Schneeketten für Ford (Hinterradantrieb)

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
claudi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 307
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:57
Wohnmobil: Roller team Granduca 295P
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Schneeketten für Ford (Hinterradantrieb)

Beitrag von claudi »

Sischer dat ;-)...
ALPIN Schneeketten ÖNORM 4 x 4
..meine sind Größe 30..habe Sie von Reifen.com hier vor Ort..gibts aber sicher auch im Netz oder anderen Händlern..bei Renault hatte ich auch nachgefragt..aber da hätten Sie das dreifache gekostet..:-(..

das Handling hab ich noch nicht probiert..mal schaun wenn der momentane Mieter ausm Schnee zurück kehrt..ob sie schon den ersten Einsatz hatten..
schimi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schneeketten für Ford (Hinterradantrieb)

Beitrag von schimi »

Saarländer hat geschrieben: ich sehe das aber nicht ganz so eng mit den Achslasten/ Zugkräften etc.
Du mußte es entscheiden Saarländer,

aber gerade wenn du dich festgefahren hast, sind beim anfahren extreme Kräfte auf der Kette.
Ich möchte mir nicht ausmalen, wie teuer der Schaden an deinem Womo ist, wenn das Ding bricht.
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3761
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Germany

Re: Schneeketten für Ford (Hinterradantrieb)

Beitrag von präses »

Hier mal mein Senf zu den Überlegungen welche Kette anschaffen.
Ich selbst besitze offene Ketten, als keine Schnellmontageketten, schon seit über 20 Jahren. Die Ketten habe ich bei zwischenzeitlich 5 verschiedenen WoMos immer selbst der jeweiligen Reifengröße angepasst. Mal wurden ein paar Kettenglieder eingeschweißt dann wieder gekürzt. Die Ketten haben LKW Qualität und obwohl ich sie schon mehrfach benutzt habe, ist ein Verschleiß nicht festzustellen. Die Montage dieser offenen Ketten ist zwar etwas umständlicher, aber nach etwas Übung auch recht gut zu schaffen. Ich würde auf keinen Fall irgendwelche Billigketten aufziehen. Stellt Euch nur mal vor die Kette reißt bei einem Frontantriebsfahrzeug und wickelt sich um die Antriebswelle. Also lieber ein paar Euronen mehr ausgeben und sich keine Gedanken über die Haltbarkeit machen müßen.
VG Manfred
claudi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 307
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:57
Wohnmobil: Roller team Granduca 295P
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Schneeketten für Ford (Hinterradantrieb)

Beitrag von claudi »

Sehe das anders..und das besagen auch Tests..billig muß nicht gleich schlecht sein..Ausschnitt vom letzten Auto Bild Test:

Tipps von AUTO BILD-Redakteur Bernd Volkens

Rauf mit der Kette, Testrunden gedreht und wieder runter mit den Eisengliedern – nach dem Schneeketten-Test war eines klar: Jede Kette hat ihre kleine Eigenheit. Hat man den Kettenkniff erst einmal begriffen, flutscht der Wechsel. Daher gilt: Nicht erst mit dem Üben anfangen, wenn man hilflos festgewühlt an der Steigung steht. Trockentraining in der heimischen Garage bringt Sicherheit. Und bitte rechtzeitig an einer geeigneten Stelle zum Auflegen anhalten. Für den Kauf gilt: Alle Ring- und Federstahlbügelketten haben anständige Fahreigenschaften gezeigt. Wer also für den nächsten Winter vor der Kaufentscheidung steht, kann beruhigt auf den Preis schauen. Noch preiswerter: Automobilclubs verleihen Ketten für wenig Geld. Kaufen muss nur, wer sie tatsächlich benutzt.
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1670
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Schneeketten für Ford (Hinterradantrieb)

Beitrag von mpetrus »

claudi hat geschrieben:..(die Orginal-Stahlfelgen hab ich übrigens für nen Hunni bei Ebay ersteigert :-)neue!)..
...
Hab mir auch bei Ebay meine Felgen ersteigert. Auch "neue für 20€/St." nach nachfrage beim Händler wurde mir gesagt das er die Reifen ummontiert hat. Also von der einen Felge auf die andere.

Bei der Montage der Felgen auf mein Mobil hab ich auch gemerkt warum.
Das Narbenloch war nicht richtig gestanzt. Die Felge ging auf Presspassung auf die Narbe.
Im Frühjahr hat sich der Händler beim Tausch wieder gefreut.
Mit dem Bello hat er die Reifen von der Narbe geholt!

Jetzt hab ich mit dem Fingerschleifer die Stanzung leicht geschliffen und jetzt passt es.
(Das Stanzbild zeigt vom Stempel einen Einzug also der Stempel oder Matritze war ausgelutscht. Der Einzug oder Wulst muß abgeschliffen werden.)
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1670
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Schneeketten für Ford (Hinterradantrieb)

Beitrag von mpetrus »

claudi hat geschrieben:Sehe das anders..und das besagen auch Tests..billig muß nicht gleich schlecht sein..Ausschnitt vom letzten Auto Bild Test:

