Trennrelais überbrücken?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
stormy on the road
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 193
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:12
Wohnmobil: Eigenbau Postkögel MB 308 D
Kontaktdaten:

Re: Trennrelais überbrücken?

Beitrag von stormy on the road »

So, jetzt habe ich mal den Status Quo meines Ladegerätes überprüft.
Also: Um das erstmal richtigzustellen.
Es handelt sich sowohl bei der Starter-, als auch bei der Wohnraumbatterie um Säureakkus. Start hat 88 Ampere, Wohnraum hat 105 Ampere.
Beide sind ungefähr gleich alt.

Das Ladegerät hat einen Umschalter von Gel auf Säure, dieser ist natürlich auf Säure eingestellt.
Einen separaten 12v - Ausgang für die Starter-Batterie gibt es nicht.

Nach all´den verschiedenen Meinungen überlege ich nun, vom Ladegerät eine zweite Leitung zur Startbatterie zu legen.
Das Ladegerät hat allerdings nur eine Leistung von 10 A. Hier überlege ich jetzt noch, ob ich mit einem Umschalter arbeiten soll, damit immer nur alternativ eine Batterie geladen wird. Aber: ist das überhaupt nötig? Was meint Ihr?

An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die vielen bisherigen Antworten.

Gruss, Uwe


Ronald

Re: Trennrelais überbrücken?

Beitrag von Ronald »

schaut mal da http://www.calira.de/ da findet ihr für die meisten verbauten ladegerähte anleitung und schaltpläne


Andy

Re: Trennrelais überbrücken?

Beitrag von Andy »

stormy on the road hat geschrieben: Nach all´den verschiedenen Meinungen überlege ich nun, vom Ladegerät eine zweite Leitung zur Startbatterie zu legen.
Das Ladegerät hat allerdings nur eine Leistung von 10 A. Hier überlege ich jetzt noch, ob ich mit einem Umschalter arbeiten soll, damit immer nur alternativ eine Batterie geladen wird. Aber: ist das überhaupt nötig? Was meint Ihr?

An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die vielen bisherigen Antworten.

Gruss, Uwe
Da man nicht 2 Batterien gleichzeitig mit einem Ladegerät direkt laden kann, da man die Batterien ja parallel schalten würde, würde ich es dann einfach machen um allen Eventualitäten vorzubeugen. Der Ausgang des Ladegerätes wird über eine Diodenbrücke (Trenndioden) zu beiden Batterien geführt. Damit wird immer zunächst die leere Batterie solange geladen, bis beide Batterien die gleiche Spannung haben, danach werden beide Batterien gleichzeitig geladen bis beide voll sind.

Diese Trenndioden gibt es z.B. hier: http://www.svb.de/index.php?sid=0f453cd ... cnid=13000

Dies ist im Yachtbereich die übliche und bewährte Methode, um mehrere Batterien zu laden.
Wenn man den Diodenverteiler mit Ausgleichsdiode nimmt, fällen auch die sonst üblichen 0,7V Spannungsabfall weg.

Einen Schalter würde ich nicht setzten, da mir dies zu umständlich wäre.


Europa
Condor
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1525
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: FFB - Tabbert 680 M
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Trennrelais überbrücken?

Beitrag von Condor »

Hallo miteinander,

bei unserem, mittlerweile 10 Jahre alten FFB - Tabbert, wird die Starterbatterie auf jeden Fall beim Anschluss an
230 Volt mitgeladen. Das kann ich am Panel sehen und überwachen.

Warum das bei neuen Fahrzeugen nicht mehr so sein sollte leuchtet eigentlich nicht ein.

Das Trennrelais hat doch nur die Aufgabe keine Stromentnahme für den Aufbau zuzulassen, damit die volle Kapazität der Starterbatterie beim nächsten Startvorgang zur Verfügung steht.

Denkt der Condor


Antworten

Zurück zu „Aufbau“