Dachpappe wäre eine andere Lösung

Alles was man am Wohnmobil mal reparieren muss
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6064
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachpappe wäre eine andere Lösung

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
was für eine Arbeit, Hut ab ! :hi:
Soetwas schafft man nur mit tatkräftiger Unterstützung von Freunden oder anderen Helferlein .

Wünsche Euch immer ein trockenes Dach und das das Wasser jetzt immer draussen bleibt . ;)
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Dachpappe wäre eine andere Lösung

Beitrag von mpetrus »

Wie habt Ihr das Dach verklebt? Habt Ihr flächig irgend ein Flüssigkleber aufgetragen?
Ansonsten wie die Vorschreiber schon geschriebnhaben HUT ab.
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mary »

Ja genau Hut ab, vor dieser Arbeit, weiterhin viel Erfolg. :-)
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andy »

Auch von mir ein "Hut ab" zu der Arbeit.

Ob ich so etwas selber machen würde, wage ich zu bezweifeln.

Ich werde mit Spannung diesen Trööt verfolgen und ich gehe davon aus, dass alles klappt. Weiterhin gutes Gelingen :!:
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von garibaldi »

Alle Achtung, eine Heidenarbeit. Geht natürlich nur, wenn man dafür die Zeit und die entsprechenden Räumlichkeiten zur Verfügung hat. Aber ich bin sicher, das Ergebnis wird qualitativ tadellos sein. Auch meine Erfahrung ist, dass nicht so gut hält wie selbt Gemachtes. Optisch perfekt ist da gar nicht so wichtig.
huskitorte
Explorer
Explorer
Beiträge: 82
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:00
Wohnmobil: Euramobil 530 MMS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachpappe wäre eine andere Lösung

Beitrag von huskitorte »

Hallo
Das Dach haben wir an den Rändern und um die Ausschnitte für die Dachluken mit sika 252 geklebt und mit Edelstahlschsrauben außen rum geschraubt.
Ich habe mich da an dem altem Dach orientiert. Das war außenrum getakkert und lag ansonsten lose auf. Ich wollteauch wieder Takkerklammern nehmen aber habe keinen Takker bekommen der stark genug war um die Klammern duch das GFKzu schießen, dehalb wurde geschraubt. Mein Fazit bis hier. falls mir sowas nochmal wiederfährt besorge ich mir 2 kleine Gerüste. Es arbeitet sich dann wohl entschieden besser. Leider ist Sika viiiieeellll zu teuer um damit etwas zu üben.Es ist wie immer, ist man fertig hat, man es drauf und bis zum nächsten mal verlehrnt. Demnächst geht es weiter.

Gruß Torsten
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachpappe wäre eine andere Lösung

Beitrag von camperfan »

Tolles Thema und ich bewundere Deinen Mut und Deine Arbeit!

Sehen wir das Endergebnis?
huskitorte
Explorer
Explorer
Beiträge: 82
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:00
Wohnmobil: Euramobil 530 MMS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachpappe wäre eine andere Lösung

Beitrag von huskitorte »

Klar wird das Endergebnis vorgestellt. Ich sitze auch schon wie auf heißen Kohlen und warte auf das Womo. Mal sehen wann der Lackierer so weit ist.

Gruß Torsten
huskitorte
Explorer
Explorer
Beiträge: 82
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:00
Wohnmobil: Euramobil 530 MMS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachpappe wäre eine andere Lösung

Beitrag von huskitorte »

Hallo miteinander
Heute nachmittag ist endlich nach langer Wartezeit meine Saustelle vom Maler zurück gekommen. So kann ich über die Ostertage noch ein wenig basteln.
Bild0019.jpg
Ist auf jeden Fall gleichmäßig weiß geworden.Ist auf Fotos ja immer nicht so gut zu erkennen wie eine Lackierung so ausfällt, aber man bekommt ja selten mehr als man bereit ist zu bezahlen.
Habe schon mal die Dachluken eingebaut und angefangen sauber zu machen.Hat sich doch jede Menge Staub angesammelt.
Die Kantenleisten mit Gummidichtung werden erst nach Ostern angebaut wenn mir wieder hilfreiche Freunde zur Seite stehen.Das wird eine Arbeit sein der ich mit sehr gemischten Gefühlen entgegen sehe. Will mal hoffen das das Womo hinterher nicht total mit der Dichtmasse verschmiert ist.
Naja morgen werde ich dann dem Schlosser des Vertrauens beim Kartoffelpflanzen helfen und dann gehts weiter.

Gruß aus der Griesen Gegend von Torsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
huskitorte
Explorer
Explorer
Beiträge: 82
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:00
Wohnmobil: Euramobil 530 MMS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachpappe wäre eine andere Lösung

Beitrag von huskitorte »

Hallo miteinander
Gestern war ich mit tatkräftiger Unterstützung eines Freundes endlich mal wieder am Womo produktiv. Wir haben nun endlich die Kantenleisten angebaut.Es hat eigentlich besser geklappt als gedacht, nur es wird ja immer das zum Problem was man nicht auf dem Plan hat. Aber dazu später mehr.
Bild0022.jpg
Bild0020.jpg
Hier sind das neue Dichtgummi und eine breite Düse für das Sika Terrostat 710 das ich als zusätzliches Dichtmittel verwendet habe. Auf der Rückseite des Gummis ist zwar original schon Dichtmasse drauf, aber irgendwie bin ich hier der Meinung VIEL HILFT VIEL.Also den Kleister aufgebracht.
Bild0025.jpg
dadurch wurde es eine ganz schöne Schweinerei, aber wer das eine will muss das andere mögen, und so weiß ich auch was ich die nächste Zeit so alles zu putzen habe.Die erste Seite ist am Alkoven nicht so schön geworden. Hätten doch nicht über der Fahrertür anfangen sollen.
Bild0024.jpg
im Bogen vom Alkoven wäre doch besser gewesen.
Als die Leisten angebaut waren kam das was ich garnicht so auf dem Plan hatte, Kedergummis einziehen! War ein unschöner Fummelkram, mir tun heute noch die Finger weh. zum Schluss noch den Lampenhalter(Stoßstange ist es ja nicht wirklich) hinten angebaut undvon außen ist das Womo fertig. Naja ca noch 2 Wochenenden Sika putzen und einen ausgiebigen Monsuntest da wirklicher Regen nicht in Sicht ist. Der freundliche Maler hat auch nch die Aufgabe das Dach von innen zu tapezieren, aber wie und mit was ist mir noch nicht klar.

Gruß aus der Griesen Gegend Torsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Baumarkt“