Carthago oder Detleffs?

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6081
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Carthago oder Detleffs?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Womo-Peter ,
wir fahren zwar keinen Dethleffs, aber ich würde wie folgt entscheiden :

Hier im Forum fahren ja Einige einen Carthago-Integriert .
Darunter auch : Womonauten (David + Daniela)
Mit David hatte ich mich im letzten Gardaseeurlaub über die Qualität von Carthago unterhalten .
Er war überhaupt nicht von Carthago begeistert . Sie hatten sehr viel Trouble mit dem Fahrzeug .
Vielleicht solltest Du David einmal per PN kontaktieren .

Vom Gefühl her hätte ich damals gesagt :

Ich würde den Carthago vorziehen .

Aus folgenden Gründen :

Der Aufbau ist besser . Kein Styropor und keine Holzverstärkungen in den Wänden .
Wenn eine solche Wand einmal Feuchtigkeit zieht und es nicht rechtzeitig bemerkt
wird, dann können erhebliche Reparaturen auftreten . Alles schon persönlich bei
Freunden miterlebt .
Ich bin der Meinung, Dethleffs war es wohl, die unterschiedliche Aufbauten anbieten .
Für den Export nach Skandinavien soll kein Styropor als Isolationsmaterial eingesetzt werden .
Diese Fahrzeuge bekommen eine Isolierung aus Styrodur oder Ähnlichem .
Ein Doppelfußboden hat nicht nur den Vorteil, das alle Wasserleitungen,Abwasserleitungen und
Wassertanks darin eingebaut sind, sondern durch den Doppelfußboden sind die Stauräume auch größer .

Viel Spaß bei Deiner Kaufentscheidung . ;)
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Carthago oder Detleffs?

Beitrag von Andy »

Kaufe ein Winterpaket und Du bekommst bei Dethleffs Styrofam als Aufbaumaterial.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Carthago oder Detleffs?

Beitrag von Adler »

Ich würde sagen, kauf Dir das Wohnmobil, dass dir am besten gefällt.

Alles andere ist doch Quatsch.

Und Carthago grundsätzlich als Oberklasse zu bezeichnen ist ähnlich wie wenn ich das von Mercedes behaupten würde.

Nur, ist ein A-Klasse oder B-Klasse oder C-Klasse Mercedes ein Oberklassen Automobil?

Sicher nicht.

Dethleff hat auch einen Oberklassen Liner im Angebot (auch preismäßig) das ist sicher kein Massenprodukt.

Und der kann sich dann auch mit den Oberklassen Mobilen von Carthago; Concorde, N&B; Phönix usw. vergleichen lassen.

Ich bin sicher kein Marken Fetischist (dafür tausche ich die Womo´s viel zu häufig aus) aber ich sehe (wahrscheinlich genau deshalb) auf den möglichen Wiederverkaufswert.

Wenn nun beide Mobile tatsächlich annähernd das gleiche kosten würden, und auch beide deinen Gefallen finden.... dann hat Carthago sicher den Bonus des Wiederverkaufs... fals Du die Kiste aber fahren willst, bis sie Dir unter dem A.... zusammen bricht... hör auf deinen Bauch... oder auf deine Frau :mrgreen:
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Carthago oder Detleffs?

Beitrag von cmw »

Adler hat geschrieben:Ich würde sagen, kauf Dir das Wohnmobil, dass dir am besten gefällt.

Alles andere ist doch Quatsch.

Und Carthago grundsätzlich als Oberklasse zu bezeichnen ist ähnlich wie wenn ich das von Mercedes behaupten würde.

Nur, ist ein A-Klasse oder B-Klasse oder C-Klasse Mercedes ein Oberklassen Automobil?

Sicher nicht.

Dethleff hat auch einen Oberklassen Liner im Angebot (auch preismäßig) das ist sicher kein Massenprodukt.

Und der kann sich dann auch mit den Oberklassen Mobilen von Carthago; Concorde, N&B; Phönix usw. vergleichen lassen.

Ich bin sicher kein Marken Fetischist (dafür tausche ich die Womo´s viel zu häufig aus) aber ich sehe (wahrscheinlich genau deshalb) auf den möglichen Wiederverkaufswert.

