Kaffee kochen

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von Kerli »

Remmi hat geschrieben:Warum immer wechseln.
Senseo 12 Volt und der Kaffee meckt immer gleich.
Und wieviel "Power" hat dein Wechselrichter, da reichen doch bestimmt
keine 1000 Watt........oder :?:
:roll:

Unsere Senseo hier at Home hat nämlich 1450 Watt......
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von garibaldi »

womonauten hat geschrieben:So eine kleine Expresso Kanne ist für 1-2 Tassen schönen, kräftigen Kaffee auch nicht schlecht...gerade am Nachmittag... :cool1

[clicklink=]http://www.bildderfrau.de/PageResources ... ssicoW.jpg[/clicklink]
Das ist auch meine Variante. Da es die Dinger in ganz verschiedenen Größen gibt, ist für jeden was dabei. Die Sechser (Sei tazze!) reicht gerade für 2 Normaltassen. Für höheren Bedarf gibt's noch größere. Und ganz winzige für 2 kleine, starke Espresso gibts auch. Wir haben 3 Größen im Womo, 2 zu Hause.
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von diga »

Wir brühen den Kaffee auch immer frisch auf, alleine schon wegen des Kaffeeduftes. So einen kleinen Espressokocher haben wir auch mit, es ist ganz nett nach dem Essen einen kleinen Espresso zu trinken.
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von Wollrud »

Hallo

Vielen Dank für die zahlreichen Tips, wer hätte gedacht das das Thema so veilfältig ist.
http://www.gif-paradies.de/gifs/nahrung ... n_0027.gif

Die kleine Espresso Kanne für die Tasse zwischendurch werden wir uns auch besorgen.


gruß Wolli
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24236
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Germany

Re: Kaffee kochen

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo,
Bei uns ist es so,
wenn Strom dann die Kaffeemaschine,
wenn kein Strom dann wird der Kaffee von Hand aufgebrüht
Ps. Reinhard macht Kaffee, :P
Biggi holt Brötchen :lol:
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von Andy »

Flötenkessel und Kaffeefilter wenn kein Strom.

Wenn Strom, dann Cafissimo.

So halten wir es. Instantkaffee schmeckt uns nicht. Die anderen Geräte (Espressokocher) sind uns zu umständlich. :lol:
dackel
Participant
Participant
Beiträge: 234
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 20:08
Wohnmobil: ein schnuckeliger gipsy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Kaffee kochen

Beitrag von dackel »

kaffeebereiter, wie sie auch die firma bodun anbietet, sind prima - und der kaffee schmeckt laut eigener "besucher-umfrage" kaffeetrinkern in der regel wesentlich besser als der aus einer kaffeemaschine.
es gibt genügend no-name-produkte unter diesen kaffeebereitern, die wesentlich günstiger sind als die von bodun, falls ihr das mal testen wollt für euch. bei ikea gibt es sie sowieo, aber in jedem supermarkt bekommt man sowas mal für nen fünfer.
das angebot insgesamt ist groß, es gibt sie ja auch aus edelstahl mit thermofunktion für camper... aber als trick kann man auch die normalen sogenannten edelstahlmilchaufschäumer benutzen ;)
da hat man unterwegs keine sorge mit dem glas und die meisten kannst du direkt auf den kocher stellen, weil sie einen entsprechenden boden haben. kostet von tchibo in guter qualität gerade mal 12,99 €, fassungsvermögen 1 liter (so wie bei unserem glasbereiter auch).
reicht doch 8-)
lg
dagmar
Remmi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von Remmi »

Kerli hat geschrieben:
Remmi hat geschrieben:Warum immer wechseln.
Senseo 12 Volt und der Kaffee meckt immer gleich.
Und wieviel "Power" hat dein Wechselrichter, da reichen doch bestimmt
keine 1000 Watt........oder :?:
:roll:

Unsere Senseo hier at Home hat nämlich 1450 Watt......
Hallo Kerli beachte mal die von mir beschriebene Betriebsspannung.

Senseo 12 Volt
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von Wollrud »

Remmi hat geschrieben:
Kerli hat geschrieben:
Remmi hat geschrieben:Warum immer wechseln.
Senseo 12 Volt und der Kaffee meckt immer gleich.
Und wieviel "Power" hat dein Wechselrichter, da reichen doch bestimmt
keine 1000 Watt........oder :?:
:roll:

Unsere Senseo hier at Home hat nämlich 1450 Watt......
Hallo Kerli beachte mal die von mir beschriebene Betriebsspannung.

Senseo 12 Volt
Hallo Remmi
Uns schmeckt der Senseo Kaffee sehr gut.
Wo gibt es denn die 12V Senseo, in Venlo ?
Bis du mit der Funktion zufrieden.

gruß Wolli
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6244
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaffee kochen

Beitrag von janoschpaul »

Nur kurz zum Edelstahlmilchaufschäumer - mal probieren:

Milch nicht warm machen, sondern gut gekühlte Gummimilch (H-Milch 1,5%) direkt verwenden.

Gibt einen wahnsinns Schaum und wenn unter dem Schaum der heisse Espresso durchkommt - mmmmhhhh.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“