Tipps von AUTO BILD-Redakteur Bernd Volkens

Rauf mit der Kette, Testrunden gedreht und wieder runter mit den Eisengliedern – nach dem Schneeketten-Test war eines klar: Jede Kette hat ihre kleine Eigenheit. Hat man den Kettenkniff erst einmal begriffen, flutscht der Wechsel. Daher gilt: Nicht erst mit dem Üben anfangen, wenn man hilflos festgewühlt an der Steigung steht. Trockentraining in der heimischen Garage bringt Sicherheit. Und bitte rechtzeitig an einer geeigneten Stelle zum Auflegen anhalten. Für den Kauf gilt: Alle Ring- und Federstahlbügelketten haben anständige Fahreigenschaften gezeigt. Wer also für den nächsten Winter vor der Kaufentscheidung steht, kann beruhigt auf den Preis schauen. Noch preiswerter: Automobilclubs verleihen Ketten für wenig Geld. Kaufen muss nur, wer sie tatsächlich benutzt.
Und die Haben doch sicher nur PKW Ketten getestet.
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1670
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Schneeketten für Ford (Hinterradantrieb)

Beitrag von mpetrus »

präses hat geschrieben:Hier mal mein Senf zu den Überlegungen welche Kette anschaffen.
Ich selbst besitze offene Ketten, als keine Schnellmontageketten, schon seit über 20 Jahren. Die Ketten habe ich bei zwischenzeitlich 5 verschiedenen WoMos immer selbst der jeweiligen Reifengröße angepasst. Mal wurden ein paar Kettenglieder eingeschweißt dann wieder gekürzt. Die Ketten haben LKW Qualität und obwohl ich sie schon mehrfach benutzt habe, ist ein Verschleiß nicht festzustellen. Die Montage dieser offenen Ketten ist zwar etwas umständlicher, aber nach etwas Übung auch recht gut zu schaffen. Ich würde auf keinen Fall irgendwelche Billigketten aufziehen. Stellt Euch nur mal vor die Kette reißt bei einem Frontantriebsfahrzeug und wickelt sich um die Antriebswelle. Also lieber ein paar Euronen mehr ausgeben und sich keine Gedanken über die Haltbarkeit machen müßen.
VG Manfred
Ich hatte früher auch offene Ketten für den PKW gehabt. Hab auch mal mit einem Freund eine Wettmontage gemacht.
Er die damals neuen hochmodernen Ringketten und ich mein offenen. Ich war schneller!! Weil die Räder müssen so oder so etwas bewegt werden, und wenn die Ketten sitzen entscheidet nur noch die Zeit zum spannen.
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3761
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Germany

Re: Schneeketten für Ford (Hinterradantrieb)

Beitrag von präses »

Hallo Claudi,
hab mir den Test unter http://www.autobild.de/artikel/zwoelf-s ... 53304.html angesehen und da ich in meinem früheren Leben ebenfalls für eine Auto Fachzeitschrift solche Test´s durchgeführt habe, natürlich auch kritisch angesehen.
Bei diesem Test wurden zum einen nur PKW Ketten und Anfahrhilfen getestet, was jedoch für mich ausschlaggebend ist, es wurden nur Traktionstests durchgeführt. Eine Überprüfung auf Haltbarkeit fand nicht statt. Der Hinweis.... "auf dem verschneiten Pirelli-Testgelände in Nordschweden....." sagt mir, das z.B. eine Überprüfung auf vereisten Streckenabschnitten nicht stattgefunden hat und dort ist der Verschleiß einer Kette sehr hoch. Da man selten eine durchgehende Schneedecke hat, sondern auch vereiste- oder sogar Stellen ganz ohne Schnee und Eis, ist es für mich nicht nur ausschlaggebend eine vernünftige Traktion zu haben, sondern eine Kette die nicht nach dem ersten oder zweiten Winter reif für die Tonne ist.
Ich gebe Dir natürlich Recht, das nicht nur teure Ketten diese Kriterien erfüllen. Desweiteren sollte man sich auch die Frage stellen, wie oft man vor hat mit dem WoMo in schneereiche Regionen zu fahren, sollte sich das auf 1 bis 2 mal beschränken, ist der Einsatz von Leihketten sicher die preiswertere Alternative.

VG Manfred
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1670
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Schneeketten für Ford (Hinterradantrieb)

Beitrag von mpetrus »

@ präses

Mein Vater besitzt leider ein Frontgetriebenes WOMO. (Mit Heckbad und damit auch schlechte Gewichtsverteilung.)
Der nutzt die Ketten "Ganzjährig".
Meist wenn er auf nassen durchgeweichten Wiesen gestanden hat und nach Hause will.
Im Winter braucht er sie selten, weil die Stell/Campingplätze haben ein Traktor zum schleppen im Einsatz.

Also auch hier der Hinweis:
Qualität zahlt sich aus. Auf geschlossener Schneedecke reichen vielleicht auch billige.(Idealbedingungen)
Aber wie von dir trefflich bemerkt, werden Schneeketten nicht immer dort genutzt.
Eis oder nur teilweise Schneedecke, halbgeräumte Passtrassen oder einfach nur der Zwang durch Schild, Ketten auf zu ziehen, machen den Verschleiß aus.
claudi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 307
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:57
Wohnmobil: Roller team Granduca 295P
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Schneeketten für Ford (Hinterradantrieb)

Beitrag von claudi »

Nochmal zu den Felgen, die waren nicht vorher aufgezogen..die Papierschilder waren innen noch dran..und haben auch juut gepasst beim aufziehen..aab isch wohl Glück geabt ..:-)..
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“