Wenn nun beide Mobile tatsächlich annähernd das gleiche kosten würden, und auch beide deinen Gefallen finden.... dann hat Carthago sicher den Bonus des Wiederverkaufs... fals Du die Kiste aber fahren willst, bis sie Dir unter dem A.... zusammen bricht... hör auf deinen Bauch... oder auf deine Frau :mrgreen:
Moin Moin,
Freunde von uns haben einen Chic 51 seit knapp 4 Jahren und sind begeistert. Klar kleine Probleme sind dort auch gewesen - aber bei welchem Hersteller denn nicht...????
Dethleffs hat schon immer gute Wohnmobile gebaut(Premium Class, XXL, nun Liner...).Preis und Leistung sind gut, die Qualität die dafür geboten wird ist gut.
Allerdings würde ich genau abwägen was es sein soll - und der Wiederverkauf ist ja auch nicht zu vergessen und sehr wichtig.
Also, kaufen was gefällt - und ggf. einen gebrauchten Carthago der 2 Jahre alt ist - und die meisten Fehler behoben wurden...
- spart viele Euros und viel Zeit ;-)

Gruß, Christian der keinen Carthago fährt - aber mir gefallen die auch sehr gut :-) (M-Liner, Chic S-Line...)
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Carthago oder Detleffs?

Beitrag von Arminius »

camperfan hat geschrieben:
wenn ich, wie Du, die Wahl hätte, würde ich mich immer für einen Carthago entscheiden.
Ich hatte beim letzten Womokauf die Wahl und hatte mich für Dethleffs entschieden. Der Carthago ist in Optik und Haptik mit Sicherheit höherwertiger als der Dethleffs. Aber der exorbitante Mehrpreis gegenüber dem Dethleffs hielten mich ehrlicherweise davon ab.

So wurde es zum 2. Mal ein Dethleffs, sogar auf Sprinter-Tiefrahmen.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Carthago oder Detleffs?

Beitrag von womonauten »

Mobi-Driver hat geschrieben: Hier im Forum fahren ja Einige einen Carthago-Integriert .
Darunter auch : Womonauten (David + Daniela)
Mit David hatte ich mich im letzten Gardaseeurlaub über die Qualität von Carthago unterhalten .
Er war überhaupt nicht von Carthago begeistert . Sie hatten sehr viel Trouble mit dem Fahrzeug .
Vielleicht solltest Du David einmal per PN kontaktieren .
Huch....zufällig mal vorbeigeschaut....Joo, ich bin der angesprochene....

Wir haben einen Chic I 4.3 Modell 2010, und da ist vieles bei der Fertigung (in Slowenien statt bei Ravensburg) nicht so gut gelaufen....die Modelle 2011 sind aber deutlich verbessert worden!

..naja, Pech für uns, wir hätten vielleicht die Kinderkrankheiten bei dem "Einsteigermodell" abwarten sollen.

Da der Händler Gelderland pleite ist, haben wir den Hersteller in die "Pflicht" gerufen...der ist wegen einiger in dieser Klasse nicht üblichen Mängel in der "Bringschuld" und unser Womo aus Berlin abholen lassen und uns zufrieden stellen will (so das "Wort eines Allgäuers", bin ich gespannt...)

Wir sind gespannt wie es weiter geht und.....Fortsetzung folgt...

Was Deine Entscheidung betrifft....vermutlich Geschmacksache.....und eine Frage der Finanzmittel....

Ich denke, wir werden in einigen Monaten (endlich) unser tolles Wohnmobil wieder haben, wenn die kleineren Mängel behoben sind (und ich noch ne Außenklappe bekomme....). Denn, uns gefällt der Chic schon sehr, in der Theorie....die dann hoffentlich endlich 100% Praxis wird!

Gruß
David
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Carthago oder Detleffs?

Beitrag von kmfrank »

Adler hat geschrieben:... hör auf deinen Bauch... oder auf deine Frau :mrgreen:
Boooha :shout: :schaf1:


:lach1 :lach1 :lach1
pezz88
Participant
Participant
Beiträge: 139
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 18:00
Wohnmobil: PhoeniX A 8300 RSL-X
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Carthago oder Detleffs?

Beitrag von pezz88 »

Die paar Beiträge von den Chiceignern bestätigt leider das, was man auch unterwegs immer wieder hört...an der Qualität hapert es an allen Ecken und Enden.
Schade nur für unseren Wiederverkaufspreis, wenn die jetzt ihren guten Ruf verlieren :( Schuld haben sie aber selber...und on top kommen dann noch die arroganten Händler, die das Fass endgültig zum Überlaufen bringen!

Das solltest Du bei deinem Kauf unbedingt mit einbeziehen, finde heraus, wie dein Händler sich nach der Unterschrift verhält. Das ist leider ein Punkt, der von vielen völlig nebensächlich betrachtet wird. Der dir aber bei sämtlichen Abwicklungen sehr helfen kann, oder das ganze Drama wird dadurch noch schlimmer als es eh schon ist!

