit Chipen oder Powerbox

Verfasst: So 17. Apr 2011, 23:45
von arno
Ja Karl Heinz,
unserer ist ein Teilintegrierter

Re: Ford Transit erfahrungen mit Chipen oder Powerbox

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 10:56
von Rumtreiber
Hallo Saarländer, Karl - Heinz

mache dir nichts draus wenn du 12 und mehr Liter brauchst. Es kommt immer auf die verschiedene Faktoren an die beim Verbrauch aufeinandertreffen.
Zum Beispiel die Größe des Fzg., das Gewicht, ob man in Holland wohnt oder in Garmisch (wegen den Bergen), ob Alkoven, Integriert oder Teilintegriert (Luftwiederstand), wie schnell gefahren wird, welche Getriebeübesetzung das Fzg hat, ob das Getriebe fünf oder sechs Gänge hat, Automatic, und letztendlich ob mit oder ohne Tempomat gefahren wird.

Wir haben zum Beispiel einen Renault, Teilintegriert mit der 3 Litermaschine von Nissan, (gechipt 170PS) und der braucht je nach Situation und Gewicht zwischen 10 und 13,5 Liter.
Haben nun den Gesamtschnitt von unserer letzte Woche beendeten Marokkoreise ausgerechnet und der lag bei 11.6 Liter /100 km. Wir fuhren hier im Dezember bei viel Schnee und Eis weg und hatten etwa 4 to Ges.Gew. Ferner waren wir auch im hohen Atlas und in der Westsahara bei ein paar furchtbaren Sandstürmen. Da hat man förmlich zusehen können wie die Tankuhr runterging.
Zwischendurch haben wir Tankungen mit 13,5 und noch mehr Litern / 100 km und dann auch wieder Tankungen mit 9.0 Ltr /100 km.
Also nicht nervös werden es ist wirklich bei allen verschieden.

Grüße
Rumtreiber

P.s.: Solange du nicht den Diesel ablassen mußt ist dein Auto noch in Ordnung.

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 11:04
von Mary
Hallo Hubert,
ja richtig, es gibt zu viele Faktoren, die das beeinflussen, wir hatten z.B. auf der Rücktour von Spanien über mehrere 100 km starken Wind von vorn. Normal verbraucht mein Knaus 9 L / 100 kmh.

Aber kurzzeitig bei dem Sturm von vorn kletterte der Verbrauch auf 12 L
na gut im Flachland ohne Wind hohl ich das wieder raus.

Ich fuhr einmal über 300 km zwischen den LKW Kolonnen nur Autobahn nach Krefeld, sozusagen im Windschatten.
Mein Verbrauch war nur 7,15 L für diese Strecke. Ich meinte noch, das glaubt mir keiner für so ein Alkoven megawenig. :lol:

Jetziger Durchschnitt aller Betankungen liegt bei mir bei 9,7 L /100 kmh

Re: Ford Transit erfahrungen mit Chipen oder Powerbox

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 13:03
von Saarländer
Rumtreiber hat geschrieben:Hallo Saarländer, Karl - Heinz

mache dir nichts draus wenn du 12 und mehr Liter brauchst...
Ich wollte nicht klagen :P ist das so rübergekommen? :oops:
War eigentlich nur eine Feststellung und ich kann damit leben.
Ich fahre auch deswegen nicht langsamer. Die oben erwähnten 95 km/h (Navi) auf Autobahnen fahre ich nicht um Sprit zu sparen, sondern weil es für mich einfach die optimale Reisegeschwindigkeit ist.

Trotzdem wäre es mal interessant zu erfahren ob jemand diese Maschine schon gechippt hat und ob es merklich am Verbrauch etwas geändert hat.

Re: Ford Transit erfahrungen mit Chipen oder Powerbox

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 15:24
von Rumtreiber
Hallo Karl - Heinz,
mir hat es spürbar außer mehr Kraft und natürlich ein besseren Drehmoment nichts gebracht. Spritverbrauch ist gleich geblieben.
Nein es kam nicht so rüber wie wenn du geklagt hättest, sondern ich habe dich nur beruhigen wollen wenn andere sagen daß sie so wenig brauchen.

Grüße
Rumtreiber

Re: Ford Transit erfahrungen mit Chipen oder Powerbox

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 18:35
von Klrav
Moin alle zusammen,
habe es leider aus Beruflichen Gründen nicht schneller geschafft mich zu melden,

also ich fahre ein teil intrigierten mit der 2,4 / 140 PS. 3 Jahre Alt, Verbrauch liegt im Schnitt bei 12,5l mir geht es auch nur um das Anfahren da ich die Kupplung immer ein wenig Schleifen lassen muß, bei Ford nachgefragt neue Software werde ich mal aufspielen lassen, vom Chipen raten Sie ab weil wenn Probleme sind und Ford ein neue Software aufspielt ist das Chipen weg also auch die Chipkasten ca. 500€. Über die Box sagte der Werkstattmeister lächelnd zu mir die haben Sie mal bei den Mondeos eingebaut und keine Probleme gehabt.... wäre also eine Überlegung wert. Mir geht es nicht um den Verbrauch nur um den Drehmoment da ich öfters das Boot damit ziehe.

Gruß und Danke
Stefan