WoMo Brand auf der A 44

Herzlich Willkommen auf http://www.mobile-freiheit.net dem Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für Tagesaktuelle Themen ...
Antworten
Germany
Schlauchi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1099
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

WoMo Brand auf der A 44

Beitrag von Schlauchi »

Hallöchen,

ich hoffe es war keiner von hier aus dem Forum.
Auf der A 44 kurz vor der Grenze zu Belgien stand heute Nachmittag ein WoMo in Brand. Bei meinem Eintreffen brannte das Fahrzeug in voller Ausdehnung.
Mir blieb nur die Absicherung durch Rundumkennleuchte und ein Abwinken des rollenden Verkehres auf die linke Fahrbahnseite bis zum Eintreffen der BAB-Pol und der BF Aachen.
Aufgrund des rollenden Verkehres und der enormen Hitze konnte ich nicht zu den Betroffenen auf der hinterliegenden Seite vorstoßen. Ein ebenfalls anwesender Freiwilliger Feuerwehrmann versicherte mir, dass keine Menschen mehr in Gefahr oder verletzt waren.

Also das gute Teil brannte binnen Minuten bis auf das Grundgestell. Hierzu mal eine Frage an unsere Feuerwehr-Mädels und Jungs. Wie lange hält eigentlich so eine Gasflasche bei so einem Vollbrand ? Es kamen zwar zwei kleine Explosionen vor. Ich vermute mal Batterie oder so etwas.

Gruß Hans


Germany
Karl0097
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 623
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
Wohnmobil: ALPA 9820
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: WoMo Brand auf der A 44

Beitrag von Karl0097 »

" Es kamen zwar zwei kleine Explosionen vor"

das waren mit Sicherheit die Reifen die geplatzt sind.

Die Reifenventile sind bei einem Brand auch nicht zu verachten. wie ein Geschoss fliegen die davon wenn der Gummi verbrennt. ( bei PKW )

Gruß Karl


France
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5113
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 826 Mal
Danksagung erhalten: 601 Mal
Kontaktdaten:

Re: WoMo Brand auf der A 44

Beitrag von Cruiser »

Schlauchi hat geschrieben: Hierzu mal eine Frage an unsere Feuerwehr-Mädels und Jungs. Wie lange hält eigentlich so eine Gasflasche bei so einem Vollbrand ? Es kamen zwar zwei kleine Explosionen vor. Ich vermute mal Batterie oder so etwas.

Gruß Hans
Hallo Hans,

das kommt auf den Füllstand der Flaschen an. Gase dehnen sich, bei Erwärmung, um 1/273,15 ihres Volumens, pro Grad der Erwärmung aus. Jede Gasflasche hat ein Überdruckventil, in Form einer Berstscheibe aus Kunststoff, welche bei einem Bestimmten Überdruck zerbricht und für Druckabbau sorgt.


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: WoMo Brand auf der A 44

Beitrag von mpetrus »

Cruiser hat geschrieben:
Schlauchi hat geschrieben: Hierzu mal eine Frage an unsere Feuerwehr-Mädels und Jungs. Wie lange hält eigentlich so eine Gasflasche bei so einem Vollbrand ? Es kamen zwar zwei kleine Explosionen vor. Ich vermute mal Batterie oder so etwas.

Gruß Hans
Hallo Hans,

das kommt auf den Füllstand der Flaschen an. Gase dehnen sich, bei Erwärmung, um 1/273,15 ihres Volumens, pro Grad der Erwärmung aus. Jede Gasflasche hat ein Überdruckventil, in Form einer Berstscheibe aus Kunststoff, welche bei einem Bestimmten Überdruck zerbricht und für Druckabbau sorgt.
Achim, das sagt doch jetzt nur das das Gas in die Umgebung abgelassen wird. Also staut es sich im Gaskasten und dort kann es dann zur Explosion kommen.
Die Flasche selbst bleibt warscheinlich heil (vermute ich mal).


Germany
Achim
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: WoMo Brand auf der A 44

Beitrag von Achim »

mpetrus hat geschrieben:Achim, das sagt doch jetzt nur das das Gas in die Umgebung abgelassen wird. Also staut es sich im Gaskasten und dort kann es dann zur Explosion kommen.
Die Flasche selbst bleibt warscheinlich heil (vermute ich mal).
Da das Gas schwerer ist als die Luft und der Flaschenkasten im Boden Löscher hat (haben sollte), kann es entweichen.


France
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5113
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 826 Mal
Danksagung erhalten: 601 Mal
Kontaktdaten:

Re: WoMo Brand auf der A 44

Beitrag von Cruiser »

mpetrus hat geschrieben:
Achim, das sagt doch jetzt nur das das Gas in die Umgebung abgelassen wird. Also staut es sich im Gaskasten und dort kann es dann zur Explosion kommen.
Die Flasche selbst bleibt warscheinlich heil (vermute ich mal).
freigesetztes Gas explodiert nicht, es brennt lediglich ab. Ich hab, in 30 Jahren Feuerwehrdienst, noch nicht eine Gasflasche explodieren sehen. Eine Ausnahme bilden da nur Azetylenflaschen, da es hier zu einer Azetylenzersetzung kommen kann, welche sich meistens nicht mehr aufhalten lässt, sowie Spraydosen. Aber normale Gasflaschen (Propan, Butan u.Ä.) hab ich noch nicht knallen sehen, was aber nicht bedeuten soll, dass es nicht passieren kann.


barni
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 49
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:59
Wohnmobil: Hobby 670 AK

Re: WoMo Brand auf der A 44

Beitrag von barni »

Hallo,

ich habe als Feuerwehrmitglied Gasflaschen explodieren sehen (hören). Bei den Flaschen sind die Ventile regelrecht abgesprengt worden. Ob sich das entweichende Gas durch geöffnete Ventile oder nach Bruch der Berstscheibe entzündet hat kann ich nicht beurteilen. Sicher ist das Flaschen explodieren können. Bei einer Flasche wurde auch ein lange Stichflamme (Flammenwerfer) aus dem fehlendem Ventil beobachtet. Bei dem Brand ist eine Imbisswagen mit ca.8 Flaschen zwischen Festzelten ausgebrannt.

Gruß barni


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Aktuelles“