Wünsche Dir ein glückliches Händchen bei deiner Entscheidung.

P.
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Carthago oder Detleffs?

Beitrag von Wollrud »

womonauten hat geschrieben:
Mobi-Driver hat geschrieben: Hier im Forum fahren ja Einige einen Carthago-Integriert .
Darunter auch : Womonauten (David + Daniela)
Mit David hatte ich mich im letzten Gardaseeurlaub über die Qualität von Carthago unterhalten .
Er war überhaupt nicht von Carthago begeistert . Sie hatten sehr viel Trouble mit dem Fahrzeug .
Vielleicht solltest Du David einmal per PN kontaktieren .
Huch....zufällig mal vorbeigeschaut....Joo, ich bin der angesprochene....

Wir haben einen Chic I 4.3 Modell 2010, und da ist vieles bei der Fertigung (in Slowenien statt bei Ravensburg) nicht so gut gelaufen....die Modelle 2011 sind aber deutlich verbessert worden!

..naja, Pech für uns, wir hätten vielleicht die Kinderkrankheiten bei dem "Einsteigermodell" abwarten sollen.

Da der Händler Gelderland pleite ist, haben wir den Hersteller in die "Pflicht" gerufen...der ist wegen einiger in dieser Klasse nicht üblichen Mängel in der "Bringschuld" und unser Womo aus Berlin abholen lassen und uns zufrieden stellen will (so das "Wort eines Allgäuers", bin ich gespannt...)

Wir sind gespannt wie es weiter geht und.....Fortsetzung folgt...

Was Deine Entscheidung betrifft....vermutlich Geschmacksache.....und eine Frage der Finanzmittel....

Ich denke, wir werden in einigen Monaten (endlich) unser tolles Wohnmobil wieder haben, wenn die kleineren Mängel behoben sind (und ich noch ne Außenklappe bekomme....). Denn, uns gefällt der Chic schon sehr, in der Theorie....die dann hoffentlich endlich 100% Praxis wird!

Gruß
David
Hallo
Das ist natürlich besonders Ärgerlich und wird in der s.g. Oberklasse nicht erwartet.
Wir hatte in Punkto Gelderland Glück, kurz vor der Pleite hatten sie noch alle Mängel behoben.
Ich hoffe es geht alles gut gehen und euer Womo wird euch wieder mehr Spaß als Ärger machen.

gruß Wolli
Papko
Explorer
Explorer
Beiträge: 60
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 10:11
Wohnmobil: Concorde Carver 791L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Carthago oder Detleffs? oder Concorde

Beitrag von Papko »

Hallo,
ich fürchte, die Frage,ob Carthago oder Dethleffs, ist nicht richtig gestellt. Ich habe selbst 8 Jahre einen Dethleffs I6970 gefahren und war im Prinzip begeistert. In diesem Jahr stand die Anschaffung eines neuen Mobils an. Wiederverkaufswert beim Dethleffs sehr erschütternd. Wir haben wieder nach einem Dethleffs geschaut und dann mit einem Concorde in ähnlicher Preisklasse verglichen. Ehrlich gesagt, da gibt es nichts zu vergleichen - der Concorde ist in ALLEN Bereichen dem Dethleffs in ähnlciher Preisklasse weit überlegen. Wir haben dann einen Concorde Credo Emotion 673L gekauft und sind froh, dieses Fahrzeug gewählt zu haben. Geht auf die Messe oder zu den Händlern und schaut Euch die Mobile an. Insbesondere den Möbelbau, die Technik (ALDE vs Truma), Wasser und Abwasser Kapazität, Elektronik usw.
Der Dethleffs kann nach meiner Meinung nur in der Aussen Optik punkten. Das ist dann Geschmackssache.
Aber dann schaut aussen auch mal die Nähte an den Stoßkanten des Aufbaus an (mir gruselt es, obwohl das auch dicht ist).

Ich würde also eher die Frage stellen: Carthago oder Concorde - das ist ein ehrlicher Vergleich.
Leider ist Dethleffs sehr teuer geworden, ohne dass die Qualität das rechtfertigen würde.

(Bitte erschlagt mich nicht, ich war 8 Jahre ein begeiterter Dethleffs Fahrer und jetzt eben ein noch vielmehr begeisterter Concorde Fahrer
lg aus Quickborn
Papko
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“