Nach Unfall riesen Problem das Womo repariert zu bekommen

Warst du zufrieden mit deiner Werkstatt? Dann teile uns mit, was gemacht wurde und welche Werkstatt es war.
Peloponnes
Participant
Participant
Beiträge: 141
Registriert: So 1. Jan 2012, 23:01
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Nach Unfall riesen Problem das Womo repariert zu bekommen

Beitrag von Peloponnes »

Genau: Frank Kopiske ist ein sehr guter Tipp. Ist sicherlich auch preiswerter als R. in Polch. Dort hat er übrigens auch lange gearbeitet.
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 712
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Nach Unfall riesen Problem das Womo repariert zu bekommen

Beitrag von Camperfrank »

Das Problem liegt an der Art des Kontaktes über Mail. Überall lese ich, rufen Sie bitte an, Mails werden nicht beantwortet, oder dazu haben wir keine Zeit.
Höhrer in die Hand nehmen, oder direkt vorbei fahren.
fr33rid3r
Participant
Participant
Beiträge: 181
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:32
Wohnmobil: Weinsberg Meteor, Fiat Ducato
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach Unfall riesen Problem das Womo repariert zu bekommen

Beitrag von fr33rid3r »

Vielen lieben Dank für die vielen Tipps.

Meine bisherige Werkstatt in Dormagen (klingt wie ein Männer-Name) hat bis heute kein Angebot gemacht. Ich habe da schon hinterher telefoniert und werde ständig vertröstet. Kann ich nicht empfehlen und werde entsprechend negativ bewerten. Enttäuschend, weil es meine Stammwerkstatt ist. Eine Absage wäre völlig ok. Aber so finde ich das total mies!

Ich hatte jetzt zum Schluß 31 Firmen angeschrieben, von denen ich 2 Zusagen und 2x die Möglichkeit einer Reparatur in Aussicht gestellt bekommen habe. Mit Preisen von 3100 bis 15.000 Euro. Abenteuerlich. Die Werkstatt, bei der mein Womo nun seit letzter Woche steht, ist zuversichtlich alles zu meiner vollsten Zufriedenheit hinzubekommen und auch im Rahmen des Gutachtens zu bleiben.

Das hört sich schon einmal toll an. Dort will man auch Schweißen, wie ihr schon angemerkt habt. Der Rat nicht zu verzagen, war anfangs nicht so leicht. Es sah ein Wochenende lang mit 15 Absagen so aus, als würde wegen so einer Lapalie das Fahrzeug zum Totalschaden werden... Nun hoffen wir schon Ostern wieder "on the road" zu sein.

Ich berichte gerne mit Fotos nach, wenn ich das Fahrzeug wieder habe.

Beste Grüße
Germany
Mischa
Visitor
Visitor
Beiträge: 16
Registriert: So 29. Dez 2024, 23:54
Wohnmobil: Niesmann&Bischoff Flair 1
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Nach Unfall riesen Problem das Womo repariert zu bekommen

Beitrag von Mischa »

Wohin hast du dein Womo denn jetzt gebracht?
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3693
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Nach Unfall riesen Problem das Womo repariert zu bekommen

Beitrag von präses »

würde mich auch mal interessieren
Germany
jion
Beiträge: 4858
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 637 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach Unfall riesen Problem das Womo repariert zu bekommen

Beitrag von jion »

Gibt's eigentlich einen neuen Stand?
Germany
dietmardd
Visitor
Visitor
Beiträge: 10
Registriert: Di 29. Aug 2023, 16:01
Wohnmobil: Hymer BMLT 780
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Nach Unfall riesen Problem das Womo repariert zu bekommen

Beitrag von dietmardd »

Wenn die beschädigten Teile noch irgendwie zusammen geschustert werden können, z.B. mit Epoxidharzknete oder Panzerband, kann man mit etwas Geschick die Teile selbst nachbauen, z.B. mit Glasfasergewebe und Polyesterharz. Das ist kein Hexenwerk.
Das zusammen geschusterte defekte Teil ist nun die Form und diese mit Trennmittel einsprühen und Trocknen lassen. Danach Schicht für Schicht mit Glasfasergewebe und Polyesterharz lamenieren. Wenn das Teil fertig und getrocknet ist, lässt es sich durch das Trennmittel ausformen. Danach verschleifen der Außenkanten (größere Abträge mit Trennschleifer vorsichtig) und wenn das Teil maßlich paßt, anschließend mehrmals mit Farbspray lackieren. Achtung: Nur Farbspray auf Basis Acrylatharz nehmen. Andere Lacke sind nicht UV-fest.
Ausnahme PUR, aber das ist eine 2 Komponentenfarbe.

