LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
don pedro

LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von don pedro »

Hallo zusammen,
wer hat einen eingebauten Gastank oder eingebaute Tankflaschen?
Wie den meisten bekannt sein dürfte, ist LPG-Gas eine Propan-Butan Mischung 60/40 % für den Autofahrbetrieb und da gibt es kein Problem weil es ein anderes Entnahmesystem ist.
Ich habe 2 Tankflaschen welche miteinander verbunden, fest montiert sind und die durch einen Einfüllstutzen von aussen betankt werden.
Die Tankflaschen entsprechen den Vorschriften für feste Gastanks !

Mein Problem:
Ich war am WE bei -4° im Allgäu unterwegs und die Gasheizung ging aus. Zum Glück habe ich noch eine Standheizung/Diesel.
Das hängt mit dem Gasgemisch Propan/Butan zusammen weil Butan ab -0° nicht mehr vergast sondern flüssig bleibt.
Ja jetzt was tun? Wer weiß einen Rat was man da machen kann. Die Tankanlage ist in der Fahrzeuggarage separat in einem Zusatzraum welcher sinnigerweise von der Gasheizung mitbeheizt wird. Bloß wenn die nicht tut, verflüssigt sich auch der Butaninhalt der Flaschen nicht. Die Garage ist absolut dicht zum Wohnraum hin abgeschotet, wohl isoliert aber Anfangs nicht gegen Minusgrade gefeit..
Klar kann ich einen Heizlüfter mit 230 V in die Garage stellen damit die Minusgrade wegsind nur, wo nehme ich beim Freistehen Anfangs den Strom her.
Bitte keinen Rat mit Knattermax (Notstromaggregat).
Ich müßte fast reines Propan (wie in den Campingflaschen 95/5%) tanken. Bloß wo bekomme ich das im Großraum Stuttgart her? Ich find nirgends eine Tankmöglichkeit dafür obwohl ich schon das ganze Internet wegen Gas mit der DIN 51622 (Propananteil 95%, Butananteil %%) durchsucht habe.

DANKE schon mal im Voraus für euere Tipps
Grüße von
Don Pedro
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von thomasd »

Moin,

kenne leider nur Adressen in Hamburg. :(

Wenn du im Netz nichts findest, frage mal beim Händler, vielleicht wissen die wo ihr Leergut befüllt wird.

Wie willst du denn das Butan rausbekommen, wenn es nicht wärmer wird?

gruss
thomas
schimi

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von schimi »

Hallo Don Pedro,

ich habe auch einen LPG-Tank unter meinem Fahrzeug montiert.
Das funktioniert ohne Problem. Das Mischungsverhältnis 60:40 ist ja
bereits eine Mischung für den Winter. Wir hatten noch nie Probleme
mit unserer Heizung. Ich denke nicht das das nicht am LPG sondern
an deiner Heizung liegt.

Funktioniert dein Herd zur Zeit?
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13933
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 942 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von Gitte »

Hallo Don Pedro,

entweder du fagst mal bei ENBW direkt am Gaskessel in Stuttgart-Ost oder bei der Fa. Lotter in Ludwigsburg nach. :D
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von thomasd »

glaube mir schimi,

es funktioniert nicht ohne Probleme!
Du hattest Glück, entweder war es nicht lange kalt genug oder dein Inhalt war noch über 40%.
Es geht um die Temperatur des Gases und nicht um die Aussentemperatur, kommt also darauf an, wo die Flasche steht.
Butan bekommst Du bei Minusgraden nicht aus der Flasche! ;)

gruss
thomas
don pedro

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von don pedro »

Hallo schimmi,
jetzt funktioniert alles wieder bestens und ohne Probleme aber wir haben auch +7° !

Hallo Gitte,
ja der Lotter in LB, der muss morgen herhalten, den habe ich gaaanz vergessen !

Beste Dankesgrüße
PETER
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1638
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von mpetrus »

Ich vermute auch das dein Tank zuviel Butan Inhalt hat.
Du solltest diesen mal komplett entleeren und neu befüllen.
Da ich deine Tankgrösse nicht kenne, würde ich dir als Tip doch den schon von dir erwähnten Heizlüfter als Starthilfe anbieten.
Vielleicht kannst du auch ein Lüftungsschlauch deiner Dieselheizung als kurzfriste Wärmequelle nutzen und in die Garage legen.(Ich meine nicht das Abgasrohr!)
Wenn du dieTemp. in der Garage über Null hast, gehts ja wieder mit der Verflüssigung und Gasheizung.
Oder du Kaufst dir ein kleinen Propangaskocher und heizt mit diesen die Garage unter strenger Beobachtung vor. Ist zwar nicht die Brandschutzsicherste Variante aber zur Not gehts bestimmt mal.
Wenn der Tank dann leer ist müste es bestimmt wieder mit einer Normalfüllung "Mischungsverhältnis" klappen.

Oder fahr einfach in den Süden wo die Temp. nicht unter Null fallen. (Scheiß Tipp ich weis :lach1 )
joxy

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von joxy »

Ich habe auch die Tankflaschen von Wynen. Diese funktionieren auch bei minus 20 Grad in Bad Dürrheim einwandfrei. Dies weil bei Plustemperaturen immer zuerst das Butan verdampft und wenn die Temperatur des Gases in Richtung null geht verdampft eben nur noch das Propan....funktionieren tut meine Heizung immer.....
Typ: Eine Heizschlange aus dem Terrarien - Zubehör unter die Flaschen plazieren. Die funktionieren mit 220 Volt und verbrauchen ungefähr 100 Watt.....Man braucht diese ja nur wenns denn wirklich kalt ist und zum vorheizen während der Fahrt.....

Alle anderen Spiele mit offener Flamme in der nähe des Gases könnte das letzte der Spiele gewesen sein.....
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von kmfrank »

Hallo Markus,

Butan geht vor Propan in den gasförmigen Zustand über und verbrennt zuerst?
Warum bleibt dann bei mir z. B. ca 30% Gas bei Minustemperaturen im Gastank, Heizung läuft nicht mehr? Gasflamme am Herd wurde immer kleiner. Nach dem Umschalten auf gasflasche läuft alles wieder.
Der Butananteil hätte doch eigentlich schon verbraucht sein müssen?
schimi

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von schimi »

joxy hat geschrieben: .....weil bei Plustemperaturen immer zuerst das Butan verdampft und wenn die Temperatur des Gases in Richtung null geht verdampft eben nur noch das Propan....
Ist das so? Dann wäre es ja sinnvoll den Tank im Herbst (bei Plusgraden) voll zu tanken und dann das Butan zu verbrauchen. Um bei Beginn der richtigen Kälteperiode noch mal nach zu tanken. Damit müßte sich ja der Anteil des Propan (Mischungsverhältnis)im Tank noch mal erhöhen. Ist das so richtig?
Antworten

Zurück zu „Aufbau“