hajot hat geschrieben: So 23. Nov 2025, 19:26
Wolfgang hat geschrieben: Sa 22. Nov 2025, 14:42
hajot hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 12:38
... Bilder machen, den Vorfall dem Stellplatzbetreiber melden und eventuell anzeigen.
Gruß
Hans-Jürgen
Da issa wieder, der deutsche Blockwart von der Firma „Horch und Guck“
Nun, ich glaube nicht, dass dies etwas mit "Blockwartmentaltät" zu tun hat. Jeder Nutzer eines Stellplatzes schließt mit dem Betreiber stillschweigend einen Nutzungsvertrag, wobei die Nutzungs- und Verhaltensregeln aushängen und durch den Nutzer mit Abschluß des Nutzungsvertrages auch akzeptiert werden. Wenn sich also jemand nicht an diese vereinbarten Regeln hält, dann darf er ruhig darauf hingewiesen werden, mit der Bitte diese abzustellen. Sollte dies keinen Erfolg zeigen, könnte man - je nach Schwere des Fehlverhaltens - eventuell zu den von mir beschriebenen Maßnahmen schreiten.
Ich denke dabei vor allem an den Betreiber, der versucht uns einen sauberen und ordentlichen Stellplatz anzubieten. Ein solches Verhalten ist respektlos gegenüber dem Betreiber.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen (ich arbeite ehrenamtlich in einem kleinen Tierpark mit Spielplatz, Sitzgelegenheiten und Grillstelle für Erwachsene), dass ich/wir es langsam satt habe/n, einigen unserer Gäste, die auch noch alles kostenlos nutzen können, ständig den Müll hinterher tragen zu müssen (Mülleimer sind vorhanden, aber es ist einfacher den Müll einfach auf den Boden zu werfen). Das führte sogar schon zu der Überlegung den Park komplett zu schließen.
Gruß
Hans-Jürgen
Natürlich ist in erster Linie der Betreiber eines Stellplatz der Leidtragende, wenn er ständig irgend etwas reinigen oder Instand setzen muss.
Auch dürfte es den Stellplatzbetreiber stören, wenn er evtl. bei den bekannten Bewertungsportale ständig negativ, wegen Verschmutzungen usw., schlecht bewertet wird.
Der Betreiber will entweder mit dem SP ein Gewinn erzielen, oder aus Marketinggründen zumindest die Fixkosten erwirtschaften.
Dazu kommen die "Beschwerden" zum SP Preis. Wenn heute Preise von 15 -20€ aufgerufen werden, ist das "viel zu teuer".
Aber wer bedenkt das ständige Reinigungsaktionen bzw. Reparaturen die Ausgaben der Betreiber erhöhen und so natürlich auf die Stellplatzpreise umgelegt werden.
Auch die Nutzer wollen eine saubere V/E, kein rumliegenden Müll oder "Kackhaufen", bzw. funktionierende Technik erleben.
Von da her: Genau dieser Faden hier zeigt, das es sehr wohl Nutzer gibt die eine gewisse "Erwartungshaltung" haben und erkannt haben, das es nicht (nur) die Betreiber sind die die SP so verwahrlosen lassen. Es sind (meist) die Nutzer die die SP so einsauen.
Wenn sich die Nutzer an die Regeln halten würden, dann wären die Stellplätze sauber, die V/E nutzbar und Technik in Ordnung.
Auch wären die Preise evtl. günstiger, da die Betreiber weniger Instandsetzungskosten, bessere Bewertungen somit evtl. höhere Auslastung hätten.
Von da her:
Da bin ich lieber der böse Blockwart und lege mich mit den "Camper Schweine" an, bzw. mache Beweisfotos und zeige das bei der Polizei an, als mich ständig über dreckige Plätze, bzw. über die Egoisten, die glauben "nach mir die Sintflut", zu ärgern.
Auch die ständige Forderungen nach Toiletten und Duschen auf den Stellplätze, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn ich das benötige, weil mein Campingfahrzeug das nicht besitzt (oder ich nicht nutzen möchte), dann fahre ich auf Campingplätze.