Wenn Du es noch nicht gemacht hast, würde ich es erst einmal mit einer anderen Form ausprobieren, um zu lernen. Die genannten Reparaturbetriebe machen es genau so oder spritzen ein Glasfaserschnipsel-Polyesterharzgemisch in die Form.

Problem: Das Zeug stinkt gewaltig. In Wohngebieten gibt es da einen Aufstand.

In meiner Jugend haben wir alle möglichen Teile so hergestellt, z.B. Motorradhelme.

Im Netz findet man sicher alle möglichen Youtube-Filmchen mit Anleitungen.
Germany
dietmardd
Visitor
Visitor
Beiträge: 10
Registriert: Di 29. Aug 2023, 16:01
Wohnmobil: Hymer BMLT 780
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Nach Unfall riesen Problem das Womo repariert zu bekommen

Beitrag von dietmardd »

In unserer Gegend machen auch Firmen zum Bau und zur Reparatur von Yachten solche Womo-Karosserie-Reparaturen, denn die Lamenieren auch mit Glasfasergewebe und Polyesterharz und machen ja auch Einzelteilfertigungen und keine Serienproduktion. Solche Firmen gibt es nicht nur an der Küste, sondern auch an größeren Flüssen und vielleicht gibt es solche Firmen auch in NRW.
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3693
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Nach Unfall riesen Problem das Womo repariert zu bekommen

Beitrag von präses »

@dietmardd solche Firmen wurden hier ua schon genannt, leider bekommen all die welche helfen wollten keine Nachricht über den stand der Dinge, da macht helfen natürlich richtig Spaß.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1601
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Nach Unfall riesen Problem das Womo repariert zu bekommen

Beitrag von mpetrus »

fr33rid3r hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 23:58 Vielen lieben Dank für die vielen Tipps.

Meine bisherige Werkstatt in Dormagen (klingt wie ein Männer-Name) hat bis heute kein Angebot gemacht. Ich habe da schon hinterher telefoniert und werde ständig vertröstet. Kann ich nicht empfehlen und werde entsprechend negativ bewerten. Enttäuschend, weil es meine Stammwerkstatt ist. Eine Absage wäre völlig ok. Aber so finde ich das total mies!

Ich hatte jetzt zum Schluß 31 Firmen angeschrieben, von denen ich 2 Zusagen und 2x die Möglichkeit einer Reparatur in Aussicht gestellt bekommen habe. Mit Preisen von 3100 bis 15.000 Euro. Abenteuerlich. Die Werkstatt, bei der mein Womo nun seit letzter Woche steht, ist zuversichtlich alles zu meiner vollsten Zufriedenheit hinzubekommen und auch im Rahmen des Gutachtens zu bleiben.

Das hört sich schon einmal toll an. Dort will man auch Schweißen, wie ihr schon angemerkt habt. Der Rat nicht zu verzagen, war anfangs nicht so leicht. Es sah ein Wochenende lang mit 15 Absagen so aus, als würde wegen so einer Lapalie das Fahrzeug zum Totalschaden werden... Nun hoffen wir schon Ostern wieder "on the road" zu sein.

Ich berichte gerne mit Fotos nach, wenn ich das Fahrzeug wieder habe.

Beste Grüße

Der User @fr33rid3r war im Forum genau an dem Tag dieser Mitteilung letztmalig aktiv.
Ob er, wie er geschrieben hat, sich nach der Reparatur nochmal äußert, können wir nur hoffen.
Antworten

Zurück zu „Werkstatttipps“