Seite 2 von 2

Re: Opernfans hier?

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 00:10
von Dajana11
Birdie hat geschrieben:Hallo Sorella

Natürlich gibt es auch hier Opernfans. Wir haben Saison-Abos an der Zürcher Oper und das schon seit x Jahren (wage es gar nicht zu schreiben wie lange). Für mich ist wichtig, dass Musik und Gesang übereinstimmen und die Sänger Grossartiges leisten. Dann kann ich mich auch mit Opern abfinden, die mir eigentlich gar nicht so super gefallen (Handlungs- und Textmässig). Natürlich habe ich früher Inszenierungen à la Ponnelle geliebt, aber das hat sich inzwischen entwickelt (die können heute wirklich Sachen machen, die früher nicht möglich waren). Am liebsten habe ich die Italiener, Verdi und Co. Aber ein Wagner in Neuschwanstein kann ja auch stimmen (der Saal hat ne prima Akkustik). Franzosen so so (wenn das Obige stimmt, warum nicht). Auch Liederabende passen - und die besuchen wir manchmal weltweit (Kiri war sensationell - in Asien, leider nicht mit dem Wohnmobil). Ballett kann auch attraktiv sein, Spoerli bietet da schon einiges, wirklich gut. Man findet uns jedoch auch auf Rockkonzerten (Bruce Springsteen würde ich fast überall nachreisen...).

Falls Du mal was in Zürich schauen willst, kann ich Dir vielleicht sagen, was sich lohnt, und was nicht...

Gruss aus der Schweiz
Birdie
Ach, Züricher Opernhaus! Da war ich schon zwei mal - ein unvergessliches Erlebnis! Für mich es ist das schönste Opernhaus :-) Ich habe da "Konigskinder" mit Jonas Kaufmann und "Tristan" mit Nina Stemme angeschaut.

Re: Opernfans hier?

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 12:22
von Arminius
Wir haben uns am Wochenende auf der Seebühne in Bregenz André Chenier angesehen. Uns hat es sehr gut gefallen obwohl es eigentlich mehr ein Opern- Spektakel ist. Das sich ständig ändernde und wirklich beeindruckende Bühnenbild lenkt ein wenig von der Musik ab. Opern-Puristen könnten vielleicht ein Problem damit haben. Wenn nicht, hingehen. Es lohnt sich wirklich!
Kleiner Tip: Den Inhalt der Oper sollte man ein wenig kennen. Aber nicht im Netz (YouTube etc) danach forschen. Hier ist das Bühnenbild und die Effekte teilweise beschrieben. Das könnte etwas von den "Überraschungen" während der Vorstellung nehmen.

Re: Opernfans hier?

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 14:59
von Majaberlin
Eigentlich höre ich auch alles gerne querbeet, allerdings am liebsten Klassik, müssen aber nicht unbedingt Opern sein, können aber ;) .
Hier in Berlin gibt es ja viele klassische Open-Air-Konzerte, z.B. auf dem Gendarmenmarkt oder in der Waldbühne, das ist jeweils ein unvergessliches Erlebnis!
Ein Abschluss-Konzert geben die Berliner Philharmoniker jedes Jahr in der Waldbühne, da bekommt man auch kaum Karten. Letztes Jahr unter Sir Simon Rattle, da hat ein russischer Spieler einige Stücke von Rachmaninow gespielt, ohne jede Noten! Er ist wohl der einzige auf der Welt, der das kann!Da war Gänsehaut pur angesagt!
Zum Glück überträgt aber der Sender RBB dieses Konzert jedes Jahr live, und so geniesse ich das dann abends gern auf der Terrasse mit einem guten Roten. Morgen ist es wieder soweit - das wegen Regen im Juli ausgefallene Konzert wird morgen gegeben und live im RBB übertragen. Bei diesem schönen Wetter - ich freu mich schon drauf!

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 10:56
von skorpion1981
Guten Morgen zusammen

Ich habe mich gerade frisch registriert weil ich mich seit neustem für die Oper interessiere. Ich hoffe ich bin hier richtig und finde hier Leute mit denen man über dies reden kann. Weil mit jedem kann man nicht über die Oper reden, die sagen alle das sei nur ein gekreische aber das finde ich das stimmt nicht.

Gruss aus der Schweiz.